Codec Problem? -> Video läuft zu schnell und Fehlfarben

Fuzzzydiz3 schrieb am 31.10.2009 um 23:08 Uhr
Hallo,

ich teste seit gestern Video Pro X und habe ein Problem.

1. Im Programm läuft mein Video mit Grafik-Rahmen (so ala Homeshopping), Einblendungen, Musik einwandfrei, das Ergebnis war sofort klasse im Vorschaufenster.

2. Nach dem Rendern egal in welches Format läuft das Video zuerst zu schnell ab (jeder Clip für sich) und zeigt für den Rest der Clip-Dauer das letzte Bild an. Ich habe 30fps und 29,97fps ausprobiert.

3. Ausserdem verfälscht es z.B. bei WMV die Farben. Aus Gelb wird Blau z.B.


Ich finde das Programm ziemlich intuitiv und gelungen, benutzte bisher immer noch AIST MovieDV Suite. (Es fehlt mir da aber das HDTV Plugin).

Meine Ausstattung:

Notebook mit Core2, ATI Mobility Radeon X1400, 2GB RAM.
Videoclips gefilmt mit meiner Casio Exilim, 1280x720, 30fps, Mono


Hoffe es findet sich eine Lösung. Programm ist generell prima.


Grüße
Joe

Kommentare

taucherle schrieb am 01.11.2009 um 20:07 Uhr
Dasi ist ein Problem der Framerate. Digitale Cams arbeiten mit deiner Framerate. Diese entspricht NTSC. Was für ein Ausgabeformat soll es denn werden?
Probiere mal dein Projekt PAL-konform als 25 fps auszugeben. Ist die finale Wiedergabe auf einem TV (Röhre) vorgesehen muss das Material auch interlaced ausgegeben werden.

Gruss

Mike
geschi schrieb am 02.11.2009 um 07:40 Uhr
Hast du eine Möglichkeit, eine kurze Szene, irgendwo (Rapidshare) hochzuladen, damit man dies testen kann?
Was für eine Versionsnummer hast du?
NACHTRAG:Mache einen Screenshoot von G-Spot mit deinen File und lade den hier hoch, denn mit deinen Angaben hier, wissen wir immer noch keinen Codec.
Um welche Casio handelt es sich?
NACHTRAG2: Konvertieren, nun das wäre mit VPX auch gegangen!
Wir wissen immer noch nicht die Cam, geschweige den Codec?
MJPEG ist viel.

taucherle schrieb am 07.11.2009 um 11:27 Uhr
Teste doch mal nen kurze Sequenz in AIST und exportiere aus AIST. Dann nach VPX importieren. Hast Du die Files mal mit GSpot analysiert?

Gruss

Mike
taucherle schrieb am 08.11.2009 um 21:24 Uhr
Also das video hab ich gesehen. Die Quali erlaubt keine richtige Beurteilung. Ich gehe davon aus, dass die die Clips mit der Casio eigenen Software auf den Rechner holst. Wenn nicht verwende diese bitte. Neuste Version. Grafikkarten-Treiber aktuell?

Aktuelleste Casio Software?

Um es kurz zu machen, du brauchst 25 fps.
Um die Assynchronität weg zu kriegen würde ich noch folgendes probieren. 
Die erfoderlichen Clips ohne Ton importieren oder eine Titelspur über alle Clips rendern lassen. Titel darf ruhig leer sein. Oder beides zusammen.
Ach so, wenigstens weisst du dank GSpot dass es wirklich 29,97 fps sind.

Wenn meine "hausrezepte" nicht weiterhelfen, dann musst du mit einer externen Lösung, einem Frame-Rate-Konverter" ran. 

Sorry weiter kann ich nicht helfen.

Gruss

Mike
Rosti schrieb am 08.11.2009 um 21:38 Uhr
Ich kenne das Problem von früheren Versuchen, im NTSC-Format gefilmte Sequenzen ins PAL-Format zu konvertieren.

Das einzige Programm, das ich bisher in den Fingern hatte und dem es gelang war "Adobe Premirere Version 6.5 ..." Weiss allerdings nicht, warum.
taucherle schrieb am 08.11.2009 um 23:32 Uhr
Eins fällt mir noch ein.
Ob es in VPX zu lösen ist, weiß ich nicht, da ich es nocht nicht probiert habe.
Mit Mathe und der Slow-motion-Funktion müsste es zu bewerkstelligen sein.

Mit Gspot einen einzelnen Clip (aus Dienen Problemclis)  analysieren.  In VPX einen Clip mit 25p auf die exakte Länge des mit Gspot untersuchten Clips mit hartem Schnitt trimmen.

Das ist der Referenz Clip, dieser dient nur zur optischen Kontrolle auf der Timeline.
Mit einer Slomo den 29,97 clip so trimmen, dass flüssig läuft, anschließend die Geschwindigkeit wieder erhöhen. Der Clip muss in der Länge eine Identische Länge wie der Referenz clip auf der timleline haben. Durch die Geschindikeitsveränderungen werden die Einzelbilder neu codiert.
Sprünge sind aber nicht auszuschliessen.


Gruss

Mike
PaulePanther schrieb am 28.08.2011 um 13:16 Uhr

HD Videos: Es wird beschrieben dass man die Videos in mp4 Format hochladen soll um zu verhindern dass diese in flv umgewndelt werden, womit eine geringere Auflösung entsteht.

Es genügt aber nicht den Film in mp4 zu erzeugen, da gibt es ja unzählige Einstellungen. Mit VideoDeLuxe habe ich die Einstellung MP4 Export und dann die Voreinstellung HDTV 1280x720 H264 benutzt dann hat alles geklappt. Die Files werden recht klein und wurden wesentlich schneller hochgeladen.

Ich verstehe nicht warum es kein Tutorial gibt und all die Einstellungen vom Hersteller nicht zur Verfügung gestellt werden.