Bewegten Objektpfeil ins Video integriegren

Panzer schrieb am 29.07.2013 um 15:30 Uhr

Ich möchte gerne mit einem Pfeil im Video auf etwas bestimmtes hinweisen. Der Pfeil muss sich bewegen können, weil das Objekt sich bewegt.

Ich habe in der Frage& Antwort "Hinweispfeile im Bild ..." bereits eine Teil-Lösung gefunden. Mir ist jedoch nicht klar, wie sich der Pfeil mit der Bewegung des Objektes in bewegen setzen soll.

Kann jemand helfen?

Danke schon mal ...!!!

Kommentare

vdl-user-v19 schrieb am 29.07.2013 um 15:45 Uhr

Die Videospur und die Overlayspur mit dem Pfeil auswählen und mit rechter Maustaste klicken. Im erscheinenden Kontextmenü "an Bildposition im Video heften..." wählen und den Anweisungen im Hinweisfenster folgen.

Vielleicht hilft Dir das ein wenig weiter erstmal.

Wo hast Du die Frage/Antwort "Hinweispfeile im Bild..." denn gefunden? Der Beitrag würde mich auch interessieren.

Panzer schrieb am 29.07.2013 um 15:50 Uhr

Danke schon mal für Deine Antwort, ich werd's ausprobieren.

Ich hab bei Fragen &Antworten unter der Rubrik nach Hinweispfeil gesucht 

hier der Link: http://www.magix.info/de/hinweispfeile-im-bild-unabhaengig-von-einem-objekt-einfuegen.wissen.973543.html

 

Panzer schrieb am 29.07.2013 um 16:09 Uhr

Leider funktioniert das "am Objekt anheften" in meinem Fall nicht besonders gut. Gibt es noch andere Möglichkeiten?

marion51 schrieb am 29.07.2013 um 16:14 Uhr

so oder so ähnlich müßte es in Deinem Handbuch stehen.

Gruß

BilderMacher schrieb am 29.07.2013 um 16:24 Uhr

Vielleicht ist das manuelle Einstellen der Bewegung des Pfeils hilfreicher. Benutze dafür die Bewegungseffekte "Position/Größe" und Keyframes. Wie man mit denen arbeitet, ist u.a. HIER erklärt.

 

Zuletzt geändert von BilderMacher am 29.07.2013, 16:24, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5796

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

vdl-user-v19 schrieb am 29.07.2013 um 16:24 Uhr

Man kann mit Keyframes sozusagen die gewünschte Bewegungsstrecke nacharbeiten oder erstellen.

Die Overlayspur mit dem Pfeil auswählen und dann Effekte - Bewegungseffekte - Position/Größe wählen.

Leider bin ich mit den Keyframes nicht so fit, dass ich es erklären könnte, im Moment.

Aber da existieren, glaub ich, schon Beiträge darüber, wenn ich einen finde, schreib ich ihn noch hier rein. BilderMacher war schneller und hat schon den passenden Link zum Tutorial eingestellt.

BilderMacher schrieb am 29.07.2013 um 17:00 Uhr

 

Leider bin ich mit den Keyframes nicht so fit, dass ich es erklären könnte, im Moment.

Aber da existieren, glaub ich, schon Beiträge darüber, wenn ich einen finde, schreib ich ihn noch hier rein. BilderMacher war schneller und hat schon den passenden Link zum Tutorial eingestellt.

Es ist eigentlich ganz einfach:

  • den Pfeil an die erste Stelle in der Vorschau schieben und den ersten Keyframe (KF) setzen
  • das Bild weiter bewegen (Abspielmarker verschieben)
  • ist die zu kennzeichnende Stelle weitergewandert, den Pfeil dahin versetzen
  • das Programm setzt automatisch den zweiten KF (oder man klickt das Symbol selbst an)
  • dann geht es in der Vorschau weiter und versetzt den Pfeil wieder an die nächste Position etc.

Zuletzt geändert von BilderMacher am 29.07.2013, 17:00, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5796

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

Panzer schrieb am 01.08.2013 um 13:19 Uhr

Danke für Eure Hilfe, mit den Keyframes funktioniert das prima!!!