Bild in Bild Effekte bei Photostory Deluxe 2018

gerhard-pfeil schrieb am 10.03.2018 um 16:58 Uhr

Ein in ein Hintergrundfoto eingefügtes Bild langsam nach oben sich verkleinernd und sich dabei auflösend verschwinden lassen, was muss ich tun? Manuell klappt das sich Auflösen, wird jedoch nicht übernommen.

Version 17.1.3.142 ( UPP3)

Kommentare

Matthes2 schrieb am 10.03.2018 um 21:26 Uhr

Das Verkleinern erledigst Du mit "Effekte - Ansicht - Position/Größe" als Keyframe-Animation. Für das Auflösen gibt es dann mehrere Möglichkeiten, die Du hauptsächlich in "Effekte - Videoeffekte - Verzerrung" findest - etwa "Sand". Auch hier solltest Du das mit Keyframes animieren.
(Da ich leider aktuell nicht am Schnittrechner sitze, kann es sein, dass ich die Bezeichnungen nicht 100%ig richtig im Kopf habe, aber so ungefähr sollte das stimmen.)

Gruß und viel Erfolg

Matthes

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

gerhard-pfeil schrieb am 10.03.2018 um 23:06 Uhr

Das Verkleinern erledigst Du mit "Effekte - Ansicht - Position/Größe" als Keyframe-Animation. Für das Auflösen gibt es dann mehrere Möglichkeiten, die Du hauptsächlich in "Effekte - Videoeffekte - Verzerrung" findest - etwa "Sand". Auch hier solltest Du das mit Keyframes animieren.
(Da ich leider aktuell nicht am Schnittrechner sitze, kann es sein, dass ich die Bezeichnungen nicht 100%ig richtig im Kopf habe, aber so ungefähr sollte das stimmen.)

Gruß und viel Erfolg

Matthes

Zunächst einmal Danke für die Antwort aber die Funktionen stehen offenbar nicht zur Verfügung. Das Vordergrundbild soll sich allmählich in völlige Transparenz auflösen, gleichzeitig kleiner werden und am oberen Bildrand des Hintergrundbildes verschwinden.

 

BilderMacher schrieb am 11.03.2018 um 08:22 Uhr

Hallo @gerhard-pfeil,

wie von @Matthes2 beschrieben funktioniert es. Nur die Begriffe sind etwas andere in Photostory Deluxe.

Unter Effekte (fx) "Bildoptimierung" findet man "Verzerrung" und hier "Sand".

Dieser Effekt ist keyframefähig, wie auch die Position des Vordergrundbildes.

Das Bild kann am Ende über die Objektanfasser ausgeblendet werden.

Dafür die Spur im Timelinemodus etwas nach oben schieben, dann erscheint dieser Anfasser auf dem Foto-Objekt (weißer Punkt).

Hier das Ergebnis:

Zuletzt geändert von BilderMacher am 12.03.2018, 15:37, insgesamt 6-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

gerhard-pfeil schrieb am 11.03.2018 um 10:11 Uhr

Hallo, Bildermacher

Das Ergebnis ist nicht befriedigend. Das Vordergrundbild soll sich automatisch und allmählich in klarer Transparenz auflösend nach oben aus dem Hintergrundbild verschwinden. Der Beschrieb wurde von mir genau so bevor ich mich an die Community wandte, umgesetzt und brachte nicht das gewünschte aber von Dir und Matthes2 beschriebene Ergebnis. Da ich noch in der Lernphase bin habe ich versucht, den Nachruf meiner Frau der von der Walkomedia bearbeitet und gerändert wurde, nachzuvollziehen. Walkomedia arbeitet allerdings mit Photoshop. Ich stelle fest, diese Funktion in Perfektion ist in MAGIX Photostory nicht verfügbar. Leider, es wäre eine Bereicherung.

BilderMacher schrieb am 11.03.2018 um 10:53 Uhr

Das Vordergrundbild soll sich automatisch und allmählich in klarer Transparenz auflösend nach oben aus dem Hintergrundbild verschwinden.

