Bilder nach Bearbeitung zu niedrige Auflösung

Elfinchen schrieb am 27.09.2010 um 19:24 Uhr

Ich habe Version Bilder auf CD und DVD 9 Deluxe und BS Win 7.

Meine Bilder mache ich mit einer Spiegelreflex mit bester Auflösung.

Wenn ich die Bilder nicht mit Magix bearbeite und online davon Abzüge machen will, haben sie sehr gute Qualität.

Sobald ich die Bilder aber über Magixs auf CD bearbeite und brenne, haben die Bilder eine zu niedrige Auflösung.

Woran liegt das?

Kommentare

wabu schrieb am 27.09.2010 um 20:21 Uhr

Weil auf einer DVD die Bilder/Videos standardmässig nur eine Auflösung von 720x586 Pixeln haben.

 

Nur bei HD liegt die Auflösung statt bei 586 bei 1080 Pixel

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

wabu schrieb am 27.09.2010 um 23:26 Uhr

Ich zitiere mal Magix, hier zu lesen:

 

http://support.magix.net/magix_relaunch/php/page.php?page=faq&cat=997&id=13261#content

 

Zitat:

Tipp: Maximale Qualität auf dem DVD-Player

Wer kennt das Problem nicht. Man hat jede Menge Fotos mit einer sehr
großen Auflösung, doch leider ist die Qualität der DVD Auflösung
(720*576) in keinster Weise damit zu vergleichen. Noch schlimmer wird
es wenn man die Fotoshow auf einem Beamer zeigen will. Hier wird
schnell klar, das die DVD nicht der Weisheit letzter Schluss sein kann.

Einen Ausweg aus diesem Dilemma bieten DVD Player mit DivX
Unterstützung, diese können falls ein entsprechender
Komponentenausgang vorhanden ist DivX Videos progressiv (Vollbilder
statt Halbbilder wie sonst bei der DVD üblich) ausgeben.

Dazu sollte man wie folgt vorgehen:

1. Film/Fotoshow exportieren als AVI. Den DivX Codec auswählen.

2. die Auflösung 720*576 und als Frametyp "Vollbilder" wählen

3. Die so erzeugte Datei auf DVD oder CD brennen

Einige DVD Player wie beispw. der Yamakawa DVD-365 skalieren dieses progressive Signal auf entsprechende höhere Auflösungen. Das ist ideal für Beamer (Beispw. Sanyo Z2 (1280*720p)) die diese Auflösungen auch wiedergeben können. Das Bild ist bedeutend schärfer und sieht sehr gut aus, obwohl es nur hochgerechnet wird. Inzwischen sind schon die ersten DVD Player (Kiss DP-600) angekündigt die echte HDTV Auflösungen wiedergeben können, also nicht hochskalieren.

Wenn man den PC zur Wiedergabe benutzt, kann man natürlich jetzt schon echte HDTV Qualität wiedergeben, vorausgesetzt man hat einen schnellen Rechner.

Dazu benutzt man einfach anstatt der normalen DVD Brennfunktion die "HD Fotoshow" ("Für PC"). Dabei wird der WM9 Codec verwendet und auf DVD/CD gebrannt. Für aktuelle Beamer wie den Sanyo Z2/Z3 benutzt man am Besten das Template "HD Fotoshow 1280*720". Das entspricht genau der nativen Auflösung dieser Projektoren und ist damit optimal für eine qualitativ hochwertige Show.

 

Zitat Ende
 

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

marion51 schrieb am 28.09.2010 um 13:10 Uhr

fred und wabu haben dir schon das richtige gesagt. ergänzend möchte ich dir nur mitteilen, dass normalerweise ein guter fachhandel dich fragt mit welchem programm du deine bildergebnisse be-und verarbeitest.

das format raw-von profis benutzt-kannst du sowieso über keinen player wiedergeben.

schon da hätte er dir sagen müßen, welche unterschiede bei hd und sd bearbeitung zu beachten sind. man kauft

sich nicht täglich eine neue spiegelreflex.

auch über die formate deren container etc. hätte er dich aufklären müßen.

 

jetzt einen neuen player zu kaufen macht auch nicht viel sinn. wir in der branche gehendavon aus, dass auch der blue ray nur ein kurzes gastspiel gibt. die künftige (heute schon teilweise möglich) speicherung von fotos und videos wird über speicherkarte sein. wie immer sie auch heißen mag.

bereits heute wird bei vielen neuanschaffungen das mediacenter bevorzugt.

das und noch vieles mehr, wird dir aber nur der fachhandel sagen. die electronic ketten können es nicht.

gruß