Datum als Titel einblenden, Vorlage subtitle date.tfx anpassen zur anzeige ohne Zeit, nur Datum

aare07 schrieb am 04.08.2013 um 01:54 Uhr

Guten Tag zusammen

In einem Zeitrafferprojekt möchte ich die Vorlage zur Anzeige des Datums anpassen, damit nur das Datum ohne Zeitanzeige angezeigt wird.

Da sehr viele Fotos davon betroffen sind (Zeitrafferfilm), möchte ich dies in der Vorlage "subtitle date.tfx"  anpassen.

Oder gibt es eine einfachere Möglichekiet nur das Datum ohne Zeit einzublenden?

Besten Dank

Aare Bernensis

Kommentare

wabu schrieb am 04.08.2013 um 09:51 Uhr

Wenn so viele Fotos betroffen sind und es nur das Datum sein soll, warum setzt du das nicht einfach auf eine Spur und ziehst es so lang, wie es zu sehen sein soll?

Und: in welchem Programm bist du?

Zuletzt geändert von wabu am 04.08.2013, 09:51, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

aare07 schrieb am 04.08.2013 um 13:02 Uhr

Hallo Wabu

Ich benutze Magix Videp deluxe 2013 PLUS. Der Zeitraffer geht aktuell über einen Monat, das Baustellenprojekt wohl zwei Jahre. 
Da ich lieber die Software arbeiten lassen möchte, wäre eine automatische Lösung lieber.

Habe ein Testvideo hochgeladen: http://aare07.magix.net/album/alle-alben/!/oa/6895055/

Kommt mir eine Zusatzfrage: Lassen sich die Beispieltitel und Effekte in den ".tfx" Dateien öffnen und bearbeiten?

Besten Dank

 

 

wabu schrieb am 04.08.2013 um 14:02 Uhr

Die tfx habe ich gesucht und gefunden. Da kann man wohl nix machen.

Wenn ich es richtig sehe nutzt du Datum als Titel einblenden

Da kann man leider nix editieren, die Zeit muss immer individuell rausgenommen werden

Zuletzt geändert von wabu am 04.08.2013, 14:02, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

BilderMacher schrieb am 04.08.2013 um 19:41 Uhr

Man kann zwar eine eigene Titelvorlage erstellen (Schriftart, -größe, Farbe, Position etc) und sie als "subtitle date_eigene.tfx" über das Kontextmenü "Speichern als Titelvorlage ..." abspeichern und im ProgramData-Ordner dann die Originaldatei subtitle date.tfx umbenennen und die eigene Vorlage in subtitle date.tfx ändern. Dann wird diese bei "Datum als Titel einblenden..." benutzt:

benutzte und umbenannte Titelvorlage:

 

Dem Kontextmenüeintrag "Datum als Titel einblenden..." liegt aber eine programmierte Formatierung zugrunde, die man so als Anwender nicht ändern kann.

 

Zuletzt geändert von BilderMacher am 04.08.2013, 19:41, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

aare07 schrieb am 04.08.2013 um 22:53 Uhr

Besten Dank Euch Beiden.

Mit dem überschreiben der verwendeten subtitle_date.tfx konnte ich Positionierung und Schriftformat anpassen, der Inhalt, ob Datum oder Zeit, scheint leider wirklich nicht steuerbar zu sein.  Danke trotzdem für die Tipps.
Werde nun versuchen etwas wie ein Abrisskalenderblatt zu machen (nach Youtube Anleitung) und als eigene Spur dazu zu legen. 
Gibt halt relativ viele Tage und Arbeit, sieht aber hoffentlich dann bessr aus :).  Werde versuchen die Grafiken mit Incscape und einem "Serienbrieftool" für Inkscape zu erstellen

http://www.inkscape-forum.de/index.php?p=/discussion/2679/serienbrief-mit-inkscapegeloest-freeware-v2.010.03.2011-fuer-alle-tool-erstellt/p1 

Freundliche Grüsse