Chipkamera Schnittprobleme

Alexander88 schrieb am 05.06.2011 um 19:06 Uhr

Ich habe mit meiner neuen Kamera (Panasonic HDC-SDT750), die auf einen Chip aufnimmt,  Probleme mit meinem MAGIX Video delux 15  Premium Sonderedition  Bearbeitungsprogramm. Ich kann den Film weder im Programm laden noch geschweige denn bearbeiten. Mit meinen alten DV Minikasetten meiner Sony Kamera war das nie ein Problem. Wo ist der Haken?   

 

Vielleicht kann mir jemand helfen?

 

 

Vielen Dank im vorraus

 

 

Alexander            

Kommentare

wabu schrieb am 05.06.2011 um 19:35 Uhr

Du lädst deine Clips mit dem mitgelieferten HD Writer von Panasonic auf den Rechner.

Das geht über das USB Kabel.

Dann stehen die die Clips im Mediapool zur Verfügung

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

laika63 schrieb am 06.06.2011 um 10:22 Uhr

Wie wabu schrieb über ein Hilfsprogramm oder einen preiswerten USB-Adapter (8€ oder so), in den Du Deinen Chip reinsteckst. Ich speichere meine Filme, Fotos immer auf diese Weise um, bringe sie dann aus dem Mediapool in die Timeline. Die Funktion "Aufnehmen" in Vdl habe ich noch nie benutzt.

Ehemaliger User schrieb am 09.06.2011 um 22:11 Uhr

Hallo Alexander

Du schreibst zwar nicht, welchen PC du hast, aber ich spüre es fast, der ist viel zu schwach. Ein normaler Laptop schafft das niemals. Die Videos dieser Kamera sind mit Mini-DV nicht zu vergleichen, mindestens 10-fache Datenmenge bei gleicher Zeit und andere Codecs. Schau mal unter Hardware-Anforderungen.

VdL15P kenne ich nicht, glaube aber icht, dass es diese Datenflut verarbeiten kann.

 

Gruß Karl

Alexander88 schrieb am 13.06.2011 um 17:17 Uhr

 

Hallo Karl,

 

vielen Dank für Deine Antwort. Jetzt habe ich schon eine neue Kamera und kann nicht viel mit dem "Film" machen außer auf dem Fernseher ansehen! Ich habe auch versucht  über Magix den Film sofort auf DVD zu brennen. Funktioniert auch nich1. Brenner arbeitet  zwar sehr lange aber Ergebnis gleich null.

Was für Anforderungen  muß denn jetzt ein PC haben um damit fertig zu werden???


Gruß Alexander


 

Hallo Alexander

Du schreibst zwar nicht, welchen PC du hast, aber ich spüre es fast, der ist viel zu schwach. Ein normaler Laptop schafft das niemals. Die Videos dieser Kamera sind mit Mini-DV nicht zu vergleichen, mindestens 10-fache Datenmenge bei gleicher Zeit und andere Codecs. Schau mal unter Hardware-Anforderungen.

VdL15P kenne ich nicht, glaube aber icht, dass es diese Datenflut verarbeiten kann.

 

Gruß Karl

wabu schrieb am 13.06.2011 um 22:09 Uhr

Zum einen kannst du die Filme vor der Bearbeitung konvertieren - um z.B. DVD zu erstellen.

Die sind auch recht gut, wenn sie von dieser Kamera kommen.

 

Für den Schnitt von HD Material (auch wenn es am Schluss eine DVD sein soll) braucht es tatsächlich etwas "besseres"

Hier ist in etwa meine Konfiguration:

Das Gehäuse:(98,80)
Fractal Design DEFINE R3 Pearl Black Tower Gehäuse ohne Netzteil, leichter nachträglicher Einbau von Zusatzplatten und sehr leise.
Mainboard:(169,90)
Asus P6T SE Sockel 1366 6xDDR3 Intel X58
RAM:(2x 24,90)
2x DDR2GB Kingston KVR1333MHz CL9
CPU:(269,90)
Intel Quad Core i7-950 3060 MHz So-1366 8MB QP14.8GT/s
Kühler: (18.99)
Arctic Freezer
Grafikkarte: (139,90)
Gainward nVidia GeForce GTX460 SE 1024MB DDR5, HDMI / 2x DVI / VGA, PCIe
HD: (57,90)
Samsung HD103SJ F3 1 TB Sata 7200
DVD-Brenner: (18,90)
LG GH22NS SATA schwarz
Netzteil: (59,90)
Fortron FSP BlueStorm Bronze 500W
mit W7 Home Premium (98,90)

 

Und etwas was von roman / momentum:

 

Du kannst mal die Vorschauauflösung auf einen Viertel stellen. Beobachte, was das bewirkt.

 

Das dürfte der wichtigste Tipp sein - ziehe alle Clips in die Timeline von VDL und exportiere sie in einem Rutsch sowie in eine zusammenhängende Datei nach Mpeg2 mit der Voreinstellung "HDV1 Camcorder (PAL, 1280x720p)". Mache das selber manuell wie beschrieben, verwende nicht die allenfalls erscheinende Abfrage zur automatischen Konvertierung.

Arbeite dann mit dieser neuen HDV1-Datei weiter. Kümmere Dich nicht um einen theoretischen Qualitätsverlust durch das Konvertieren und wegen der kleineren Pixelzahl: Beides ist kaum sichtbar (das berichten mir viele Anwender, die es getestet haben), höchstens technisch messbar. Damit entfällt vielleicht sogar Tipp : die Viertelauflösung ist halt schon sehr, sehr winzig.

 

Dieser Tip hilft sehr, wenn dein Rechner dieses leisten kann.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube