Deinstallation von VDL2007+ sinnvoll vor Installation von VDL17+HD?

bcteam schrieb am 04.08.2011 um 20:31 Uhr

Vorbemerkung: bis vor ca. einem Jahr erhielt ich von Magix-Support sehr gute Hilfestellungen beim Versuch, das alte Programm auf neuem PC zum Laufen zu bringen.

Nun wollte ich vor der Installation des neuen Programms einige Probleme klären, die mich schon beim alten gestört haben und die ich bei der Installation des neuen gleich richtig berücksichtigen wollte.

Da ich nur mit meinem alten Programm bei Magix registriert bin, erscheint auf der Kontaktseite des Magix-Supports nun die Mitteilung, dass für das Programm kein schriftlicher Support mehr gegeben werde, es sei denn man kauft dort für ca 20 Euro eine Zugangsnummer, die einem das Stellen einer Frage erlaubt.

Nebenbei: das ist, obwohl im Trend der zeit liegend, immer noch eine Riesenunverschämtheit!!! Das Produkt ist genau vier Jahre alt. Das  ist objektiv betrachtet nicht "alt" - auch wenn der stolz-verblendete IT-Freak nun was von "-zigster Folgeversion" absondert.

Nun kann ich ja schlecht mein neu gekauftes Produkt registrieren lassen (um den Support zu kriegen), ohne es zu installieren. Aber gerade um die Installation des Neuen und den Umgang mit dem alten und dessen Film- und Projektdateien geht es ja bei meiner Fragestellung.

Irgendwo hab ich hier im Forum oder unter Fragen und Antworten gelesen, VDL2008+ und VDL16 müsse man getrennt voneinander d.h. nebeneinander zugleich betreiben. Das solln die dann aber auch mal auf Ihre Verkaufsanzeigen draufschreiben! Denn wenn ich jetzt VDL17+HD kaufe, will ich das alte nicht mehr benutzen. Jedes dieser Programme belegt ca. 150GB Speicherplatz - ich will also das alte weghaben und die alten Dateien (Filme, Projekte) mit dem neuen bearbeiten können. Wie ich das von der Datenverwlatung her optimal organisieren kann darum handelt es sich bei meiner nächsten Frage:

auf die Gefahr hin, dass ihr mich (virtuell) steinigt, kopiere ich jetzt mal hierher, was ich an Fragen an den support hatte - vielleicht könnt ihr mir im einen oder anderen Punkt helfen, vielleicht ergibt sich auch eine fruchtbare Diskussion:

Unter "Installation" wird im Handbuch anscheinend davon ausgegangen, dass man dieses Programm zum erstenmal installiert.
1. Was aber ist zu beachten, wenn man schon VDL 2007+ auf der Programmfestplatte hat? Das sind immerhin ca 160 GB. Die will ich runterhaben, wenn ich das aktuelle Programm installiere.
2. Was geschieht dann mit den bis dato im Magix VDL2007-Ordner gespeicherten Filmen und Videodateien, wenn ich das VDL2007 deinstalliere?

Das fängt schon damit an, dass Magix offenbar was dagegen hat, wenn ich mir auf einer eigenen Medienfestplatte Ordner anlege, in denen ich sowohl die Video(quell)dateien speichere als auch dorthin die fertigen Filme oder Projekte ablegen will. Ich will damit verhindern, dass diese Videobearbeitung - evtl. von mehreren Projekten im gleichen Zeitraum - den Speicherplatz der für Programme vorgesehenen Festplatte verbraucht und dann ggf. bei Überfüllung die Programme am Arbeiten hindert.
3. Wie kann ich das Magix-Programm so von den damit bearbeiteten Video-(Quell)Dateien, Projekten und Filmen an verschiedenen von mir selbst benannten Ordnern ("ich hasse alle Vorgaben wie , My Audio Video etc., weil sie meinen Gestaltungs- und Orientierungsspielraum einschränken) getrennt installieren, dass es trotzdem reibungslos funktioniert. Konkret: in VDL2007 kann ich beim Laden von Videodateien einen "Neuen Film erstellen" - und dafür dann einen Pfad angeben, wo ich diesen Film gespeichert haben will. Das  scheint ganz in meinem Sinn. Leider kommt dann immer eine verwirrende Meldung, die besagt, irgendwas liege nicht im passenden Ordner (was das Passende ist, wird  aber leider nicht erklärt) und man wird gefragt, ob man, um die gewünschte Bearbeitung zu ermöglichen, eine Kopie am "richtigen" Platz anlegen wolle. Natürlich klickt man hier auf ok. Aber es ist nicht klar, was das für Konsequenzen hat. 4. Habe ich dann genau die Menge an Speicherplatz, die ich im Programmordner sparen wollte nun dort zwangsweise doch in Beschlag genommen? D.h. habe ich nun letztlich doppelt so viel Speicherplatz verbraucht als an sich nötig wäre? 5.Und: laufe ich nicht Gefahr, dass mein Programmordner immer voller wird und am Schluß wegen Überfüllung mit Anwendungsdateien nicht mehr arbeiten oder weitere Programme aufnehmen kann.