Automatisch geht das nicht. Der Anwender bestimmt, was passiert.

Wenn man den Effekt "Sand" weglässt, nur das Ausblenden auf dem Objekt einstellt, wird das Bild allmählich transparent und kann nach oben hin seinen Weg über Position/Größe nehmen.

Zuletzt geändert von BilderMacher am 11.03.2018, 11:21, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

gerhard-pfeil schrieb am 11.03.2018 um 11:38 Uhr

Soweit war ich schon, trotzdem vielen Dank. Aber die Transparenz und die Zeit des sich Auflösens lässt sich nicht einstellen, geschweige von der Übernahme auf die Sequenz. Das meinte ich mit automatisch. Außerdem funktioniert das transparente Ausblenden mittels Anfasser wie auf Deinem Beispielclip nicht ruckel-bzw. absatzfrei. Von selbst erläuternd kann bei diesem Beispiel keinesfalls die Rede sein was es aber sollte. Es ist nur eine Notlösung und nicht befriedigend.

Ray53 schrieb am 11.03.2018 um 12:20 Uhr

Soweit war ich schon, trotzdem vielen Dank. Aber die Transparenz und die Zeit des sich Auflösens lässt sich nicht einstellen, geschweige von der Übernahme auf die Sequenz. Das meinte ich mit automatisch. Außerdem funktioniert das transparente Ausblenden mittels Anfasser wie auf Deinem Beispielclip nicht ruckel-bzw. absatzfrei. Von selbst erläuternd kann bei diesem Beispiel keinesfalls die Rede sein was es aber sollte. Es ist nur eine Notlösung und nicht befriedigend.

Hallo gerhard-pfeil, Kollegen hier im Forum haben Dir ja schon, leider für dich nicht zufriedenstellende Möglichkeiten aufgezeigt.

Im angefügten Video möchte ich Dir eine Möglichkeit demonstrieren, die vielleicht dein Wunschergebnis ist.

Über den Reiter „fx“ und Position & Größe kannst Du das im Video gesehene umsetzen, indem Du Position & Größe schrittweise veränderst und bei jedem Schritt  mit + ein  Weg Punkt anlegst.

Ich habe auf die Schnelle das Demo angelegt. Über die Wegpunkte kannst Du natürlich den Ablauf „verkleinern und  noch oben rauscrollen“ noch verfeinern.

Ist übrigens im PDF-Handbuch auch beschrieben.

Gruß und viel Spaß beim ausprobieren

Ray

Magix Photostory Deluxe Version 18.1.1.53

Windows 10 Home 64 Bit

Prozessor

Intel(R) Core(TM) i7-8750H CPU @ 2.20GHz, Frequenz2208 Mhz, 16 GB DDR4 RAM

Intel64 Family 6 Model 158 Stepping 10, Cache(s)1536KB Level2 ; 9216KB Level3

Anzeige

Intel(R) UHD Graphics 630, ChipsatzIntel(R) UHD Graphics Family, RAM1024 MB

NVIDIA -GeForce GTX 1050 TI, 4 GB RAM

🎸Ray53

BilderMacher schrieb am 11.03.2018 um 12:54 Uhr

Ich weiß nicht, ob mehr Keyframes es jetzt besser machen? Ein Startpunkt und ein Endpunkt genügen eigentlich, um eine gleichmäßige Bewegung zu erzeugen.

Es mag sein, dass in meinem hier angefügten Beispiel die Bewegung nicht gleichmäßig aussieht. Woran es am Ende liegt, weiß ich nicht. Es könnte der Export sein, es könnte eine Beeinträchtigung beim Hochladen hier in das Forum vorliegen oder bei der nachträglichen Verarbeitung für die Darstellung auf magix.info.

Mehr Funktionen/Optionen für die Transparenz bieten Videodeluxe und VideoProX, das auch für die Kurvenbearbeitung (für Keyframes oder Animationen der Videoeffekte).

Vielleicht ist Photostory dann eher das falsche Programm? Es aber als "Notlösung" zu bezeichnen, wäre doch zuviel.

