Bild wird nicht angezeigt beim Veröffentlichen Web Designer Premuim

music-1967-magic schrieb am 19.10.2018 um 16:37 Uhr

Hallo. Lamgsam bin ich auch echt am Ende mit meinem Latein und ich glaube auch das ich es besser lesse und auf Contao umsteige. Warum???? wird auf einmal ein Bild beim veröffentlichen nicht mit übetragen. In der Vorschau, wenn ich es lokal publiziere sehe ich es. Betrifft beide Seiten Mobil sowie Desktop.....Was ist n da nur los????😐😐😐😐😰😰

Kommentare

BeRo schrieb am 19.10.2018 um 17:27 Uhr

Den umgekehrten "Fall" hattest Du vor ein paar Monaten (klick), da wurden Dateien übertragen, die Du vermeintlich nie haben wolltest... 😉

Die Ursache ist (damals wie heute) wohl identisch. Das Hilfsverzeichnis war und ist der Schlüssel. 😎

Kopier' also das online fehlende Bild in das zum Projekt gehörende Hilfsverzeichnis* und referenziere es so, dass das Datei-Verzeichnis "index_htm_files" als Referenz benutzt wird.

Wenn das zu umständlich ist, weil das Bild "nur" ein normaler Bestandteil des Seitenlayouts ist, genügt es natürlich auch, das Bild einfach per drag & drop in das Editorfenster zu "ziehen". Dann kannst Du Dir die o. a. Prozedur ersparen... 😋

Viel Erfolg

 

* ---------------------------
Ein Hilfsverzeichnis wird vom WD automatisch erstellt, wenn Du z. B. eine vorhandene Grafik (oder einen Platzhalter) durch eine extern gespeicherte Grafik ersetzt.
Alternativ kannst Du das Hilfsverzeichnis manuell anlegen. Dazu erstellst Du in dem Verzeichnis, in dem die Projektdatei (z. B. "sitename.web") liegt, ein neues Verzeichnis. Das Verzeichnis muss den Namen des Projekts haben (hier "sitename"), erweitert um "_web_files".
Für unser Beispiel hat das Hilfsverzeichnis also den Namen "sitename_web_files".
Alle Dateien, die Du in dieses Verzeichnis kopierst, werden vom WD bei einem Export/Upload automatisch gelesen und in das Datei Verzeichnis "index_htm_files" kopiert.
Dort eventuell schon vorhandene Originaldateien werden dabei mit den Dateien aus dem Hilfsverzeichnis überschrieben!
Wenn Du die "Hilfsverzeichnis" Methode benutzt, musst Du dich also um die korrekte Organisation Deiner Script- oder Multimediadateien nicht mehr kümmern, das macht dann der WD vollautomatisch.
Denk' aber daran, dass alle Links/Verweise/Referenzangaben, die sich auf eine der im Hilfsverzeichnis abgelegten Dateien beziehen, immer und ausschließlich auf das endgültig genutzte Verzeichnis "index_htm_files" zeigen müssen. Andernfalls wirst Du mit Fehlermeldungen- oder Fehlfunktionen "belohnt"...

---------------------------

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

music-1967-magic schrieb am 19.10.2018 um 18:04 Uhr

Danke Bero. Nur, wie kann das überhaupt passieren? Ich habe an dem Bild nichts gemacht. Null....Auf einmal wird es nicht mehr übertragen, obwohl es in der Vorschau zu sehen ist. Und warum passiert das dann auf der Desktop und mobilen Seite??

BeRo schrieb am 19.10.2018 um 18:55 Uhr

[...] wie kann das überhaupt passieren? [...]

Lokal findet Dein Browser eine andere Verzeichnisstruktur vor. Online ist das halt die vom Webserver.
Liegt bei Dir ein referenziertes Bild z. B. im Verzeichnis "C:\Users\Gitman\Desktop\Bild.jpg", dann wird es in der Vorschau des WD richtig angezeigt.
Auf dem Webserver greift Deine Website (die HTML Datei) aber ins Leere, weil der Dateipfad dort nicht existiert... 😝

Problem geklärt?

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