Bildrate

Star7701 schrieb am 30.04.2018 um 09:14 Uhr

Arbeite mit Magix Deluxe 2016 Version 15.0.0.114

Habe ein Autorennen aufgenommen mit 60 Einzelbildrate.
Nun möchte ich einzelne Filmszenen so gestalten.
Von 60 Bilder in einem bestimmten Zeitabschnitt auf Standbild fahren.
Das Standbild für cirka 5 Sek. stehen lassen.
Darnach wieder in einem Bestimmten Zeitraum auf 60 Bilder fahren.
Ist dies möglich, wenn ja, wie muss ich vorgehen.

 

 

Besten dank

 

Kommentare

GuenthiG schrieb am 30.04.2018 um 10:43 Uhr

Vom letzten Frame des Klips machst du ein Standbild und hängst es hinten ran. Geht über "Film exportieren/Einzelner Frame als JPG (Standbild) erzeugen."

Über Effekte bestimmst du die Länge des Bildes. Ist ein kleines Fensterchen rechts im Mittelbereich deines Arbeitsbereichs.

Zuletzt geändert von GuenthiG am 30.04.2018, 10:45, insgesamt 1-mal geändert.

VDL 2016 Premium | Version 15.0.0.114 (UDP3)

WIN 10 (10.0.18363) | Intel i5-9400F | 2.90 GHz | 16 GB RAM | GTX 1650

Knipse Panasonix Lumix DMC-FZ300 + DJI Osmo Action

videofan60 schrieb am 30.04.2018 um 13:49 Uhr

Noch einfacher:

zoome die tineline bis auf frame-Größe. Jetzt markiere den frame, den du als Standbild haben möchtest. Über das Mausmenü stellst du die Länge auf 5 sec ein. fertig

  Kamera  Lumix TZ61, IPHONE 13.

VDL-2014Plus und VDL_2016Premium und VDL-2019 Premium

VDL-2024 Premium auf PC: Intel Core i7 9700K 8-Core Prozessor, Gigabyte HZ370 HD3 Mainboard, RAM 16GB DDR4, Grafik Nvidia GTX 1660Ti - 6GB, SSD 500GB, 1 TB HDD, Windows 10 Home, 64 Bit, Monitor senseye

Ehemaliger User schrieb am 30.04.2018 um 13:54 Uhr

@videofan60 wie markiere ich denn einen einzelnen Frame in einem Film?

videofan60 schrieb am 30.04.2018 um 14:22 Uhr

@videofan60 wie markiere ich denn einen einzelnen Frame in einem Film?


Marker an die Stelle des gewünschten frames setzen und im Mausmenü "Standbild erzeugen" auswählen (die Länge wird entsprechend der von dir eingestellten Standardlänge bestimmt)

  Kamera  Lumix TZ61, IPHONE 13.

VDL-2014Plus und VDL_2016Premium und VDL-2019 Premium

VDL-2024 Premium auf PC: Intel Core i7 9700K 8-Core Prozessor, Gigabyte HZ370 HD3 Mainboard, RAM 16GB DDR4, Grafik Nvidia GTX 1660Ti - 6GB, SSD 500GB, 1 TB HDD, Windows 10 Home, 64 Bit, Monitor senseye

GuenthiG schrieb am 30.04.2018 um 15:13 Uhr

Das wird kein Standbild. Eher ein angehaltener Film.

BilderMacher schrieb am 30.04.2018 um 15:45 Uhr

MAGIX nennt diese aber "Standbild-Funktion" und sie verhält sich ja auch so, als würde man ein "echtes" Bild eingefügt haben. Sie wurde auch sehr verbessert. Früher (vor 2016) ruckelte ein über die Funktion erzeugtes Standbild.

 

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

GuenthiG schrieb am 30.04.2018 um 15:54 Uhr

Na ja, bei mir ist das schon eine Weile her, dass ich das so gelöst hatte. Aber ein Stück angehaltener Film ist kein Bild. Es ist z.B. immer noch ein .mp4 und kein .jpg. Steht jedenfalls unten dran. Und da in diesem Stück Film quasi immer noch Leben ist, kann es Probleme bei Abspielen bereiten. Es ruckt und zuckt. Auch sieht man das, wenn man die Enden verschiebt. Dann ist da was ganz anderes zu sehen, aber nicht mehr das, was man haben wollte, nur ein anderer Bereich, den man angehalten hat. Bei einem echten Bild würde das nicht passieren. Aus dem Grund nehme ich doch lieber die sehr sehr umständliche Variante. ;-)

Wenn das heute anders ist ... gut.

BilderMacher schrieb am 30.04.2018 um 16:25 Uhr

Ja, es ist heute anders. Und nur noch darauf konzentriere ich mich - auf die aktuelle Version 2018/2019.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

maedschik schrieb am 30.04.2018 um 17:01 Uhr

Hallo!

