Codecs Video/Audio: H264, LPCM, 24bit, Synchronizität (Video Deluxe 17 Plus)

sneaky schrieb am 09.08.2011 um 07:44 Uhr

Als langjähriger Samplitude-Professional-Nutzer komme ich eher aus der "Audio-Ecke"....
Meine Fragen beziehen sich auf Video Deluxe 17 Plus, das ich gerade als Testversion installiert habe. Ich möchte es kaufen, um die 1080p/50-Aufnahmen von meinem Panasonic HSC-SD900 zu bearbeiten.

Wichtig ist mir neben der Videoqualität auch eine hohe Audioqualität, ich nehme zusätzlich den Ton noch linear in 24bit/48kHz auf einem externen Digitalrecorder auf (geplant sind später auch 24bit/96kHz-Aufnahmen)

1.) In den Exporteinstellungen finde ich weder eine Möglichkeit, 1080p/50 auszugeben noch (in den diversen Export-Formaten) so etwas wie "LPCM" o.ä.  

2.) Wähle ich als Exportformat MPEG4 (wenn ich das richtig verstehe, ist das der H264-Codec, stimmt das??), dann wird mir als Audioformat nur AAC angeboten, nur bei AVI-Dateien sehe ich WAV-Export, denn dann aber nur in 16-bit. Der AVI-Export bringt mir aber nichts.

3.) Im Exportformat "auf dem Rechner speichern" sehe ich gar keine Einstellmöglichkeiten und auch keine Informationen darüber, welche Codecs verwendet werden für Video und Ton. Können Sie mir bitte hier Informationen geben?

4.) Gibt es irgendeine Möglichkeit, den 24bit/48kHz(96kHz)-Ton (ist ja in den Spezifikationen für BR erlaubt) auch entsprechend (linear oder DD True HD) auszugeben? Oder wenigstens 16/48???

5.) Da ich den Ton in besserer Qualität von der externen Quelle vorliegen habe (und ihn auch in Samplitude viel besser nachbearbeiten kann), arrangiere ich ihn parallel in der Timeline zum in der Kamera aufgenommenen Ton als extra Spur und versuche, ihn so in der Timeline zu verschieben, daß er synchron läuft (zum Export wird der "Kameraton" dann stummgeschaltet). Leider gerate ich hier an die Grenzen:

a.) der Ton läßt sich in der höchsten "Zoomstufe" der Timeline niemals 100% synchron arrangieren, da er nur bis zu einer Framegröße von 1/25 Sekunde verschoben werden kann. Das merkt man am Lipsync von schnellen Dialogen und bei kurzen Geräuschen wie Türenknallen recht deutlich. Läßt sich das irgendwie umgehen, daß der Ton auf die Frames "einschnappt", sondern in noch kleineren Schritten verschoben werden kann?

b.) Wenn ich in EINER Timeline zwei oder drei voneinander getrennte Audioclips hintereinander setze: ich schaffe es nicht, diese Clips miteinander zu koppeln und sie als EIN Stück in den internen Audioeditor zu laden. Wie kann ich EINE GANZE SPUR in den Audioeditor laden? Das ist mir wichtig, wenn ich eine "Überalles-Komprimierung" oder "Überalles-Normalizing" machen möchte, die relativen (Pegel-)Unterschiede zwischen den Clips in dieser EINEN Timeline sollten erhalten bleiben.

Vielen Dank schonmal im Voraus für die Antworten - ich weiß, das waren jetzt ziemlich viele Fragen, ich hoffe, Sie können mir dennoch helfen.

Kommentare

MadMagix schrieb am 09.08.2011 um 09:25 Uhr

Hallo!

 

Zunächst grundsätzlich:

Du testest das falsche Programm! Für dich wäre Video ProX viel besser geeignet!

http://videopro-x.magix.com/de/support/produktvergleich.293.html

 

Einen Teil der Probleme (z.B. Synchronisation und Sample-genauer Schnitt) löst sich damit von alleine.

Audiobearbeitung in Broadcast-Qualität!

Projektübergabe aus Samplitude per EDL-Schnittliste möglich!

Außerdem kannst du Samplitude und Video ProX miteinander synchronisieren.

Blue-rays mit PCM-Surround sind möglich!

sneaky schrieb am 09.08.2011 um 09:59 Uhr

Hallo!

 

Zunächst grundsätzlich:

Du testest das falsche Programm! Für dich wäre Video ProX viel besser geeignet!

http://videopro-x.magix.com/de/support/produktvergleich.293.html

 

Danke für die Antwort - bei einer Sache bin ich aber stutzig geworden:

ZITAT WEBSEITE "AVCHD lite Unterstützung
Komplette Unterstützung des neuen AVCHD-Substandards für Camcorder und digitale Fotokameras. AVCHD lite unterstützt Videoaufnahmen bis zu 720p und kann von Video Pro X3 mühelos importiert und weiterverarbeitet werden. Das bearbeitete Ergebnis kann auf AVCHD-Disc oder Blu-ray gebrannt werden und auf entsprechend vorbereiteten Blu-ray-Playern abgespielt werden."

Das heißt doch in anderen Worten, daß X3 meine 1080p/50-Dateien aus der Panasonic 900 nicht verarbeiten kann, oder?

MadMagix schrieb am 09.08.2011 um 10:15 Uhr

Hallo!

AVCHD ist nicht AVCHD-Lite!

Der am 27. Januar 2009 vorgestellte Standard AVCHD Lite[1] entspricht in allen Spezifikationen dem AVCHD-Standard – mit der einzigen Einschränkung, dass er sich für Videoaufnahmen nur auf das Zeilenformat mit 720 Zeilen (720p) beschränkt und somit bei Videoaufnahmen das Zeilenformat 1080i nicht unterstützt.

Video ProX beherrscht eigentlich beide Formate!

Dein Material ist NICHT AVCHD-Lite!!!

Der Support schreibt folgendes:

 

Ist es möglich, 1920x1080/50p-Aufnahmen zu bearbeiten?
Sie besitzen einen Camcorder, der progressive Aufnahmen mit 1920x1080/50p erstellt und nun möchten Sie diese Aufnahmen bearbeiten.

Der Import und die Bearbeitung dieser Aufnahmen ist mit MAGIX Video deluxe 16/17 Plus und Premium und Video Pro X 2/3 möglich.

Die Ausgabe in 1920x1080/50p ist durch einen Export ins MPEG-4- und WMV-Format möglich, wobei im WMV-Exportdialog entsprechende Anpassungen bei der Framerate vorgenommen werden müssen. Beim Export in das MPEG-4-Format, wählen Sie bitte die passende Voreinstellung (HDTV 1920x1080 50p).

Um dem Blu-ray Standard zu genügen, können Blu-ray Discs  nur mit einer Auflösung von 1280x720 p50 oder 1920x1080 25 gebrannt werden. Für AVCHD Discs haben wir für Video deluxe 17 ein Preset 1920x1080 p50 erstellt. Diese Discs können aber nur von sehr wenigen Blu-ray Spielern korrekt wiedergegeben werden.

Möglich ist dies beispielsweise mit dem Panasonic Player DMP-BDT300:

http://www.panasonic.de/html/de_DE/Produkte/Blu-ray/Blu-ray+Disc-Player/...