Überdimensionale Fotos für Kamerafahrten verlußtfrei in den Arranger importieren

speedsteve schrieb am 17.02.2011 um 18:00 Uhr

Hallo miteinander,

ich möchte eine Landkarte mit der Dimension 10.000 x 5.000 Pixel für eine Kamerafahrt in mein Projekt einbauen. Beim Import in den Arranger konvertiert das Programm das Bild in die Auflösung des Films. Wenn ich nun hineinzoome lösen sich logischerweise die feinen Strukturen in Pixeln auf.

Gibt es eine Möglichkeit das Bild in der Originalgröße zu importieren? Ich arbeite mit VdL 17 pro.

Windows 7 Pro 64 bit, Intel i7-4770 4x3,5 MHz, Asrock Z87 Extreme6, 32 Gb RAM Corsair Vengeance Pro Gold, System auf Samsung SSD 840 Pro 512 GB, 2x 2TB WD Black 1x 2TB Seagate Barracuda, Asus GeForce GTX 970 4GB, Video pro X6 und X8,  VdL 17

Kommentare

abbak schrieb am 17.02.2011 um 19:14 Uhr

Hallo,

 

Vorsichtig sei mit überdimentionierte Bilddateien , sogar einige Abspielsoftware kommen damit nicht klar. Veilleicht mal die Auflösung um die Hälfte reduzieren es sollte auch reichen, sonst kann es zu Speicherproblemen führen  .

 

Das Problem was Sie haben hat nicht unbedingt mit der Auflösung zu tun , vielleicht eher mit der Bewegung durch das Zoomen.

 

 

Abba

 

 

wabu schrieb am 17.02.2011 um 23:10 Uhr

Bei dieser Pixelgrösse legt das Programm schon mal die Karten, es sind ja auch etwa 50 mb die da benutzt werden sollen - alternativ fehlt der Speicherplatz.

Bei Karten auf denen ein diagonaler Verlauf dargetsellt werden soll, kommen schon mal solche Größen vor.

Was soll denn entstehen, eine PAL DVD oder ein HD Film?

Bei einem HD Film wird für ein Auschnitt so mal grob 1600 x 1000 Pixel gebraucht, das wäre ein Ausschnitt der 6,5 mal in das Ursprungbild passt. Würdest du die Auflösung auf 5000x2500 Pixel setzen, wäre der Ausschnitt immer noch 3 fach möglich und die Dateigrösse wäre 12,5 mb.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

speedsteve schrieb am 18.02.2011 um 15:34 Uhr



 

Bei dieser Pixelgrösse legt das Programm schon mal die Karten, es sind ja auch etwa 50 mb die da benutzt werden sollen - alternativ fehlt der Speicherplatz.

Bei Karten auf denen ein diagonaler Verlauf dargetsellt werden soll, kommen schon mal solche Größen vor.

Was soll denn entstehen, eine PAL DVD oder ein HD Film?

Bei einem HD Film wird für ein Auschnitt so mal grob 1600 x 1000 Pixel gebraucht, das wäre ein Ausschnitt der 6,5 mal in das Ursprungbild passt. Würdest du die Auflösung auf 5000x2500 Pixel setzen, wäre der Ausschnitt immer noch 3 fach möglich und die Dateigrösse wäre 12,5 mb.



Hallo wabu,

ich glaube, ich hab's kapiert: müßte den Film pixelseitig aufblähen (bin ja schon bei HD) und dann macht die Soft- und Hardware nicht mehr mit (habs probiert, hi hi)

Habe schon gelegentlich Kamarafahrten über Panoramas eingebaut - das ging ohne sichtbaren Qualtätsverlußt. Aber bei dieser riesigen Karte (ist ein aus vielen Googlemaps-Screenshoots zusammengesetztes Bild) sieht man natürlich nix mehr, wenn man die 10000 x 5000 Pixel erst auf 1920 x 1080 verringert und dann wieder reinzoomt. Muß wohl nach anderen Wegen suchen (schade nur um die Arbeit mit diesem Patwork-Bild - das sieht so gut aus !!!)

Danke für die Hilfe

Windows 7 Pro 64 bit, Intel i7-4770 4x3,5 MHz, Asrock Z87 Extreme6, 32 Gb RAM Corsair Vengeance Pro Gold, System auf Samsung SSD 840 Pro 512 GB, 2x 2TB WD Black 1x 2TB Seagate Barracuda, Asus GeForce GTX 970 4GB, Video pro X6 und X8,  VdL 17

wabu schrieb am 19.02.2011 um 22:15 Uhr

Diese Patchwork mit google mache ich öfter, eben um mehr Pixel zu bekommen. Vielleicht zoomst du zu stark rein. Nimm mal einen einzelnen screenshot und schau mal, welche Pixel der hat! Wenn du beim reinzoomen selbst in diesen screenshot reinzoomen würdest - wäre es dann in der Tat nicht optimal. Der zoom sollte also die "Original"auflösung nicht überziehen.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

speedsteve schrieb am 20.02.2011 um 14:18 Uhr


Hallo wabu,

vielleicht hab ich's doch noch nicht begriffen. Wenn ich eine solch große Map, die ja somit auch hoch aufgelöst ist (Ortsnamen etc.) in meinen Film ziehe, der eine Auflösung von 1920 x 1080 hat, reduziert das Programm automatisch die Auflösung des importierten Bildes auf die des Films und dann sind diese feinen Details pfutsch und schon beim geringsten Zoom ist nix mehr davon zu sehen. Vielleich mach ich ja schon beim Import einen Fehler? Bei einem Screenshot ist das kein Problem - der hat maximal 1000 x 700 Pixel - da muß man nicht viel zoomen. Ich hab das Gefühl, wir denken aneinander vorbei. Oder ich hab da ein paar Wissenslücken bezüglich der Bedienung von VDL

... Vielleicht zoomst du zu stark rein. Nimm mal einen einzelnen screenshot und schau mal, welche Pixel der hat! Wenn du beim reinzoomen selbst in diesen screenshot reinzoomen würdest - wäre es dann in der Tat nicht optimal. Der zoom sollte also die "Original"auflösung nicht überziehen.

Windows 7 Pro 64 bit, Intel i7-4770 4x3,5 MHz, Asrock Z87 Extreme6, 32 Gb RAM Corsair Vengeance Pro Gold, System auf Samsung SSD 840 Pro 512 GB, 2x 2TB WD Black 1x 2TB Seagate Barracuda, Asus GeForce GTX 970 4GB, Video pro X6 und X8,  VdL 17