Ein bisschen Recht hat GuenthiG schon. Es ist eben kein Bild und man kann es auch nicht bearbeiten wie ein Bild. Da verwende ich auch schon einmal die alte Variante. Aber um nur den Film anzuhalten, ist es schon ok und einfacher. 😊

Gruß m

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

Silber-Wolf schrieb am 02.05.2018 um 09:46 Uhr

MAGIX nennt diese aber "Standbild-Funktion" und sie verhält sich ja auch so, als würde man ein "echtes" Bild eingefügt haben. Sie wurde auch sehr verbessert. Früher (vor 2016) ruckelte ein über die Funktion erzeugtes Standbild.

 

Es ging nicht darum, ein Standbild zu erstellen, sondern den Film vor und nach dem Standbild zu ändern. Ich möchte, dass das Fahrzeug im Film immer langsamer bis zum Standbild kommt. Nach dem Standbild wieder bis zu seiner normalen Geschwindigkeit Hochfährt. Im Film: Das Fahrzeug kommt mit 100 Km und verlangsamt auf Null und beschleunigt wieder auf 100 km.

Ehemaliger User schrieb am 02.05.2018 um 09:50 Uhr

Das geht mit dem Effekt "Geschwindigkeit" (wer hätte das gedacht) und dann mit Keyframesteuerung.

Allerdings geht das nicht bis zur Geschwindigkeit null, das würde einen unendlich langen Clip bedeuten.

Du kannst also per Keyframe die Geschwindigkeit reduzieren, dann den Film schneiden, dort ein Standbild einbauen für Geschwindigkeit Null und dann per Keyframe den 2. Teil des geschnittenen Films wieder mit der Geschwindigkeit hochfahren bis auf 1 (Normalgeschwindigkeit)

Silber-Wolf schrieb am 03.05.2018 um 06:48 Uhr

Habe es mit Keyframesteuerung versucht: Ruckelt.
Suche eine Lösung, die Bildrate Linear zu Steuern.

newpapa schrieb am 03.05.2018 um 09:52 Uhr

Hallo,

@Silber-Wolf

mit den Keyframes wird doch die Bildrate linear verändert. Die rote Linie zeigt die Geschwindigkeit an (Änderung: 1,0 auf 0,25 - Standbild - 0,25 auf 1,0).

Ehemaliger User schrieb am 03.05.2018 um 10:15 Uhr

@Silber-Wolf Was ruckelt denn bei Dir? Die Vorschau in der Timeline oder der exportierte Film?

Übrigens gibts ein Upgrade von VDL für 60 Euronen, da ist ProDAD respeedr. dabei. Da kann man noch die Berechnung der Zwischenbilder beeinflussen, um sanftere Übergänge zu bekommen

Silber-Wolf schrieb am 03.05.2018 um 11:18 Uhr

Hallo,

@Silber-Wolf

mit den Keyframes wird doch die Bildrate linear verändert. Die rote Linie zeigt die Geschwindigkeit an (Änderung: 1,0 auf 0,25 - Standbild - 0,25 auf 1,0).

Diese rote Linie, sehe ich zum ersten Mal. Kannst Du mir beschreiben, wie ich vorgehen muss um mit dieser roten Linie zu arbeiten. Gibt es davon ein Lernvideo.

Besten Dank

Silber-Wolf schrieb am 03.05.2018 um 11:22 Uhr

@Silber-Wolf Was ruckelt denn bei Dir? Die Vorschau in der Timeline oder der exportierte Film?

Übrigens gibts ein Upgrade von VDL für 60 Euronen, da ist ProDAD respeedr. dabei. Da kann man noch die Berechnung der Zwischenbilder beeinflussen, um sanftere Übergänge zu bekommen

Beim Betrachten des Filmes. Ich Denke, ich habe Verbesserungsvorschläge erhalten.

Silber-Wolf schrieb am 03.05.2018 um 14:04 Uhr

Hallo,

@Silber-Wolf

mit den Keyframes wird doch die Bildrate linear verändert. Die rote Linie zeigt die Geschwindigkeit an (Änderung: 1,0 auf 0,25 - Standbild - 0,25 auf 1,0).

Danke allen, die mir bei meinen Problemen helfen

newpapa schrieb am 03.05.2018 um 14:17 Uhr

Hallo,

Kannst Du mir beschreiben, wie ich vorgehen muss um mit dieser roten Linie zu arbeiten.

Die Effektkurve wird sichtbar, wenn du unter den Effekten -> Geschwindigkeit einen Keyframe gesetzt hast und das Augensymbol in der Zeile "Play Speed" anklickst. Ich habe die aktiviert um den Verlauf zu verdeutlichen. Du kannst mit der arbeiten, wenn du die Keyframepunkte in den Fokus nimmst. Ich finde aber, dass man mit den Keyframes in der Play Speed-Zeile besser arbeiten kann. Das direkte Arbeiten mit der Effektkurve ist schwierig zu handhaben.