Blätternde Slideshow (Web Designer Premium 15)

renedevito schrieb am 17.11.2019 um 11:15 Uhr

Guten Tag, liebe Community,

nach meinen Upgrade auf den Web Designer 15 stehe ich vor einem kleinen Problemchen. Offensichtlich hat sich im Vergleich zu früheren Versionen einiges geändert.

Ich benötige ...

1. Eine Beschreibung, wie man das Widget "Widget Blätternde Slideshow" richtig einstellen und verwenden kann. (übergangseffekte, Einblendezeit und wichtig! damit das Bild länger als eine volle Sekunde stehen bleibt).

oder jemanden der mir im Forum schreiben kann, wie ich die Slideshow Zeit einstelle. In meiner Homepage verwende ich den Slider als Header und möchte schlicht, dass das Bild 3-5 Sekunden zu sehen ist, bis das nächste folgt. Wo liegen die Einstellungen dazu versteckt?

Ich arbeite jetzt seit 3 Tagen an der Einstellung. Recherchen im Internet haben dahingehend nichts gebracht (außer Werbeanzeigen zum Kauf von Software und Beiträge die jahrelang zurückliegen). Und in den eingebauten Hilfen wird das Widget auch nicht konkreter beleuchtet. Nur der Hinweis, dass man eine Slideshow benutzen kann.

Vielen Dank für evtl. Hilfe(n). :-)

 

Kommentare

marboe schrieb am 17.11.2019 um 12:58 Uhr

nach meinen Upgrade auf den Web Designer 15

Bist du hier ganz sicher?

Mache uns doch bitte mal einen Screenshot des Fensters "Hilfe"-> über "Webdesigner". Dort kann man nämlich auch den Releasestand nachlesen.

Grundlegend wird in den Bilderwidgets auf der ersten Seite erklärt, was mit den jeweiligen Slidern möglich ist und was geändert werden kann. Du müsstest das sehen:

Wenn das deine Slideshow ist, dann ist die Zeit hier nicht mit Bordmitteln einstellbar. Dies ist bei jeder Slideshow durchaus anders; deswegen gucke auch mal nach anderen.
Du kannst aber durchaus im Forum gucken, ob schon jemand eine Anleitung gepostet hat, mit der man hier händisch in den Code eingreifen kann. Wie alt der Beitrag ist, wäre wahrscheinlich ziemlich egal. Der Eingriff in den Code und die Veränderungen sind die gleichen.
Gruß Marboe

BeRo schrieb am 17.11.2019 um 13:15 Uhr

[...] verwende ich den Slider als Header und möchte schlicht, dass das Bild 3-5 Sekunden zu sehen ist, bis das nächste folgt [...]

Dazu musst Du nur einen Vorgabewert in der Datei "easySlider_v8_1.7.js" ändern...

Das war's dann auch schon. 😊

Die JS Steuerdatei "easySlider_v8_1.7.js" findest Du im Verzeichnis "index_htm_files", das der WD beim lokalen Export des Projekts auf dem PC anlegt.
Denk daran, dass der WD die Datei bei jedem neuen Export/Upload wieder mit den Originalwerten überschreibt. Du musst die geänderte JS Datei also vorher sichern und nach einem Export/Upload wieder ins Verzeichnis "index_htm_files" kopieren.
Wenn Dir das zu aufwändig ist, kannst Du die geänderte JS Datei in das *Hilfsverzeichnis des Projekts kopieren, dann übernimmt der WD die Änderungen automatisch.

  • ---------------------------
    Ein Hilfsverzeichnis wird vom WD automatisch erstellt, wenn Du z. B. eine vorhandene Grafik (oder einen Platzhalter) durch eine extern gespeicherte Grafik ersetzt.
    Alternativ kannst Du das Hilfsverzeichnis manuell anlegen. Dazu erstellst Du in dem Verzeichnis, in dem die Projektdatei (z. B. "sitename.web") liegt, ein neues Verzeichnis. Das Verzeichnis muss den Namen des Projekts haben (hier "sitename"), erweitert um "_web_files".
    Für unser Beispiel hat das Hilfsverzeichnis also den Namen "sitename_web_files".
    Alle Dateien, die Du in dieses Verzeichnis kopierst, werden vom WD bei einem Export/Upload automatisch gelesen und in das Datei Verzeichnis "index_htm_files" kopiert.
    Dort eventuell schon vorhandene Originaldateien werden dabei mit den Dateien aus dem Hilfsverzeichnis überschrieben!
    Wenn Du die "Hilfsverzeichnis" Methode benutzt, musst Du dich also um die korrekte Organisation Deiner Script- oder Multimediadateien nicht mehr kümmern, das macht dann der WD vollautomatisch.
    Denk' aber daran, dass alle Links/Verweise/Referenzangaben, die sich auf eine der im Hilfsverzeichnis abgelegten Dateien beziehen, immer und ausschließlich auf das endgültig genutzte Verzeichnis "index_htm_files" zeigen müssen. Andernfalls wirst Du mit Fehlermeldungen- oder Fehlfunktionen "belohnt"...
    ---------------------------

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

renedevito schrieb am 17.11.2019 um 13:35 Uhr

@marbo: Leider ist deine Info gar nicht hilfreich. Natürlich sehe ich das Bild und kann es übersetzen. ;-)

@BeRo: Vielen dank. Das war exakt die Info, die ich benötigte. Ich benutze nämlich Magix Software schon seit über 20 Jahren und kaufe daher nur alle paar Jahre eine neuere Version. In einer der älteren Versionen war dies halt noch über das Programm selbst möglich. Aber kann sein dass ich mich da irre und ich die Slider damals noch mit dem Grafik Designer selbst bastelte ... wie dem auch sei.

Die Information ist sehr gut erklärt und hilft mir weiter. Bislang habe ich mich nicht mit der Ebene "Programm Codes editieren" befasst. War bsilang nicht nötig. :-)