Code-Fehler in der Seite

Rasmann schrieb am 01.09.2013 um 16:47 Uhr

Hallo Gemeinde,

hab heute mal "Hello Engines" bemüht meine HP zu durchforsten und siehe da: oh Schreck!
Fehler ohne Ende. Keywords etc. war garnicht so schlecht, aber in der Tiefe, also html-code usw. sieht nicht gut aus.
Dann hab ich mittels eines sogenannten Validator die HP ebenfalls checken lassen und diese Online-Software meint zB.:

Dieses XHTML 1.0-Dokument wurde mit dem MIME-Type text/html ausgeliefert, der jedoch nicht verwendet werden sollte, wenn das Dokument nicht den Richtlinien zur Kompatibilität mit HTML entspricht.In diesem XHTML-Dokument wurde keine Angabe zu einer Zeichenkodierung gefunden.
Allerdings wurde ein Meta-Element mit der Angabe zu einer Zeichenkodierung gefunden
(windows-1252).
Diese Art der Kodierungsangabe wird bei XHTML-Dokumenten nicht verarbeitet und sollte nur zwecks Abwärtskompatiblität zu HTML vorhanden sein.
Fügen Sie entweder eine XML-Deklaration mit einer Angabe einer Zeichenkodierung am Anfang des Dokumentes ein (z. B. <?xml version="1.0" encoding="windows-1252"?>, oder veranlassen Sie Ihren Server das Senden eines entsprechenden HTTP-Header (bei PHP mit header('Content-Type: text/html; charset=windows-1252');).
Da keine gültige Kodierungsabgabe vorhanden ist, wurde dieses Dokument per Fallback mit UTF-8 verarbeitet.

Schwerer Fehler: Im Dokument befindet sich in Zeile 7 und Spalte 40 ein ungültiges Zeichen.
Dieses Zeichen ist in der verwendeten Zeichenkodierung (utf-8) nicht erlaubt.

Das Problem mit "windows-1252" wurd mir schon an anderer Stelle als negativ aufgelistet.
Was bedeutet das und was kann ich tun?
Haben alle mit dem WebDesigner erstellte Seiten dieses Problem?

Danke

Rasmus

Kommentare

Rasmann schrieb am 02.09.2013 um 09:47 Uhr

Oha...
Entschuldige bitte!
Und verlangt hab ich auch nichts.

http://validator.w3.org/

Da ich wahrlich html- und css-Newbie bin, glaubt man erstmal vieles, was einem erläutert wird.

nordrasmus.de ist meine Seite mit angeblich schlechten Ladezeiten (Pagespeed.de) und ungünstigem HTML-Code, was ich natürlich nicht beurteilen kann.
Meine Frage war nur, wie kann ich die Code-Fehler aufdecken?!

Freu mich über jede Meinung, Tipps und Erfahrung.

Danke

Rasmus

 

Markus73 schrieb am 02.09.2013 um 11:26 Uhr

Ich kann das nicht wirklich nachvollziehen, was Du hier schreibst. Der validator.w3.org spuckt mir das hier aus:

The document located at <http://nordrasmus.de/> was successfully checked as XHTML 1.0 Transitional. This means that the resource in question identified itself as "XHTML 1.0 Transitional" and that we successfully performed a formal validation of it. The parser implementations we used for this check are based on OpenSP (SGML/XML) and libxml2 (XML).

Damit würde ich doch mal sagen: Alles ok!

Oder nicht?

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 02.09.2013, 11:26, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

Rasmann schrieb am 02.09.2013 um 16:16 Uhr

Ok, war wohl `ne kleine Panikattacke.

Mehr belesen ist wohl angebracht.

Vielen Dank!

marboe schrieb am 03.09.2013 um 11:54 Uhr

Hallo Rasmann,

ich bin ja meistens mit dem Handy hier - und das lässt mich nicht antworten. Aber vielleicht liest dues noch.

Bei "kleine Panikattacke" musste ich schmunzeln. Genau das war mein Gedanke als ich deinen ersten Thread gelesen habe. Ist schon dumm von Magix dieses "Hello Engines" auch noch mitzuliefern.

Ich denke auch, dass es bekannt ist, dass eine Software wie WD oder Maker oder oder keinen optimalen Code ausspuckt. Ich erwarte das aber auch gar nicht. Wenn ich das wollte, dann hätte ich Informatik studiert.

Der WD muss ja allen Eventualitäten gerecht werden. Da dürfte schon die ein oder andere Codeschleife drin sein, die man optimieren könnte.

Aber die wichtige Aussage hierzu ist: warum willst du das wissen?

Vermutlich aus reinen SEOgründen.

Hierzu kann ich dich absolut beruhigen. Wenn du die wichtigsten üblichsten Regeln beachtest, dann kann auch eine Website, die mit dem WD erstellt ist, absolut gut ranken. Das habe ich mehrfach erlebt.

Auf was es ankommt, wurde hier im Forum schon sehr oft erklärt. Suche mal nach "Google" oder "Suchmaschine". Du kannst natürlich auch beim Meister selbst lesen. Aber nur wenn du sehr viel Zeit hast.

Wenn du Firefox-User bist, dann installiere dir mal Web Developer. Diese Erweiterung kann dir zB zeigen, wie Google deine Seite sieht, einfach indem du die Bilder ausblendest. (genauso Anker, Verweise, Titleangaben und dergleichen mehr)

Übrigens wirbt ja Magix mit validem Code - auch dass kann ich bestätigen. Wenn es Problem bei meinen Seiten gab, dann immer (!) wegen Fremdcode. Angefangen bei YouTube, FB und allem was animiert ist. Die reine WD-Seite wurde nie beanstandet. Gruß Martina

Rasmann schrieb am 03.09.2013 um 17:09 Uhr

Hallo und vielen Dank,

ja Martina, irgendwie hab ich insgeheim wohl gehofft, dass jemand genau diese Zeilen schreibt. Las sich echt wie Butter (wie immer sich Butter auch lesen lassen soll?!) Naja, wahrscheinlich kümmert man sich zu wenig um das Reinlesen oder gar Erlernen von html oder css, weil der WD ja super easy alles für einen erledigt.
Aber ich hab mich mal probiert und ein kleines Gästebuch (Yellabook) installiert und an solchen kleinen Scripten kann man sich super austoben.
Und es mach riesen Spaß!

Hello Engine betrachtete ich von Anfang an mit Argwohn und mich würd mal interessieren, wie viele dies Tool nutzen. Ich werd`s wohl deinstallieren.
Allgemein gibts wohl zu viele unbrauchbare Checker- und Test-Softwaren für Internetseiten, welche man nicht immer vertrauen sollte, wie die Vorredner schon meinten.

Naja nix für ungut, hat mal wieder Spaß gemacht !

Danke

Rasmus