Der Umgang mit einem Video mit zwei Tonspuren

takezo schrieb am 19.03.2018 um 18:16 Uhr

Hey Leute,

ich habe ein Spiel mitgeschnitten und eine Videodatei mit zwei Tonspuren: Der Spielsound und meine Mikrofonspur.

Leider kann ich, sofern ich es überblicke, die Tonspuren bei Magix nur umschalten. Auch wenn ich die Audio- von der Videospur separiere besteht nur die Möglichkeit, eine Tonspur anzeigen zu lassen. Das macht es mir leider ohne Umwege sehr schwer, die Tonspuren zueinander und überhaupt abzumischen.

 

Gibt es irgendeine simple Möglichkeit, die Spuren zu trennen und auf zwei separate Spuren zu legen? Bisher musste ich den Umweg gehen, beide Spuren als WAVE zu exportieren und neu in das Projekt einzufügen.

 

Viele Grüße!

Kommentare

A380 schrieb am 19.03.2018 um 19:11 Uhr

Moin moin aus Bremen,

hast du schon mal versucht, die Tonspur in der TimeLine zu verdoppeln und dann jeder Spur einen Kanal zuzuordnen ?

mfg William... Der A380

 

takezo schrieb am 19.03.2018 um 19:35 Uhr

Hey A380!

Leider ist es so, dass Video- und Tonspur so verknüpft zu sein scheinen, dass ich nicht bloß die Tonspur kopieren und neu einfügen kann, sondern immer beides kopiert und eingefügt wird.

geschi schrieb am 20.03.2018 um 09:18 Uhr

Na dann trenn doch die Videospur von der Audiospur. (gesprengte Ketten)😂

takezo schrieb am 20.03.2018 um 12:23 Uhr

Hey, das schien mir erst wie die Lösung. Leider ist es so, dass sich bei der Audiodatei die Audiospur nicht mehr umschalten lässt. Die zweite Spur wird zwar noch angezeigt, aber es lässt sich nicht umschalten. Auch wenn ich die Videodatei noch einmal in die Timeline lade, lässt sich nichts umschalten. Das wär echt ne gute Lösung gewesen :/ Woran könnte es liegen, dass die Audiospur so festgelegt wird?

A380 schrieb am 20.03.2018 um 13:14 Uhr

Nochmal moin aus Bremen,

ich weiss nicht, ob ich das richtig verstanden habe.

Du mustt die Spur, die du nicht hören willst auf "MUTE" schalten. Ganz Links in der Timeline ist ein "M" für Mute bzw. Stumm.

Du kannst auch die Spur, die du höhren willst auf "SOLO" schalten.

takezo schrieb am 20.03.2018 um 13:26 Uhr

Nein, das Problem ist, dass ich nicht beide Spuren gleichzeitig hören kann, weil sich immer nur eine gleichzeitig aktivieren lässt (über die Funktion "Audiospur umschalten"). Jetzt war ein Ansatz, Video- und Audiospur zu trennen. Dann ist die Audiospur zwar "frei" und ich kann sie auch verdoppeln, aber dann lässt sich plötzlich die Audiospur nicht mehr auf die zweite umschalten.

A380 schrieb am 20.03.2018 um 13:46 Uhr

Du machst irgendetwas falsch.

Grundsätzlich werden alle AudioObjekte, die vertikal übereinander abgelegt sind gleichzeitig abgespielt.

Mach mal einen Screenshot.

Markus73 schrieb am 20.03.2018 um 14:26 Uhr

... und bitte teile uns detailliert mit, was Du mit "Funktion Audiospur umschalten" meinst. Ich arbeite jetzt seit 12 Jahren mit Video deluxe, habe aber keine Ahnung, was Du damit meinen könntest.

BilderMacher schrieb am 20.03.2018 um 15:45 Uhr

Gibt es irgendeine simple Möglichkeit, die Spuren zu trennen und auf zwei separate Spuren zu legen?

Nein. Das Umschalten der Audiospur 1 und Audiospur 2 kann nicht anders erfolgen wie bisher durchgeführt.

