Bilder von externer Quelle einbinden

nautilus2004 schrieb am 17.01.2013 um 10:59 Uhr

Zur "Entlastung" der Speicherpazität meiner Webseite möchte ich meine Bilder,
die ich bei einem kostenlosen Anbieter hochgeladen habe,
in mein Webseiten-Projekt in Webdesigner MX so einbinden, dass die Bilder angezeigt werden.
Den Link habe ich und er funktioniert in Fotoforen einwandfrei.
Wie mache ich das am einfachsten ?

Bei meinen bisherigen Versuchen sehe ich nur den Link als Text und nicht unmittelbar das Bild.

Danke
Alf

 

Kommentare

BeRo schrieb am 17.01.2013 um 14:32 Uhr

[...] Zur "Entlastung" der Speicherpazität meiner Webseite [...]

Dem, was FredW sagt, ist eigentlich nichts hinzuzufügen...

Wenn Du aber mit "Entlastung" der Speicherpazität meiner Webseite den leider endlichen Speicher meinst, den der WD intern verwalten kann, dann hast Du recht, mit dem Versuch, die speicherintensiven Bilder auszulagern.

Ob die Auslagerung nun unbedingt auf einem anderen Server sein muss, sei dahingestellt.

Das Einbinden solcher Bilder ist aber schnell passiert.

Lege Dir eine beliebige Bitmap (das kann natürlich auch ein Bild sein) in der passenden Größe auf die gewünschte Postion im Editor Fenster und...


dann gibst Du die URL zu dem gewünschten Bild ein...


Das war schon alles

Viel Erfolg

Zuletzt geändert von BeRo am 17.01.2013, 14:32, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

nautilus2004 schrieb am 17.01.2013 um 15:38 Uhr

Danke für Eure Antworten.

@ FredW meine Internetseite http://www.safarifoto.de ist unterhalb meiner Frage benannt.

BeRo`s Idee ist zwar soweit ganz gut, nur in Punkt 2 kann man nur eine Datei öffnen, aber keinen Link einbinden,
d.h. es gibt nicht die Möglichkeit "ok" zu sagen, sondern nur "öffnen" und das funktioniert so leider nicht.

Gruss Alf

 

 

 

BeRo schrieb am 17.01.2013 um 16:13 Uhr

[...] das funktioniert so leider nicht. [...]

Du hast recht. Das Einbinden funktioniert zwar fehlerfrei, wenn Du auf "Öffnen" klickst (s. Screenshot aus meinem letzten Posting), die Datei wird dabei aber in den WD übernommen und spart so eben keinen Speicherplatz.

Die bessere Alternative ist in dem Kontext die Einbindung über einen iframe Code, der z. B. so aussehen kann:

----------------------
<iframe src="http://up.picr.de/11603659oe.gif" style="border:0px #FFFFFF none;" name="myiframe" scrolling="auto" frameborder="0" align=aus marginheight="0px" marginwidth="0px" height="125" width="210"></iframe>
----------------------

In dem o. a. Code ist die URL gelb markiert.

So sieht das im Editor aus, wenn Du vorher einen Platzhalter (z. B. ein Rechteck) in passender Größe definiert hast:


Mit der o. a. Methode vermeidest Du definitiv die Speicherbelastung durch eingebundene Bilder.

Viel Erfolg

BTW

Mit der o. a. Methode kannst Du natürlich auch die kompletten Diashows einbinden/verlinken, die Du auf Deiner HP verwendest.

Zuletzt geändert von BeRo am 17.01.2013, 16:34, insgesamt 2-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

nautilus2004 schrieb am 17.01.2013 um 17:05 Uhr

Vielen Dank an BeRo !

Die Einbindung funktioniert so tatsächlich.

----------------------
<iframe src="http://up.picr.de/11603659oe.gif" style="border:0px #FFFFFF none;" name="myiframe" scrolling="auto" frameborder="0" align=aus marginheight="0px" marginwidth="0px" height="125" width="210"></iframe>

---------------------

Gruss Alf