Bilder mit Endung .webp im Webdesigner integrierbar?

marboe schrieb am 06.10.2013 um 10:35 Uhr

Hallo liebe Community,

ich habe mich die letzten Tage mal mit dem von Google bereitgestellten neuen Format für Bilder beschäftigt.

Das ist grundlegend sehr interessant, da die Bildgröße sich um fast 50% reduzieren lässt im Gegensatz zu jpg und png. Leider können bisher nur Chrome und Opera damit umgehen. Firefox soll aber wohl bald folgen.

Hat jemand Informationen, ob Magix das Format .webp bald integriert in den WD? Leider können noch keine Dateien mit webp  in den Webdesigner importiert werden.

Ich habe aktuell keine Software zur Hand, die das Format herstellen kann (zB PS CS). Eingebunden wird es letztlich ja sowieso nur über die Direktive in der .htaccess. Aber es wäre ja sehr wünschenswert, wenn Magix dieses Format beim Export vorhalten könnte; genauso wie man es jetzt schon für die Retina-auflösung auswählen kann. Aktuell müsste man alles per Hand erstellen und auf den Server schieben... .

Wer ein bisschen spielen will: hier ist ein Bild im Format .webp (wer einen nicht geeigneten Browser nutzt, bekommt es als jpg angezeigt). Weitere Infos findet man hier. Vielleicht gibt es irgendeinen Trick, den ich noch nicht kenne?  Gruß Martina

Kommentare

PKO schrieb am 07.01.2021 um 15:42 Uhr

Ich wollte meine spagespeed verbessern und habe die Bilder konvertiert in webp-Format. Der Datei-Typ kann nicht gelesen werden. Ist das für WD 17 tatsächlich noch nicht möglich? Wird JPEG2000 oder JPEG XR erkannt?

BeRo schrieb am 07.01.2021 um 16:50 Uhr

[...] Wird JPEG2000 oder JPEG XR erkannt? [...]

Die Antwort auf viele Deiner Fragen findest Du mit ein paar Mausklicks in der Doku zum Web Designer 😉

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

PKO schrieb am 07.01.2021 um 16:58 Uhr

Danke für den Tipp. Dh. dann wohl dass keines der 3 Formate unterstützt wird. Wie wäre dann die Empfehlung, um Bilder zu komprimieren außer der Option "Foto optimieren"? Unter dem Schlagwort Komprimieren finde ich nichts passendes in der Hilfe.

BeRo schrieb am 07.01.2021 um 17:01 Uhr

@marboe

[...] Ich habe aktuell keine Software zur Hand, die das Format herstellen kann [...]

Wenn Du auf den folgenden Link klickst, dann ändert sich das in ein paar Sekunden (klick) und das sogar kostenfrei. 😍

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

BeRo schrieb am 07.01.2021 um 17:05 Uhr

@PKO

[...] Wie wäre dann die Empfehlung, um Bilder zu komprimieren außer der Option "Foto optimieren"? [...]

Wenn Du bei der Komprimierung eins der vom WD unterstützten Dateiformate beibehältst, dann kannst Du jedes beliebige Programm/Tool dazu nehmen. Das Spektrum reicht von den Gratis Progs, wie Gimp oder IrfanView, bis hin zu PhotoShop oder ähnlichen "Schwergewichten"... 🤓

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

PKO schrieb am 07.01.2021 um 17:13 Uhr

@PKO

[...] Wie wäre dann die Empfehlung, um Bilder zu komprimieren außer der Option "Foto optimieren"? [...]

Wenn Du bei der Komprimierung eins der vom WD unterstützten Dateiformate beibehältst, dann kannst Du jedes beliebige Programm/Tool dazu nehmen. Das Spektrum reicht von den Gratis Progs, wie Gimp oder IrfanView, bis hin zu PhotoShop oder ähnlichen "Schwergewichten"... 🤓


ich habe es vorher mit IrfanView gemacht. Was ist denn ein empfohlenes Bild-Format für Websites, wenn die Formate die von Google genannt werden nicht möglich sind?

BeRo schrieb am 07.01.2021 um 17:26 Uhr

@PKO

[...] Was ist denn ein empfohlenes Bild-Format für Websites [...]

JPG und PNG sind die Standardformate, die, Stand heute, von allen Browsern gelesen/angezeigt werden können...

Zuletzt geändert von BeRo am 07.01.2021, 17:28, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

PKO schrieb am 07.01.2021 um 17:38 Uhr

@PKO

[...] Was ist denn ein empfohlenes Bild-Format für Websites [...]

JPG und PNG sind die Standardformate, die, Stand heute, von allen Browsern gelesen/angezeigt werden können...


das ist natürlich bekannt, aber der google speed test hat hier ein großes Komprimierungspotenzial festgestellt, daher meine Frage wie kann ich denn mit meinen JPG und PNG eine gute Komprimierung erreichen und so die Ladezeit reduzieren? (gerne Erfahrungswerte der User) oder macht das keiner um seine Ladezeiten zu reduzieren?

marboe schrieb am 07.01.2021 um 18:48 Uhr

Doch natürlich. Ich habe Webseiten mit hunderten von Bildern 😉.

Ich lasse png nur zu wenn es sein muss (bei Transparenz). Alle jpg lasse ich vom WD komprimieren per "Bilder optimieren". Das reicht für einen akzeptablen pagespeed. Gruß Marboe