Blue Ray brennen - Kapazität??

SWISS-TOM schrieb am 25.03.2017 um 09:41 Uhr

Hallo zusammen

Ich habe 6 eigene mp4 Videos die ich aus bestimmten Gründen auf Blue Ray brennen muss. Gemäss Explorer sind die 6 Videos total 21GB gross und dauern 5 Stunden.

Ich möchte nun diese Videos in mein VDL 2014 Prem. als neues Projekt importieren aber, ausser einer Menustruktur, keine Veränderungen daran machen, sondern nur neu brennen.

Frage: Platzbedarf für eine BD mit 21 GB sollte reichen, aber spielt auch die Zeit von 5 Std. eine Rolle? Welche sonstigen Einstellungen muss man, und wie einstellen, um ohne Qualitätsverlust ein gutes Brennresultat zu erhalten? Und gelten diese Einstellungen auch um BD zu brennen welche aus einem neuen, normalen Projekt mit 1920x1080 Material kommen?

Oder gibt es von Magix irgendwo eine Matrix Übersicht welche Einstellungen für bestimmte Exporte/Brennen je nach Originalmaterial eingestellt werden sollten?

Danke für jeden Tipp zum voraus. Thomas

 

Kommentare

newpapa schrieb am 25.03.2017 um 10:01 Uhr

Hallo,

ist nicht so ganz klar zu beantworten. 21 GB passen natürlich auf eine BluRay. Aber das ist nicht der Punkt. Bei üblicher (guter) Qualität passen gut 2 Stunden auf die Disk. Du müsstest also die Bitrate entsprechend senken. Wahrscheinlich liegt sie dann etwa so hoch wie bei den Originalen. Wieweit durch das Umcodieren merkliche Qualitätseinbußen auftreten, das solltest du testen. ( Kurzes Probevideo, Ausgabe über "Image Recorder" und am PC ansehen.)

Nachtrag: Du hast nichts zur Auflösung gesagt. Da sind die Möglichkeiten bei Bluay sehr eingeschränkt. Du solltest nach Möglichkeit die vom Original nehmen. Ich bin etwas unreflektiert von den bei BluRay üblichen 1920 x 1080 ausgegangen.

Matthes2 schrieb am 25.03.2017 um 10:47 Uhr

Im schlimmsten Fall brennst Du einfach eine Daten BR, dann sind die Filme einzeln abrufbar, allerdings ohne jegliches Menü, ggf. Kapitelmarker etc.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

SWISS-TOM schrieb am 25.03.2017 um 10:51 Uhr

@newpapa

Die 6 Videos sind schon alt, aber ich habe eigentlich immer mit HD 1920x1080 und 25 FPS gefilmt, bearbeitet (früher mit Pinnacle) und als mp4 exportiert.

Frage: Wenn die erste Priorität in meinem Fall bei keinem Qualitätsverlust ist, welche Einstellungen sind dann und wo zu machen, egal wieviele BD benötigt werden (schätze 3 wenn 2 Std. Platz haben).

Dass ich dazu neue Projekte anlegen muss - bezw. wieder von vorne anfangen muss, ist schon klar. (Aber als Pensionist habe ich ja genügend Zeit).

Zuletzt geändert von SWISS-TOM am 25.03.2017, 11:41, insgesamt 1-mal geändert.

Desktop PC. Intel i7, CPU4770. 3.40 GHz. 64 bit. von 2013

16 GB RAM, 128 GB SSD. 2 TB Harddisc. Nvidia GTX 650. Win 10 Home.

newpapa schrieb am 26.03.2017 um 10:04 Uhr

Hallo,

grundsätzlich heißt es immer: Exporteinstellung möglichst gleich dem Originalmaterial. Aber das ist auch so eine Sache. Arbeitet man mit geringer Auflösung (SD) und gibt dann auf HD aus (heute üblicher TV-Standard) dann wird hochskaliert. Die Frage ist nun, wer kann das besser, das Gerät oder der Enkoder? Habe da mit einem Beamer schon negative Erfahrung gemacht.

Der langen Rede kurzer Sinn: Analysiere deine Videos (Auflösung, Bitrate, Interlacing). Das ist auf jeden Fall der 1. Anhaltspunkt. Wenn Du 1920 x1080 i haben solltest, dann ist alles klar. So exportieren /brennen. Was die Bitrate betrifft, wenn die gering sein sollte, wird das überarbeitete Video grundsätzlich nicht besser, wenn man die Bitrate hochsetzt (für die Auflösung gilt das gleiche). Man darf aber auf keinen Fall tiefer gehen, weil durch das Umkodieren die Qualität eher abnimmt.

Wenn dir die Videos wichtig sind nochmals die Empfehlung: Teste mit einem kurzen Probevideo. Dazu genügt ein Export (natürlich mit Parametern die dann auch für BluRay möglich sind). (Und du kannst ja auch Zeit investieren - wie du schreibst.) Im Zweifelsfall würde ich bei BluRay immer mit 1920x 1080 i arbeiten.