Bild-in-Bild-Collagen

hschm1 schrieb am 07.08.2011 um 20:43 Uhr

Hallo zusammen,

seit einiger Zeit läuft auf meinem PC "Fotos auf CD&DVD (Download-Sonderedition). Der erste Eindruck war "unbedienbar" und auch der zweite und dritte Eindruck geht in die Richtung, dass mit größtmöglicher Kompliziertheit möglichst wenig erreicht werden kann...

Beim Ausprobieren diverser Möglichkeiten stieß ich auch auf "Bild-in-Bild-Collagen". Die Hilfe gibt praktisch nix dazu her und auch aus diversen Forumswortmeldungen werde ich nicht schlau. Mal grundsätzliche wäre schon toll, wenn Magix die Gnade hätte, wenn es für eine Funktion einen zusätzlichen Download braucht, darauf zu verweisen und vielleicht noch die Kosten zu erwähnen. Darum die Frage:

Was braucht es, um die Funktion Bild-in-Bild-Collagen auch nutzen zu können?

Extrem mangelhaft finde ich auch, dass auf Fotos angewendete Effekte nirgends erkennbar werden - außer beim Abspielen. Was ist aber, wenn ich den Namen nicht mehr weiß und genau diesen Effekt auch auf ein anderes Bild anwenden will...?

Darum noch die zweite Frage: Wie oder wo lässt sich der auf ein Bild angewandte Effekt herauslesen?.

Grüße, Heinz

PC: Intel(R) Core(TM) i5-13400F, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, RAM 32,0 GB, NVIDIA GeForce RTX 2060, PreSonus Studio 24c, Windows 11 pro,
Audioprogramme: Band in a Box 2018, AVS4you Audioeditor, Samplitude Musik Studio, außerdem stehen eine E-Gitarre, drei Westerngitarren (2 davon Eigenbau), ein Kondensatormirofon, ein dynamisches Mikro sowie ein Keyboard Nektar LX 49+ in Verwendung.

Kommentare

wabu schrieb am 07.08.2011 um 23:05 Uhr

Für das Programm bin ich sicher nicht der richtige - arbeite mit Vdl 17 - ziehe mal eine Testversion, könnte für deine Ansprüche das bessere sein.

Trotzdem: aus VdL 17 heraus:

Drei Bilder hintereinander, dem ersten wird die Collage zugewiesen, fertig.

Bei Effekten in VdL rechtsklick auf das Foto und Videoeffekte kopieren, tut sich ein Dialog auf, auf dem die Effekte gelistet sind. An der Stelle kann man auch die Videoeffekte speichern und sie damit auf jedes beliebige Bild übertragen, u.a. sehr interessant bei Farbkorrekturen.

 

Zuletzt geändert von wabu am 07.08.2011, 23:05, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

hschm1 schrieb am 08.08.2011 um 08:27 Uhr

Hallo wabu

danke für deine Antwort. Zu Bild-in-Bild-Collage:
so wie du schreibst, hätte ich mir das auch gedacht. Nur in jenem Fenster, in dem die Kollagen vorhanden sein sollten, um sie von dort auf das gewünschte Bild zu ziehen, da ist nur große Leere. Bei den anderen Effekten ist wenigstens ein Download- bzw. Kaufhinweis.

Zum Erkennen, welcher Effekt auf ein Bild angewendet wurde: Irgendwie typisch Magix - wichtige Funktionen sind im hintersten Dialogfeld verborgen. An sich sollte ich das ja vom Samplitude Musik Studio her wissen... ;-)

Zu Vdl 17: Ich kenne das von meinem Schwager. Könnte mich nie dazu durch ringen. Zum Schneiden (und konvertieren) von Videos hab ich hier diverse Tools, die das wesentlich effizienter machen und die vor allem auch intuitiv bedienbar sind - ohne lang rum suchen zu müssen. Außerdem liegt mein Schwerpunkt auf Fotos. Gelegentlich Videoclips kommen vor, aber genau dafür müsste Foto auf CD & DVD eigentlich zugeschnitten sein...

Grüße, Heinz

Zuletzt geändert von hschm1 am 08.08.2011, 08:27, insgesamt 1-mal geändert.

PC: Intel(R) Core(TM) i5-13400F, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, RAM 32,0 GB, NVIDIA GeForce RTX 2060, PreSonus Studio 24c, Windows 11 pro,
Audioprogramme: Band in a Box 2018, AVS4you Audioeditor, Samplitude Musik Studio, außerdem stehen eine E-Gitarre, drei Westerngitarren (2 davon Eigenbau), ein Kondensatormirofon, ein dynamisches Mikro sowie ein Keyboard Nektar LX 49+ in Verwendung.

wabu schrieb am 08.08.2011 um 12:13 Uhr

meine Arbeiten sind zu 90% Fotos (gewesen) und ich habe immer gerne mit VdL gearbeitet, weil dort ein "freies" Arbeiten möglich ist - so mache ich meine Collagen selber, so wie ich die haben will.

Zuletzt geändert von wabu am 08.08.2011, 12:13, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube