Bilder in hoher Qualität implementieren?

CorAngar schrieb am 07.08.2013 um 12:23 Uhr

Hallo,

ich schneide geraden einen kleinen Urlaubsfilm und würde gerne ein paar Bilder hineinmischen.

Nun verlieren da beim Rendern (1080p MP4 25Mbits) leider maßgebend an Qualität, sehen ziemlich schmierig aus.

Gibt's da eine Möglichkeit, die Bilder in etwas besserer Qualität zu implementieren?

Danke!

Kommentare

CorAngar schrieb am 07.08.2013 um 21:01 Uhr

Hallo FredW,

Danke für Deine Antwort.

Unsere Fernseher (1080P) können .mp4-Dateien über eine externe Festplatte abspielen, das Videoformat wäre also MP4 1080p bei 25Mbits.

Zeigt man die Bilder direkt am Fernseher, also außerhalb der Videodatei, haben diese aber eine ganz andere Farbpracht und Bildqualität. 

Ließe sich dieser Qualitätsverlust innerhalb der Videodatei, bzw. in MAGIX, irgendwie kompensieren?

Für die Foto- und Videoclips hab' ich eine "kleine" Canon SX230HS genutzt. Bei Videos: 1080p 24FPS.

Gruß

vobe49 schrieb am 08.08.2013 um 12:26 Uhr

Hallo CorAngar,

ich hatte schon vor Jahren noch  im alten Forum darauf hingewiesen, dass Fotos, die man in Filmprojekte einbindet, bei der Wiedergabe über DVD-Player und moderne Flachbildfernseher eine zum Teil viel zu hohe Farbsättigung aufweisen (für diese Auffassung bin ich damals arg kritisiert worden). Der Effekt tritt auch bei der Ausgabe auf BD's so auf.

Summa sumarum habe ich die gleiche Feststellung wie FredW gemacht, dass die zu hohe Farbsättigung beim Abspielen der DVD oder BD vor allem immer dann auftritt, wenn man Bitrate und Encoderqualität auf Maximalwerte gesetzt sind. Meine Filme werden von Jahr zu Jahr kürzer - weil man mit der Zeit merkt, dass weniger mehr ist. Da werden DVD' oder noch schlimmer BD's nicht mehr voll, weshalb man geneigt ist, die Bitrate hochzuschrauben.

Manchmal habe ich die Farbsättigung der im Film verwendeten Fotos in einem Bildbearbeitungsprogramm schon etwas zurück genommen.

Festgestellt habe ich letztendlich aber, dass auch die Farbsättigung der Videos steigt, wenn die oben erwähnten VdL-Einstellungen auf max. Qualität gestellt werden.

Nach meiner Erfahrung gibt es noch einen zweiten Grund für die zu hohe Farbsättigung. Auch ich neige im Urlaub dazu, die Farbprofile meiner Videokamera und meines Fotoapparates in richtig "Italien-Postkarte" zu verändern. Dafür habe ich von Profis schon mal tüchtige Schimpfe bekommen - bei denen ist so etwas absolut verpönt. Ich konnte feststellen, dass insbesondere Quellmaterial mit hochgeschraubter Farbsättigung nachher besonders zu solchen unerwünschten Effekten führt.

Und schließlich habe ich die Erfahrung gemacht, dass man sowohl beim Filmen als auch Fotografieren im Lowlightbereich die Farbprofile viel flacher einstellen sollte, weil es sonst zu erheblichem hässlichen Farbrauschen kommt.

Mit einer Korrektur im Schnittprogramm habe ich dagegen keine guten Erfahrungen gemacht. Dafür sind aus meiner Sicht die Werkzeuge in VdL zu ungenau, auch weil es einem Amateur wohl kaum möglich ist, eine Kalibrierung der Ausgabegeräte durchzuführen - das geht garantiert nach hinten los.

Gruß vobe49

Zuletzt geändert von vobe49 am 08.08.2013, 12:26, insgesamt 1-mal geändert.

CPU (Prozessor)         Intel Core i9-14900K | 8 + 16 Kerne, 36MB L3-Cache                                 

Mainboard                   Gigabyte Z790 AORUS ELITE X WIFI7 | Intel Z790                                    

Grafikkarte                  NVIDIA GeForce RTX 4080 Super 16GB | Gigabyte Gaming OC                            

Arbeitsspeicher            64GB Corsair Vengeance DDR5-5600 | 2x 32GB       

SSD (M.2) System      1TB Samsung 990 PRO PCIe 4.0

SSD (M.2)                  2TB Samsung 990 EVO Plus PCIe 4.0/PCIe 5.0                                

Festplatte                     8TB Western Digital WD Red Pro                               

Netzteil                        1000W - Corsair RMx Series 2021                            

Soundkarte                  HD-Audio Onboard                            

CPU-Kühler                be quiet! Pure Loop 2 | 360mm                                   

Betriebssystem Windows 11 Pro 64 Bit, DE | inkl. A+ UEFI-InstallationI