datenschutzrechtliche Neuerung bei Kontaktformularen

rothi schrieb am 04.01.2017 um 00:38 Uhr

Hallo,

Es gibt doch jetzt datenschutzrechtliche Neuerung bei Kontaktformularen, indem die Webseite mit einem SSL/TLS-Zertifikate ausgestattet sein müssen, damit diese nicht abgemahnt werden. Ist eine Umstellung bei Magix bzw Xara möglich? (wenn ja, wie?) Ich muß sonst das Kontaktformular entfernen, was ich eigentlich nicht will. Eine Abmahnung will ich mir aber auch nicht einfangen. Ich arbeite mit Web Designer 11 Premium, was aber damit nicht viel zu tun hat, oder?

Gibt es eine Lösung?

mfg

Andreas

 

Kommentare

marboe schrieb am 04.01.2017 um 12:01 Uhr

Hallo,

Es gibt doch jetzt datenschutzrechtliche Neuerung bei Kontaktformularen,

Hallo Andreas,

das ist mir zwar völlig neu, denn der User ist schon selbst schuld wenn er auf einer ungeschützten Seite seine Daten eingibt ...
Eine Vorschrift von Seiten des Gesetzgebers ist mir auch nicht bekannt.

Aber nein, das hat nicht mit dem Webdesigner zu tun, sondern ist eine Frage des Hosters. Wenn du bei Magix veröffentlichst, bräuchtest du also eine SSLgeschützte Domain. Mir ist nicht bekannt, dass Magix sowas anbietet. Aber natürlich finden sich jede Menge Hoster die das unterstützen. In der Regel kostet dies auch Geld. Logisch. Zumindest wenn du einen sinnvollen Schutz möchtest.
Eine Alternative wäre vielleicht ein Anbieter a´la Jotform. Dort bietet man die Übersendung der Daten mit Verschlüsselung an. Ob man aber einem System vertraut, welches nicht auf den eigenen Servern läuft, sondern komplett fremdgesteuert ist, muss jeder für sich entscheiden. Immerhin kann man dort seit einigen Monaten auswählen, dass die Daten "nur" auf europäischen Servern laufen. Vielleicht gefällt dir das ja besser ;-)
Gruß Marboe

rothi schrieb am 04.01.2017 um 19:42 Uhr

Hallo Marboe,

Naja, selbst Schuld ist der User nicht. Der Webseitenbetreiber ist doch für seine Seite und Daten verantwortlich, oder?

marboe schrieb am 04.01.2017 um 19:49 Uhr

In Teilen vielleicht.

Wenn du z.b deinen Usern sagst die Formulare und Inhalte werden per Jotform per ssl verschlüsselt übertragen; du diese Emails aber selbst unverschlüsselt empfängst bzw abrufst , dann ist das sicher ein Problem.

Wie gesagt, eine gesetzliche Regelung ist mir nicht bekannt. Hast du Belege für diese Behauptung? Gruß Marboe

rothi schrieb am 04.01.2017 um 23:10 Uhr

ja, das wären solche Seiten....

marboe schrieb am 05.01.2017 um 00:36 Uhr

Na, da kann ich ja froh sein dass ich kein gewerbsmäßiger Unternehmer bin und zudem nicht in Bayern wohne. Da bin ich selbst mit meinem deutschlandweiten Netzwerk nicht in Gefahr :-)

(allerdings werden bei mir die Inhalte sowieso geschützt übertragen)

Wenn Genanntes auf dich zutrifft, dann solltest du deine Domain wie auch deine emails mit einem erweiterten SSL-Zertifikat laufen lassen. Gruß Marboe

rothi schrieb am 05.01.2017 um 01:39 Uhr

Ja, das ist ja gerade mein Problem bzw würde ich ja gern machen .... mit Xara/Magix funktioniert das also nicht ;-)

Trotzdem danke für die Info!

peter_berg64 schrieb am 06.01.2017 um 18:44 Uhr

Was aber auch noch zusätzlich eingefügt werden kann, ist ein Kontrollkästchen mit dem der User sein Einverständnis zur Übermittlung der Daten gibt. Sonst kann man die Daten nicht absenden.

LG

Peter