Crossgrade Musik Maker --> Samplitude Pro X2 (Instrumente)

h.ginolas schrieb am 14.09.2016 um 08:47 Uhr

ich habe mit dem MM 2013 Premium angefangen und dann mit 2015 und 2017 weitergemacht. Jetzt liebäugel ich mit der Anschaffung des Samplitude Pro X2. Bisher war es so das ich meine Instrumente aus der Vorgängerversion vom MM in die nächste Version übertragen konnte.

Die Liste der Instrumente bei Samplitude ist nun aber deutlich schmaler, wenn ich es richtig gesehen habe. Der Analg Synth fehlt...ein wichtiger Baustein für mich.

Frage: Beim Crossgrade auf Samplitude übernimmt das Programm auch die Instrumente von den bei mir installierten MM 2013, 2015, 2017 ? Anonsten würde ich mich dahingehend ja verschlechtern !?!?!? 

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 14.09.2016 um 10:30 Uhr

Bei meinem Samplitude Pro X geht das. Instrumente von Musik Maker Versionen die nach Samplitude Pro X2 erschienen sind gehen nicht.

Ehemaliger User schrieb am 14.09.2016 um 13:15 Uhr

Versuche auf diePro x2 suite zu gehen, da ist reichlich dabei, ansonsten musst du eben nur beachten, das du 32bit und 64bit Plugins hinzu fügen musst.weitehin gibt es eine lern dvd hands on samplitude, die dir weiterhelfen wird beim umstieg.

Ehemaliger User schrieb am 14.09.2016 um 14:26 Uhr

Janvo:

"ansonsten musst du eben nur beachten, das du 32bit und 64bit Plugins hinzu fügen musst"


So, so, 32 Bit oder 64 Bit PlugIns. Da wäre ich jetzt nicht draufgekommen.

(Andere gibt´s wohl auch nicht. Aber gut, daß wir mal drüber gesprochen ham.)

Ehemaliger User schrieb am 14.09.2016 um 15:00 Uhr

Der Music Maker hat keine vsti Bridge und man vergisst es eben schnell, beide Verzeichnisse aus zu wählen, da die meisten Music Maker Plugins in 32bit nur vorliegen. 

Ehemaliger User schrieb am 14.09.2016 um 16:51 Uhr

JANVO:

"Der Music Maker hat keine vsti Bridge und man vergisst es eben schnell, beide Verzeichnisse aus zu wählen, da die meisten Music Maker Plugins in 32bit nur vorliegen"

 

Der Umstand, der Janvo zu dieser nicht sehr präzisen Aussage trieb, ist wohl folgender:

Der Music Maker kann als 32 Bit Programm (ohne -Bridge-) natürlich auch nur 32 Bit VST PlugIns verwenden, während es Samplitude/Music Studio mittlerweile sowohl als 32 Bit Programmversion als auch als 64 Bit Programmversion gibt, wobei bei letzterer außer 64 Bit PlugIns mittelst einer Bridge auch 32 Bit PlugIns funktionieren.