Ja da kommt Echo, aber ich will das es hinter dem Aufgenommenen kommt... so Wort - Abstand - dann das Wort... aber wenn ich die Gesangsspur länger ziehe kommt da nur das rausgecuttete. Ich will das es still ist.
Ich glaub ich hab meine Frage etwas falsch gestellt, sorry... Ich meinte wie man eine aufgenommene Gesangsspur verlängern kann
Hier hab ich mal ein Bild wo das Aufgenommene ist kann ich diese Strich weiter verlängern weil wenn ich das verlänger kommt da das rausgeschnittene? Und kann man das Echo dann sehen und schneiden?
Nein, deine aufgenommene Spur wird durch Verlängern nur wiederholt - beginnt also wieder von vorn.
verlängert:
Wenn du auf den Schluss ein Echo legen willst, musst du diesen trennen und das Ende mit ECHO versehen.
Damit das Echo dann auch ausklingt, musst du den Bereich (die gelbe Linie) so verlängern, dass das Programm nach Ende vom Objekt "weiterspielt".
Diese Aufnahme exportierst du dann aber auch mit der Option "Nur den Bereich zw. Start und Endmarker" ...sonst nimmt er nur die Objektlänge als Export-Bereich!
Ja aber ich wills ja in ein Lied haben und das es nur einmal kommt... Bei Audacity kam dann das Echo zum Vorschein und du konntest einfach das Unerwünschte rausschneiden. Verstehst du das wie ich das meine?^^
Und kann man den hier eigentlich auch höher einstellen?
Den Teil, wo ECHO ist kopierst du, legst ihn eine Spur darunter, schiebst mit der Maus am mittleren Anfasser die Linie hoch ...alles easy ...
Ehemaliger User
schrieb am 16.07.2012 um 06:02 Uhr
@Bildermacher, ich benutze kein Music maker, ich benutze Samplitude. Mit dem Muisc maker habe ich kurz gearbeitet. Die Arbeitsweise bei den magixprogrammen ist im allgemeinen gleich, wobei Samplitude und Samplitude Music Studio sich mittlerweile immer mehr auseinanderleben.Früher waren beide fast gleich in der Benutzung der Plugins, jetzt sind sIE KOMPLETT ANDERS:. Die Frage war ja verlängern und nicht wie man ein Echo drauflegt, das kam erst später, wobei ein delay manchmal besser ist.
... auch undurchsichtig, wie sich herausgestellt hat. Gewollt war etwas anderes.
@Janvo, Sorry!
Ehemaliger User
schrieb am 16.07.2012 um 09:14 Uhr
Viele Wege führen nach Rom,Für jeden Anwendungsfall gibt es für Magix Programme, Samplitude ist halt das ultimative Produktionsprogramm für eigene Musik, Music Maker oder NMusic Studio sind halt die Einsteiger Versionen, womit ein Anfänger am besten klar kommt, welches von beiden besser geeignet ist, muss man am besten selber rausfinden..
Wobei auf der Samplitude Seite sehr gute Tutorials für Stimmbearbeitung vorhanden sind., die man auch in anderen Programmen gut anwenden kann, eben dann durch andere Plugins