Bild/Ton im Magix-Programm nach Bearbeiten noch synchron, auf gebrannter DVD nicht mehr

estrofrank schrieb am 09.10.2012 um 00:05 Uhr

Hallo -

ich habe mit 2 verschiedenen HD-CANON-Kameras(HF 200, HF S10) ein Konzert aufgenommen und mit separat aufgenommener Tonspur kombiniert. Bei der Bearbeitung gab es keine Probleme, der Ton war mit beiden Filmspuren synchron. Nach dem Brennen jedoch war beim Anschauen der DVD eine Filmspur mit dem Ton nach wie vor synchron, die andere nicht mehr. Ist etwas verwirrend, da nach wie vor bei dem "Urmaterial" alles in Ordnung, also alles synchron ist. Kann bei dem Brennen der Daten auf DVD so eine Verschiebung passieren?

Ich weiß nicht, ob folgendes eine Ursache sein kann!?: Sehr zu meinem Bedauern unterteilen meine Kameras beim Filmen in höchster Auflösung die Filme automatisch in Stücke. Die Nahtstellen sind bei der einen Kamera (HF 200)  als kurzes schwarzes Loch sichtbar, bei der anderen (HF S10) - noch weit störender - als giftgrünes Feld und Totalaussetzer im Laufe des Films. Die letztgenannte Kamera ist "der Sünder", nach einem dieser grünes Felder trat die Asynchronität auf und blieb frü den Rest des Filmes - aber wie gesagt erst auf der DVD, nicht bei dem in Magix befindlichen Rohmaterial, da passt alles.

Was kann man gegen diese "grünen Störfelder" machen, und wie kann man vermeiden, dass von dem synchronen Magix- Material auf der DVD so ein "Kauderwelsch" landet!?

Und hat jemand noch einen Tipp, wie man bei der Filmbearbeitung die Filme ruckfrei abspielen kann?

Vielen Dank für Ihre/Eure Hilfe,

Frank

Kommentare

estrofrank schrieb am 10.10.2012 um 13:19 Uhr

Lieber Fred -

wegen der "Löcher": Vielen herzlichen Dank für den Tipp, ich werde schauen, ob Pixelia bei meinen Kameras beiliegt und diesen Versuch machen. Ich verwende sandisk 32GB, Geschwindigkeitsklasse 6 (da man mit meiner Kamera nicht in den höchsten beiden Qualitäten aufnehmen kann, wenn man eine höhere Geschwindigkeitsklasse verwendet), beim Film der Kamera HF S10 (mit den grünen Löchern) habe ich jedoch mit dem internen Speicher aufgenommen.

Bezüglich der Asynchonität Bild-Ton. So überrascht ich bei der ersten gebrannten CD über die Bild-Ton-Divergenz war (schien mir übrigens nicht anzuwachsen, sondern auf gleichem Niveau zu bleiben), so erfreut war ich, dass es bei der zweiten DVD dann (fast) alles gepasst hat, ohne dass ich bereits etwas geändert oder versucht hätte. Haben Computer oder Magix da ein "Eigenleben" !?

Hast Du noch einen Tipp, wie ich beim Bearbeiten einen besseren "Fluss" in Bild und Ton bekomme? Ich hatte mir extra einen leistungsstarken Computer angeschafft in der Vermutung, die Ruckhaftigkeit beim Bearbeiten, die Langsamkeit und das gelegentliche Einfrieren lägen an meinem leistungsschwachen Notebook, leider ist's nicht besser. Besondere Sorgfalt möchte ich auf das Enfügen von Blenden verwenden. Gerade Blenden aber "mag" Magix (oder der Computer!?) nicht - der Curser stoppt kurz davor und springt dann weiter, so dass man nicht mehr kontrollieren kann, was bei der Blende genau geschieht. Auch der Ton setzt in ca 8-Sekunden-Intervallen kurz aus. Recht nervend beim Arbeiten...Kann man das Abspielen geschmeidiger machen, ohne Gefrahr zu laufen, die Qualität des Materials herabzusetzen?

Vielleicht noch eine technische Frage: Ich habe wie gesagt die beiden oben genannten Kameras HF 200 und HFS 10. Die erste hat 3,3 Mill. MegaPixel, die andere 8 Mill. Megapixel. Nach meinen ersten Erfahrungen ist jedoch kein Qualitätsunterschied zu erkennen. Kann es sein, dass ich bei der besseren Kamera vielleicht irgendeine Voraussetzung nicht erfülle, um das ganze Potenzial des Gerätes abzurufen? (Ich stelle immer die höchste Aufnahmequalität ein). Oder kommt der Qualitätsunterschied erst zum Tragen, wenn ich die Filme auf Bluray brenne und nicht auf DVD?

Besten Dank schon mal für Deine Hilfe, herzlichst, Frank