Bessere Exporteinstellungen oder besserer Exportcodex? Zukauf Möglich?

trommlertom schrieb am 09.10.2018 um 17:11 Uhr

Hallo,
Ich bin mit den Exportleistungen von Videodeluxe Premium ein wenig unzufrieden.

Ich arbeite mit gutem 4K Material aber die Ergebnisse nach dem Export sind eher dürftig.
Habe schon sehr viele Einstellungen der "onboard" Exportformate ausprobiert. Aber richtig gut sind die Ergebnisse leider nicht, vor allem, wenn man die Videos dann auf Youtube hochlädt.

Unscharf, Artefakte vor allem bei schwarzen Hintergründen...

Meine Frage:
Wer kann mir einen Tipps für Einstellungen für einen hochwertigen Export geben? Welche Einstellungen nutzt ihr um Gute und knackscharfe Videos auf Youtube zu laden?

Oder kann man evtl. sogar noch bessere Codexe (schreibt man das so?) nachkaufen?

Ich freue mich auf Eure Anregungen.
Gruß Thomas

Kommentare

mrfreeze schrieb am 09.10.2018 um 17:46 Uhr

@trommlertom,

natürlich lässt sich an der Qualität etwas verbessern. Hier bietet sich der kostenlose und bessere x264 Codec an! Des weiteren, falls noch nicht vorhanden, ein mp3 Codec (zb LAME). Dein Video dann als Avi exportieren, auf YouTube hochladen und nach einiger Zeit (YouTube braucht da ein Weilchen,weil es grundsätzlich nochmals umcodiert wird, ist die Qualität doch recht ordentlich.

 

 

Irra schrieb am 09.10.2018 um 18:23 Uhr

Warum Avi, das matscht Youtube aber so richtig zusammen 😀

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."(Karl Valentin)

Dell i9-12900HK, Intel IrisXE, NvidiaGeforceRTX3050Ti, Windows 11 Home, VDL 2016, VDL 2025, VPX16, Foto & Grafik Designer 19, Panasonic Lumix Tz101, Lumix FZ 1000, Sony Alpha 6300, IPhone 14 Pro

mrfreeze schrieb am 09.10.2018 um 19:30 Uhr

@Irra

probiere es mal selbst aus und lass dich überraschen. x264 ist ein MPEG-4 Codec und lässt sich leider nur umständlich über diesen AVI Container in den Magix Produkten nutzen.

Vllt kann ja ein Fachmann genaueres dazu schreiben...

trommlertom schrieb am 09.10.2018 um 22:36 Uhr

@trommlertom,

natürlich lässt sich an der Qualität etwas verbessern. Hier bietet sich der kostenlose und bessere x264 Codec an! Des weiteren, falls noch nicht vorhanden, ein mp3 Codec (zb LAME). Dein Video dann als Avi exportieren, auf YouTube hochladen und nach einiger Zeit (YouTube braucht da ein Weilchen,weil es grundsätzlich nochmals umcodiert wird, ist die Qualität doch recht ordentlich.

 

 

@ mrfreeze:

Danke für dein Feedback.
Woher bekomme ich denn den Codec und wie kann ich den in Magix installieren?

Gruß Thomas

trommlertom schrieb am 09.10.2018 um 22:45 Uhr

Hier mal ein Link zu einem Video von mir:

Was mich stärt sind die schwarzen Artefakte im Hintergrund.

Ich nutze MP4 und rendere mit dieser Einstellung.

Was muss ich machen, um diese Artefakte weg zu bekommen?
Hier meine Versionsinfos. Ich Arbeite unter Windows 10

Gruß Thomas

marion51 schrieb am 10.10.2018 um 11:45 Uhr

@trommlertom

ich würde in jedem Fall so vorgehen, dass die Aufnahmeeinstellungen = Ausgabe/Exporteinstellungen sind.

Damit erhälst Du eigentlich die bestmögliche Wiedergabe.

Ergänzend bin ich der Meinung, dass Deine Version nicht dem letzten Updatestand entspricht.