Bisher musste ich den Umweg gehen, beide Spuren als WAVE zu exportieren und neu in das Projekt einzufügen.

Diesen Umweg muss man weiterhin nehmen, wenn man beide Audiospuren unter seinem Video haben will.

In deinem Fall ...

Der Spielsound und meine Mikrofonspur.

Aber du kannst die Arbeit vom Programm erledigen lassen. "Audio zusammenfassen" und "Originalton wiederherstellen" helfen dir auf deinem Umweg erheblich.

Erst Audiospur 1 zusammenfassen, dann Original wiederherstellen, umschalten auf Audiospur 2 und schon hast du beide Audios im Projekt zur Bearbeitung.

Zuletzt geändert von BilderMacher am 20.03.2018, 15:45, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

takezo schrieb am 20.03.2018 um 16:03 Uhr

Hey BilderMacher,

was meinst Du denn mit Audio zusammenfassen? Ich habe versucht, Audio und Video zunächst zu trennen und dann den Originalton wiederherzustellen. Dann scheint es aber dennoch immer noch eine gewisse Verknüpfung zu geben, denn wenn ich die Audiospur umschalte, schaltet sich auch die zunächst "getrennte" Spur um. Was habe ich falsch gemacht?

Könntest du mir noch mal erklären, was in meinem Fall jetzt die Erleichterung wäre? Ich verstehe den Vorgang eventuell noch nicht genau.

Edit: Ich hab mein Vorgehen in deinem Fall, BilderMacher, noch mal genau mit Screenshots dokumentiert. Am Ende sieht man dann, dass die ursprünglich getrennte Spur immer noch mit dem Originalvideo synchronisiert zu sein scheint, da es ebenfalls automatisch die Audiospur wechselt, wenn ich die obere wechsle.

 

Der erste Schritt war, Video und Audio mit Ketten sprengen (Gruppe auflösen) zu trennen, dann:

 

Für die anderen verdeutlichen die Screens auch das, was ich bisher zu beschreiben versucht habe.

Ihr seht die vom Video getrennte Audiospur (mit Ketten sprengen). Dann lässt sich die Spur nicht mehr umschalten. Das heißt, wenn ich die Audiospur verdopple, lässt sich auch diese nicht umschalten und ich habe keine Möglichkeit, beide Spuren parallel laufen zu lassen. Es geht immer nur eine :/

 

BilderMacher schrieb am 20.03.2018 um 18:00 Uhr

Na ja, ich habe dir die Funktionen genannt, die das Programm bietet.

Hier lesen, was ich schon mal erklärt habe.

Zuletzt geändert von BilderMacher am 20.03.2018, 18:10, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

takezo schrieb am 20.03.2018 um 18:22 Uhr

Verstehe ich das richtig, dass mir diese Abhilfe erlaubt, die exportierte Wave Datei "schnell" wieder ins Projekt einzufügen?

BilderMacher schrieb am 20.03.2018 um 18:25 Uhr

Mach es doch mal... 😉

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

takezo schrieb am 20.03.2018 um 18:54 Uhr

Jetzt hab ichs geschnallt. Danke, sehr hilfreich! :)

takezo schrieb am 20.03.2018 um 19:38 Uhr

Eine Frage noch: Ich muss blind sein, aber wie kann ich denn bei der zusammengefassten Spur die Wellenform darstellen lassen? Auf deinem verlinkten Beispiel ist es ja auch möglich.

Die Möglichkeiten bei der zusammengefassten Spur:

BilderMacher schrieb am 20.03.2018 um 20:25 Uhr

Gehe mit dem Windows-Explorer (Dateimanager) in den Projektordner, bzw. in den Ordner in dem sich die erstellte *.HDP-Datei für die Audiozusammenfassung befindet und lösche die *.H0 (Ha-Null)-Datei (die Wellenform).

Öffne wieder dein Projekt. Jetzt kannst du entweder den Dialog ausführen oder die Wellen sind schon da.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer