Bitrate - welchen Einfluss auf die Qualität?

skeppet-schweden schrieb am 01.12.2012 um 11:54 Uhr

Hallo MAGIX-Freunde!

Ich verwende VdL 16+, W7, DEL mit Intel P8600 64 Bit.

Bei dem Brennen einer DVD bekomme ich als letzte Option/Frage u.A. die möglichkeit die Bitrate zu wählen. Ich habe soviel verstanden, je höhere Bitrate je höhere Qualitet. Bei dem letzten Brennen von ein AVCHD Film (Länge etwa 57 Min.) auf eine üblich 4,7 GB Disc. musste ich die Bitrate sänken von 22000 bis 10000 ungefärliche Werte.

Bei dieser Sänkung, was wird da schlächter? Bild? Ton? Anderes? Kann mir jemand da informieren und einen Rat geben wie weit herunter man gehen kann. Das Letzte ist ja eine "Geschmacksache", aber es wäre intressant Euere Meinung zu hören.

Mfg

Skeppet (wohne in Schweden, desshalb nich perfekt in Deutscher Sprache) 

Kommentare

geschi schrieb am 01.12.2012 um 13:26 Uhr

Hallo

Also da gibt es Missverständnisse.

Eine Video-DVD kann KEIN AVCHD-Format brennen, eine Video-DVD=MPEG2 720x576, 25fps PAL.

Die Bitrate solltest du nicht über 7200 legen, die Qualität hat mit der Encodierzeit zu tun, die sollte dir aber egal sein, nicht über 13, denn das bringt dann nix mehr.

Eine AVCHD-DVD, ist was ganz anders, das kannst du aber nur mit BluRay Playern abspielen, wie alles was HD betrifft, nur BluRay Player oder Mediaplayer dafür geeignet sind, KEINE DVD Player.

Auch hier solltest du nicht über 18.000kbit/sec gehen.

laika63 schrieb am 01.12.2012 um 15:27 Uhr

Hallo nach Schweden,

1. AVCHD auf eine DVD brennen - das geht schon, habe ich auch schon gemacht. Ich weiss nicht, wie geschi das meint, dass es nicht geht. Aber 57 min!? Bei mir passen da bei von Magix vorgeschlagener Bitrate max 30 min mit Ach und Krach drauf.

2. Die Bitrate. Googel einfach mal, was dahinter steckt. So wie ich das verstanden habe und wie Du das auch sagst: Hohe Bitrate, hohe Qualität - niedrige Bitrate, niedrigeQualität. Das hängt mit der Kompression der Daten zusammen. Bei niedriger Bitrate wird höher verdichtet, d.h. auch höhere Bildverluste.

"... wie weit herunter man gehen kann. Das Letzte ist ja eine "Geschmacksache", Nun ja, das ist ein typischer Fall, es auszuprobieren und hängt auch ein bisschen vom Bildmaterial ab. Gleichmäßige Flächen - z.B. große Himmelsflächen - lassen sich mit geringeren Verlusten höher verdichten als Bilder mit sehr vielen Farb- und Helligkeitswechseln - z. B. ein Laubbaum mit vielen Details.
Wie gesagt: Ausprobieren. Ich habe die Bitrate auch schon mal runter gesetzt, damit es auf eine DVD draufpasst - weiss die Werte nicht mehr, wohl so um 30%.

Gruss
Laika

geschi schrieb am 01.12.2012 um 15:32 Uhr

Ich weiss nicht, wie geschi das meint, dass es nicht geht.

Postete ich nicht VIDEO-DVD, eine AVCHD DVD ist alles, aber KEINE VIDEO-DVD!!!

So meinte Geschi das.