Der H264/H265 muß bei Magix gegen Gebühr freigeschaltet werden. Ich würde da auch H265 bevorzugen, da dort eine höhere Kompression unter Beibehaltung der Qualität gewährleistet ist. Allerdings kann nicht jede Hardware damit gut umgehen.

s_t_foto schrieb am 10.10.2018 um 16:46 Uhr

Hier gibt es 2 verschiedene Probleme:

1. Exporteinstellungen allgemein: Im Screenshot ist zu sehen, das nur mit HD-Auflösung exportiert wird. Das ist natürlich viel schlechter als das 4K Ausgangsmaterial. Außerdem fällt auf, das an den Exportparameter ziemlich sinnlos geschraubt wurde. Für FullHD mit H.264 komprimiert, macht eine Bitrate >30MBit/s wenig Sinn. Außerdem wurde die Encodierung per Hardware eingeschaltet. Dazu gibt es immer wieder Diskussionen, dass diese etwas schlechter ist, als eine Encodierung per Software

2. Uploadqualität Youtube: Youtube hat bezüglich dem hochzuladenden Filmmaterial einige Anforderungen festgelegt. Hält man sich nicht an diese Vorgaben, wird das Material mit den Standardeinstellungen von Youtube neu encodiert. Die Qualität lässt dann sehr zu wünschen übrig. Die Anforderungen an das hochzuladenden Material gibt es hier: https://support.google.com/youtube/answer/1722171?hl=de Diese ändern sich gelegentlich, so dass man hier immer mal wieder vorbei schauen muss. Bei deinen Einstellungen fällt auf, das du für Youtube eine falsche GOP-Länge eingestellt hast. Außerdem ist die Bitrate für Youtube viel zu hoch. Deshalb wird dein Video beim Hochladen neu encodiert und verliert dadurch an Qualität.

In welcher Auflösung möchtest du exportieren? Dann kann ich dir ein paar Beispieleinstellungen für die Exportparameter zeigen.

trommlertom schrieb am 10.10.2018 um 17:34 Uhr

Danke für deinen Input.
Ich möchte in 1080 exportieren. Das 4K Material nehme ich nur um "mehr Fleisch" zu haben, für "virtuelle Kamerafahrten". insofern ist das Projekt auch in 1080 angelegt.

Es wäre großartig, wenn du mir ein paar "Beispiel" Settings geben könntest.
Leider ist die Dokumentation im Handbuch meiner Meinung nach sehr rudimentär.
Ich habe z.B. nicht wirklich verstanden was sich hinter CBP und GOP verbirgt.

VIELEN DANK!
 

wabu schrieb am 10.10.2018 um 17:36 Uhr

Ich habe mir den Film angesehen. Es brauchte eine kleine Zeit, dann war er scharf.

Artefakte habe ich so nicht gesehen. Vielleicht hast du mal eine Zeitangabe wo es ist.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

mrfreeze schrieb am 10.10.2018 um 17:40 Uhr

@trommlertom

mach mal bei den Exporteinstellungen einen Haken bei "Alle anzeigen", dann sollten da auch die 4K Formate zur Auswahl stehen. Bei MPEG 4 Export bei max. GOP Länge" eine "12" eingeben. Da wird von youtube ein Wert von der halben Framerate erwartet.

 

den X264 vfw gibt es zb hier zum Download:

http://www.free-codecs.com/x264_vfw_download.htm

 

s_t_foto schrieb am 10.10.2018 um 19:21 Uhr

Für Youtube würde ich diese Einstellungen empfehlen:

Wichtig ist die GOP-Einstellung, die genau die Hälfte der Framerate sein muss (bei 24p -> 12, 30p-> 15 usw.) Außerdem sollte man eine streamfähige Datei erzeugen. Die im Beispiel aufgeführte Bitrate ist etwa das von Youtube akzeptierte Maximum.

Für die Anzeige am Rechner/ TV würde ich diese Einstellungen empfehlen:

Hier sind GOP-Länge und Streamfähigkeit nicht so wichtig. Auch kann eine höher Bitrate gewählt werden. Hier muss man aufpassen, was das Anzeigegerät noch verarbeiten kann. Nicht ganz neue TV-Geräte können oft nur max. 30MBit/s abspielen.

Zum Video: Ich kann wie Wabu keine Artefakte sehen (auf 3 verschiedenen Geräten). Entstehen die Artefakte vielleicht erst bei der Wiedergabe? Wenn ein Video mit Bitrate von 20MBit/s gestreamt wird, ist auch eine Datenleitung erforderlich, die diese Daten sicher übertragen kann. Gibt es Probleme, spielt Youtube das Video automatisch in einer geringeren Auflösung/ Bitrate ab -> Qualitätsverlust!

 

trommlertom schrieb am 10.10.2018 um 22:37 Uhr

Vielen Dank. Das werde ich ausprobieren!
Top!

trommlertom schrieb am 10.10.2018 um 22:39 Uhr

Ich habe mir den Film angesehen. Es brauchte eine kleine Zeit, dann war er scharf.

Artefakte habe ich so nicht gesehen. Vielleicht hast du mal eine Zeitangabe wo es ist.

Eigentlich komplett im ganzen Film.
Hmmm...

Vielleicht hat es auch was mit meinen Monitoren zu tun???
Je heller ich meine Monitore einstelle, desto deutlicher sind die Artefakte zu sehen...