Bildstabi im neuen VDL-Premium besser als Mercalli?

mtb-biker schrieb am 19.11.2019 um 08:11 Uhr

Hallo zusammen,

ich arbeite mit der letzten VDL-Premium Version vor der 2020 Version.

Von einer früheren VDL-Version habe ich den Bildstabi "Mercalli" mit unbefristeter Laufzeit auch in der Version vor 2020.

Jetzt meine Frage:

Ist in der 2020-Version der Bildstabi besser als der Mercalli?

Lohnt sich in der Summe ein upgrade?

Wird der Mercalli mit in die neue Version übernommen (Ich würde mir einen Neukauf bestellen)

Das Schneiden, Trimmen, Lückenfüllen soll ja auch viel einfacher sein.

Ist das so?

Vielen Dank für eurer Feedback.

Gruss

 

PC: WD 17 Premium (Version: 17.1.0.60742), VDL 2020 Premium (Version: 19.02.58 (UDP 3), Video ProX 15 (Version: 21.0.1.198 (UDP3)

Desktop-Daten:

  • I 7-9700, 8x3 GHz
  • Mainboard: Asus Prime B364-Plus
  • Arbeitsspeicher: 32 GB
  • Grafikkarte: NVIDIA RTX-2060, 6 GB
  • UHD Grafik 630 (Treiber Version: 31.0.101.2115)
  • Windows 11 Pro , Version 24H2
  • SSD-Festplatten

Software/Treiber, werden regelmäßig aktualisiert!!!

Meine Plattformen:

Kommentare

marion51 schrieb am 19.11.2019 um 11:34 Uhr

Mein persönliche Meinung:

Ist für mich nicht "besser" wie Mercalli 4.0

Ich verwende grundsätzlich Mercalli 4.0 als SAL Version. Schau mal bei ProDad rein.

Viel Erfolg

bongobong schrieb am 19.11.2019 um 13:45 Uhr

Ich hab vor kurzem von VDL 2016 mit Mercalli 4.0 auf VDL 2020 hochgerüstet.

Seit dem hab ich im neuen VDL 2020 neben der Vegas Stabilisierung auch noch das alte Mercalli 4.0 zum entwacklen.

Ich habe jetzt einige Filmschnipsel mal mit dem einen und den anderen Verglichen und hab kein eindeutiges Ergebnis bekommen.

Vegas lässt grundsätzlich etwas mehr Bild sichtbar entwackelt aber etwas schwächer als Mercalli.

Bei anderen Filmen entwackelt Vegas garnicht dafür schaft Mercalli ein schönes ruhige Bild und umgekehrt.

Ich bin froh beide zu haben und kann mir dann den besten aussuchen.

 

Gruß

Dirk

 

Intel Core i9-9900K, 8x 3.60GHz • ASUS ROG Maximus XI Hero • G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 • Corsair Force Series MP510 960GB, M.2 • SilentiumPC Navis EVO ARGB 280 • be quiet! STRAIGHT POWER11 CM 650 W • Cooler Master CM 690 II Advanced Black & White Edition • LG Electronics BH10LS30

maedschik schrieb am 19.11.2019 um 13:51 Uhr

Vegas lässt grundsätzlich etwas mehr Bild

Hallo!

Bei Mercalli4 kann man individuell Einstellungen vornehmen. 😉

Gruß m

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

wabu schrieb am 19.11.2019 um 17:26 Uhr

eine verwackelte Szene aus der Hero
oben links Mercalli, rechts die Vegas Stabilisierung
alles mit Video ProX 11

Zuletzt geändert von wabu am 19.11.2019, 17:27, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

mtb-biker schrieb am 19.11.2019 um 19:20 Uhr

Dann fasse ich mal eure subjektiven Erfahrungen, Meinungen und das Videobeispiel zusammen.

Fazit: Der Unterschied zwischen Mercalli und der Vegas Stabilisierung ist marginal.

Da die Menge an Videos, die ich mache, überschaubar ist, sind die neuen Funktionen, wie Schneiden, Trimmen, Lücken autom. schließen - nicht von so großer Bedeutung, dass ein Neukauf für mich im Moment in Frage kommt.

Vielen Dank an Euch!

Gruss

 

PC: WD 17 Premium (Version: 17.1.0.60742), VDL 2020 Premium (Version: 19.02.58 (UDP 3), Video ProX 15 (Version: 21.0.1.198 (UDP3)

Desktop-Daten:

  • I 7-9700, 8x3 GHz
  • Mainboard: Asus Prime B364-Plus
  • Arbeitsspeicher: 32 GB
  • Grafikkarte: NVIDIA RTX-2060, 6 GB
  • UHD Grafik 630 (Treiber Version: 31.0.101.2115)
  • Windows 11 Pro , Version 24H2
  • SSD-Festplatten

Software/Treiber, werden regelmäßig aktualisiert!!!

Meine Plattformen:

bongobong schrieb am 20.11.2019 um 08:54 Uhr

Für mich waren die LUTs auch noch ein Grund auf die 2020er zu wechseln.

Zuletzt geändert von bongobong am 20.11.2019, 13:11, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i9-9900K, 8x 3.60GHz • ASUS ROG Maximus XI Hero • G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 • Corsair Force Series MP510 960GB, M.2 • SilentiumPC Navis EVO ARGB 280 • be quiet! STRAIGHT POWER11 CM 650 W • Cooler Master CM 690 II Advanced Black & White Edition • LG Electronics BH10LS30

JaRa4711 schrieb am 20.11.2019 um 15:26 Uhr

Hallo

Ich bevorzuge in VDL 2020 das Mercalli 2 Plug-in welche ich aus VDL 2015 übernommen habe.. Bei Kamerafahrten mit Zoom stabilisiert Mercalli besser als das Vega. Weiterhin kann ich bei Mercalli verschiedene Einstellungen vornehmen. Nachteil des Mercalli, beim nachträglichem schneiden oder ändern muss neu stabilisiert werden.

Zuletzt geändert von JaRa4711 am 20.11.2019, 15:29, insgesamt 1-mal geändert.

Gruss Jacques

Pro X14 (20.0.3.181), Musik Maker (30.0.3.39)

Intel Core i7-8700K CPU@3,7GHz, Mainboard ASUS Prime Z370-P, GraKa NVIDEA Geforce GTX 1080, 32Gb RAM interne UHD-630 GraKa.

2 Medion Monitore wobei einer über das DVI-Port der 1080 angeschlossen ist, während der andere über einen 1x2 HDMI-Switch an den HDMI-Ports der 1080 resp. der UHD-630 angeschlossen ist. Dieser wird betätigt je nachdem ob ich noch Win7 (erkennt keine UHD-630) oder 10 arbeite.