Bildaussetzer

Heike-Backhaus6080 schrieb am 14.03.2021 um 20:35 Uhr

Ich habe im letzten Jahr mehrere 4K-Filme mit Magix Video deluxe plus (Windows 10) erstellt und fehlerfrei auf DVD gebrannt.

Mein neuestes Werk weist jetzt in der zweiten Filmhälfte eine Vielzahl von „Bildaussetzern“ auf, d. h. der Bildschirm ist schwarz, der Ton hingegen einwandfrei. Dies ist nicht nur auf der gebrannten DVD der Fall, sondern auch, wenn ich mir über Magix den fertig erstellten Film direkt am PC anschaue. Die „Bildaussetzer“ sind auch nicht immer an den selben Stellen. Können Sie mir einen Tipp geben?

Kommentare

SWISS-TOM schrieb am 15.03.2021 um 07:34 Uhr

@Heike-Backhaus6080

Darf ich mal nachfragen welche Gründe es gibt, dass man Aufnahmen in 4K nachher auf DVD brennt? Die Bildqualitäts-Unterschiede sind doch riesig.

Heike-Backhaus6080 schrieb am 16.03.2021 um 19:49 Uhr

Ich arbeite mit Video Deluxe 2021 Plus (Version 20.0.1.80 (UDP3).

Ich brenne die Filme aus alter Gewohnheit (20 Jahre) auf DVD. Mit einer 4K-Kamera filme ich erst seit kurzem. Noch fehlt es mir auch an einem 4K-Fernseher. Über Tipps, was ich hierbei zu beachten habe und wie ich die 4K-Bildqualität am besten auf den Bildschirm bekomme, wäre ich dankbar.

Die oben beschriebenen „Bildaussetzer“ treten aber unabhängig vom Speichermedium auf!

korntunnel schrieb am 16.03.2021 um 20:31 Uhr

Hallo @Heike-Backhaus6080

4k auf den Bildschirm zu bekommen, ist relativ einfach. Du brauchst auf jeden Fall den von Dir schon angesagten 4K-Fernseher. I.d.R. haben diese einen USB-Anschluß und einen eingebauten MediaPlayer. Du exportierst schlichtweg Deinen Film z. B. auf einen USB-Stick 3.0 mit Video deLuxe mit einem Codec, den der TV abspielen kann, meistens auf jeden Fall MP4 mit H264. Diesen Stick lässt Du dann über den TV wiedergeben und Dich überraschen, was das für einen Unterschied ergibt, vor allem, wenn Du nicht so weit weg vom Bildschirm sitzt.

Logisch, bei 10 m Entfernung wirst Du kaum einen Unterschied zwischen FHD und DVD sehen.

Dann viel Spaß

Doch nun zu Deiner Frage. Wenn Du das Video direkt aus der Timeline abspielst, hast Du dann am Monitor auch schon diese Bildaussetzer oder erst nach dem Exportieren? Wenn das zweite der Fall ist, mache bitte auch Angaben zu Deinem PC: Betriebssystem, CPU und Grafikkarte.

Korntunnel

Zuletzt geändert von korntunnel am 16.03.2021, 20:34, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

Heike-Backhaus6080 schrieb am 17.03.2021 um 18:54 Uhr

Danke für die Infos!

Die Bildaussetzer habe ich auch, wenn ich das Video aus der Timeline abspiele. Sie treten ausschließlich im zweiten Teil des zuletzt bearbeiteten Filmes auf, an wechselnden Stellen. Ältere Filme kann ich störungsfrei aus der Timeline abspielen.

korntunnel schrieb am 17.03.2021 um 19:42 Uhr

@Heike-Backhaus6080

also dann benötigen wir die von mir genannten Angaben und auch, was das für Filme sind, im Unterschied zu dem älteren, die störungsfrei laufen.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

geschi schrieb am 18.03.2021 um 09:03 Uhr

Deine Hardware????