Übergänge

Larry3d schrieb am 20.05.2019 um 10:12 Uhr

Hallo zusammen!

Mit Blender habe ich eine Animation aus png Bildern gerendert. Diese konnte ich auch importieren, in dem ich die Länge auf 1 Sekunde gestellt habe. Danach füge ich die einzelnen Bilder als Gruppe (Taste g) zusammen.

Wenn ich jetzt zwischen zwei dieser Videos einen einfachen Übergang machen möchte, klappt es nicht. Ich kann zwar eine Menge Effekte laden, die alle funktionieren. Aber einen einfachen Crossfade Übergang klappt nur mit dem letzten Foto/Bild.

Ich möchte keine Effekte, sondern einen einfachen Übergang zwischen vielen Bildern auf einmal.

Danke für jede Hilfestellung!

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 20.05.2019 um 10:44 Uhr

Wenn Du mit der Maus über einem Objekt stehst, werden unten rechts und links in der Ecke kleine weiße Dreiecke sichtbar.

Gehst Du mit der Maus auf eines dieser Dreiecke, kannst Du das Objekt verlängern, verkürzen, ohne, dass sich das benachbarte Objekt verändert.

So kannst Du Objekte ineinander verschieben und damit eine Kreuzblende erzeugen.

newpapa schrieb am 20.05.2019 um 11:03 Uhr

Hallo,

sondern einen einfachen Übergang zwischen vielen Bildern auf einmal.

Für die Spur 1 (ggf. Spuren tauschen):

Eine Kreuzblende durch Verschieben des Nachfolgeobjektes erzeugen. Rechtsklick auf das Blendensymbol in der Timeline -> auf alle (nachfolgenden) anwenden. Vorhandene Lücke sind dann alle durch Kreuzblende geschlossen.

Larry3d schrieb am 20.05.2019 um 11:18 Uhr

Danke für die Antworten. Am Nachmittag komme ich zum Testen und dann melde ich mich, ob es geklappt hat.

Larry3d schrieb am 20.05.2019 um 16:17 Uhr

leider klappt es nicht. wie folgt, sieht es bei mir auf dem screenshot aus. jedes einzelne bild bekommt dabei eine eigene Kreuzblende. also acht mal wird es überblendet, egal was ich dabei auswähle. zb auf allle anwenden oder eines der anderen.

newpapa schrieb am 20.05.2019 um 17:16 Uhr

Hallo,

trotz screenshot kann ich mir Dein Problem nicht so recht erklären. Zunächst vermute ich mal ein mögliches Problem: Eine Überblendung funktioniert grundsätzlich (wie auch andere Blenden) durch eine Überlappung von Objekten. Nun ist bei Dir ein Bild nur einen Frame lang. So kurze Blenden gibt es eigentlich nicht und die machen auch keinen Sinn. Bevor man weiter spekulieren muss, bringe Deine Bilder erst mal auf eine akzeptable Betrachtungslänge. Die wird irgendwo im Sekundenbereich liegen.

Hinweis: Die fragliche Sequenz (gelbe Markierung) beginnt mit 00:00:02:00 (= 2 Sek. + 0 Frames) und endet bei 00:00:02:05 (= 2 Sek. + 5 Frames. Die Betrachtungslänge für ein Bild beträgt bei 25 fps also nur 1/25 s.

Larry3d schrieb am 20.05.2019 um 17:26 Uhr

Hallo newpapa!

Ich hab für mich diese Lösung gefunden. Eine "flexible Kreuzblende" und so klappt es jetzt auch.

Vorhin hat jedes einzelne Bild eine eigene Überlappung bekommen. Das hat wie bei einem stroboskop ausgesehen. Danke für deine Hilfe!

newpapa schrieb am 20.05.2019 um 17:45 Uhr

Hallo,

nur so - auch zu meinem Verständnis - , warum machst Du deine Bilder jeweils nur einen Frame lang und bildest dann die Bildbetrachtungslänge durch Aneinanderreihen des selben Bildes? Klar dass dann eine Überblendung je Bild einen merkwürdigen Effekt bewirkt.

Normalerweise regelt man die Betrachtungszeit doch durch die Objektlänge. Entweder gleich beim Import (die Standbildlänge kann man in den Programmeinstellungen festlegen), oder durch Ziehen an den Objektkanten mit der Maus oder Rechtsklick auf das Bild -> Fotolänge ändern (ggf. alle Bilder)

Larry3d schrieb am 20.05.2019 um 17:56 Uhr

es ist nicht immer das selbe Bild. Es ist eine errechnete Animation aus vielen verschiedenen Einzelbildern. Diese berechne ich mit dem 3D Programm Blender. es sind insgesamt 2000 Bilder, die eine Animation von jeweils 25 Bilder pro Sekunde ergeben. Sonst hab ich keine Möglichkeit gefunden, diese ins Programm zu importieren.

newpapa schrieb am 20.05.2019 um 18:45 Uhr

Hallo,

alles klar - konnte man im 1. shot nicht erkennen. Im 2. shot bei aufmerksamer Betrachtung schon - aber da hatte ich ja meine Meinung schon festgelegt.

Deine Lösung ist sicherlich bei diesen Gegebenheiten die günstigste. Alternativ könnte man das erste und letzte Bild einer Sequenz langziehen und dann dort die Blende anwenden. Aber das ergibt dann wahrscheinlich keinen guten Übergang. Ich schreibe das, weil ich bei deinem 2. Screenshot nicht erkennen kann, ob da nennenswert Aktion vorhanden ist, andererseits ist die Sequenz (ohne Blendenanteil) nur eine Sekunde lang. Kann natürlich gewolltes Stilmittel sein. Wenn dein Original als Folge von Einzelbildern vorliegt, sehe ich keine direkte Möglichkeit davon wegzukommen. Du könntest nur festlegen, dass beim Import jedes Einzelbild z.B 2 Frames lang ist. Was in der Konsequenz eine (etwas ruckelige) Zeitlupe wäre. Oder Einzelbilder als Video exportieren und dann in dieser Form importieren.

Larry3d schrieb am 20.05.2019 um 18:53 Uhr

Hallo!

Nein, das war von mir nur ein Beispiel. Der Übergang ist schon so zwischen 1-2 Sekunden lang. Ich bin gerade mitten drin und es läuft mittlerweile recht flüssig. Danke für deine Hilfestellung! Das mit dem Video exportieren ist mir auch schon in den Sinn gekommen. Das muss ich mir aber noch überlegen :)