Zuletzt geändert von BilderMacher am 11.03.2018, 12:57, insgesamt 2-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

gerhard-pfeil schrieb am 11.03.2018 um 18:21 Uhr

Die zuletzt von Dir beschriebene Vorgehensweise (Videoclip) habe ich als Notlösung betrachtet und keinesfalls Photostory als ganzes. Das wäre völlig unangemessen. Einigen wir uns auf einen fehlenden Spezial Effekt.

BilderMacher schrieb am 11.03.2018 um 20:06 Uhr

Das Setzen von Keyframes um statische Objekte wie ein Foto zu bewegen ist keinesfalls eine Notlösung. In keinem Schnittprogramm kann auf Keyframes verzichtet werden. Auch in Photoshop verwendet man für Animationen Keyframes.

Man kann das Foto bewegen. Man kann das Foto ausblenden.Man kann das alles mit Photostory Deluxe machen. Was fehlt denn noch?

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

Ray53 schrieb am 11.03.2018 um 20:59 Uhr

Ich weiß nicht, ob mehr Keyframes es jetzt besser machen? Ein Startpunkt und ein Endpunkt genügen eigentlich, um eine gleichmäßige Bewegung zu erzeugen.

...richtig, bzgl. "mehr Keyframes ..." bei gleichmäßiger Bewegung sind mehrere Wegpunkte nicht nötig.

Es mag sein, dass in meinem hier angefügten Beispiel die Bewegung nicht gleichmäßig aussieht. Woran es am Ende liegt, weiß ich nicht. Es könnte der Export sein, es könnte eine Beeinträchtigung beim Hochladen hier in das Forum vorliegen oder bei der nachträglichen Verarbeitung für die Darstellung auf magix.info.

Mehr Funktionen/Optionen für die Transparenz bieten Videodeluxe und VideoProX, das auch für die Kurvenbearbeitung (für Keyframes oder Animationen der Videoeffekte).

Vielleicht ist Photostory dann eher das falsche Programm? Es aber als "Notlösung" zu bezeichnen, wäre doch zuviel.

 

Zuletzt geändert von Ray53 am 11.03.2018, 21:02, insgesamt 1-mal geändert.

Magix Photostory Deluxe Version 18.1.1.53

Windows 10 Home 64 Bit

Prozessor

Intel(R) Core(TM) i7-8750H CPU @ 2.20GHz, Frequenz2208 Mhz, 16 GB DDR4 RAM

Intel64 Family 6 Model 158 Stepping 10, Cache(s)1536KB Level2 ; 9216KB Level3

Anzeige

Intel(R) UHD Graphics 630, ChipsatzIntel(R) UHD Graphics Family, RAM1024 MB

NVIDIA -GeForce GTX 1050 TI, 4 GB RAM

🎸Ray53

gerhard-pfeil schrieb am 12.03.2018 um 01:13 Uhr

Das Setzen von Keyframes um statische Objekte wie ein Foto zu bewegen ist keinesfalls eine Notlösung. In keinem Schnittprogramm kann auf Keyframes verzichtet werden. Auch in Photoshop verwendet man für Animationen Keyframes.

Man kann das Foto bewegen. Man kann das Foto ausblenden.Man kann das alles mit Photostory Deluxe machen. Was fehlt denn noch?

Es ist nicht meine Absicht diesen Angaben zu widersprechen, es ist alles vorhanden aber eben nur manuell machbar, beim Abspielen sieht man jede Sequenz es ist nicht flüssig. Ich habe mir die Testversion von Videostory DeLuxe herunter geladen und werde probieren ob es da besser klappt. Wie schon erwähnt ist für mich der Maßstab das Nachrufvideo von Walkomedia, bei dessen Gestaltung ich anwesend war und das will ich auch selbst erreichen. Ich bin gespannt, was mich erwartet wenn ich einen senkrecht von unten nach oben erscheinenden Lauftext als nächstes einfügen will, der dazu noch aus der unteren Bildhälfte erscheint und in der oberen verschwindet. Schauen wir mal.