Mir schwebt vor: 1. alle Video-Aufnahmen mit den von mir vergebenen Namen auf einer großen Externen Festplatte systematisch geordnet (u.a nach jeweiliger Quelle: AVCHD, HDV VHS etc) zu speichern, sie von dorther in das Magix-Programm zur Bearbeitung holen zu können, ohne dass dann deren Dateien für immer hierher gespeichert werden, und die fertigen Filme und Projekte ebenfalls auf der großen FP zu speichern - um sie jederzeit zur Anfertigung einer DVD etc. von dorther wieder holen zu können.

6. Wenn die Bearbeitung jedoch jedesmal die Quelldateien in die Programmdisk kopiert, werden dann darin nicht auch Verweisungspfade angelegt, die dann später ein Funktionieren (Abspielen, Bearbeiten, Brennen) verhindern, wenn ich diese Dateien wieder aus dem Programmordner ausschneide und in den Oredner mit den Quelldateien kopiere. Schließlich wurden diese für den Film ja bearbeitet, umformatiert, gerendert etc. 

Zum Schluß noch eine Anmerkung: wenn man erst nach Kauf eines Produkts erfährt, dass man nur innerhalb von vier Wochen nach Erstinstallation kostenlosen Support hat, dann ist da irgendwas nicht mehr in Ordnung. Um hier nicht über den Tisch gezogen zu werden, mußt Du künftig Deinen Urlaub hernehmen, um so ein Programm fehlerlos zum Laufen zu bringen. Und: die meisten Probleme, die hier zu finden sind, sind nicht von den usern verursacht, sondern von Funktionsschwächen und mangelhaften Bedienungsanleitungen der Programme.

Kommentare

bcteam schrieb am 05.08.2011 um 19:16 Uhr

Hallo FredW,

vielen Dank für Deine rasche und eingehende Antwort. Zum letzten Absatz hab ich einen eigenen Beitrag erstellt.

Bevor ich diese Frage stellte, hab ich versucht, mich hier unter Fragen und Antworten etc. schlau zu machen. Dabei ist mir erst richtig klar geworden, dass das so hoch gelobte VDL17 ("schnellstes Programm"..etc.) doch vielen Leuten erhebliche Anwendungsprobleme macht und solche, die nicht schon wie echte Profis ihre Fachsprache hermetisch gegen uns blöde Mitstauner abschirmen können, z. T. in echte Verzweiflung stürzen kann. Wenn dann noch der kostenfreie Support in meiner bereits verbuchten Urlaubszeit verbraucht zu sein droht, dann besteht Grund zur Befürchtung mit dem Programm nicht das zu erreichen, was man wollte. Ergo: Frust!

Ich hab verstanden, dass ich beide Programme installieren und vorerst behalten muß.

a) Kann ich denn einen fertigen Film (ich glaube MVD-files) den ich mit 2007PLUs gemacht habe auch in VDL17 laden und dort auf allen spuren bearbeiten - egal, wo ich ihn gespeichert habe? Und kann ich ihn dann dort wieder hinspeichern, ohne dass nun irgendwelche neuen Extra-Dateien unter Magix angelegt werden?

Ich denke dabei an Cool Edit Pro, ein Programm , in das ich alle Musikstücke verschiedenster fileformate von egal woher laden und bearbeiten kann und dann wieder an den Platz zurückbekomme, wo ich das dann später auch finde.

Die Unsicherheit bezüglich des verfügbaren Speicherplatzes wird durch Meldungen des Magix-Programmes selbst erzeugt:

Beim Start öffnet VDL 2007 automatisch im "Aufnehmen"_Modus. Will ich nun in den "Bearbeiten-Modus" wechseln, drücke ich das "Aufnehmen"-Fensterchen weg. Nun kommt ein neues Meldungsfensterchen:

"Voreingestellter Standardpfad für Audio- und Videoaufnahmen: F:\00 Programme Musik - Video - DVD\ Magix ....  Der freie Speicher in diesem Laufwerk entspricht nicht den Systemanforderungen (1.0GB). Als Standardpfad wird vorgeschlagen C:\ My Record\"

Nun erlaubt man mir zu wählen, zwischen "alten beibehalten", "Vorschlag annehmen" oder "eigenen Pfad wählen".

Der Witz: meine Festplatte F: auf der dieses Programm liegt, hat 645GB freien Speicherplatz. Der Zweite Witz: Meine reguläre Programmdisk C:\ hat von insgesamt 100GB grade mal noch ca 15GB frei - und die will ich jetzt grade nicht von unvorhersehbar zunehmenden Filmdateien fressen lassen.

Grade wegen des Platzes  hab ich Magix auf F: installiert, und nun will das Programm, dass ich mein ganzes Ordnungssystem ändere???? - Und was heißt schon: "eigenen Pfad wählen", wenn mir nirgends gezeigt wird, was dabei zu beachten ist - denn mein alter Pfad ist ja der eigne gewählte...  Dazu steht aber nix in der Hilfe!! Und auch nicht in dem "großen Buch über VDL(2005)" von Data Becker.