Hallo -
ich habe mit 2 verschiedenen HD-CANON-Kameras(HF 200, HF S10) ein Konzert aufgenommen und mit separat aufgenommener Tonspur kombiniert. Bei der Bearbeitung gab es keine Probleme, der Ton war mit beiden Filmspuren synchron. Nach dem Brennen jedoch war beim Anschauen der DVD eine Filmspur mit dem Ton nach wie vor synchron, die andere nicht mehr. Ist etwas verwirrend, da nach wie vor bei dem "Urmaterial" alles in Ordnung, also alles synchron ist. Kann bei dem Brennen der Daten auf DVD so eine Verschiebung passieren?
Ich weiß nicht, ob folgendes eine Ursache sein kann!?: Sehr zu meinem Bedauern unterteilen meine Kameras beim Filmen in höchster Auflösung die Filme automatisch in Stücke. Die Nahtstellen sind bei der einen Kamera (HF 200) als kurzes schwarzes Loch sichtbar, bei der anderen (HF S10) - noch weit störender - als giftgrünes Feld und Totalaussetzer im Laufe des Films. Die letztgenannte Kamera ist "der Sünder", nach einem dieser grünes Felder trat die Asynchronität auf und blieb frü den Rest des Filmes - aber wie gesagt erst auf der DVD, nicht bei dem in Magix befindlichen Rohmaterial, da passt alles.
Was kann man gegen diese "grünen Störfelder" machen, und wie kann man vermeiden, dass von dem synchronen Magix- Material auf der DVD so ein "Kauderwelsch" landet!?
Und hat jemand noch einen Tipp, wie man bei der Filmbearbeitung die Filme ruckfrei abspielen kann?
Vielen Dank für Ihre/Eure Hilfe,
Frank