Doppel-Frames bei mp4-Videos mit 23,98 fps

kareol schrieb am 24.09.2025 um 19:25 Uhr

Hallo zusammen, nicht ganz offtopic, weil doch zu Video gehörend. Bei mp4-Videos fällt mir auf, dass bei den ursprünglichen Bildraten von 23,98 fps nach 22 und 23 frames immer jeweils ein duplizierter Frame eingesetzt ist. Dieser führt bei der Encodierung in VOB zu einem "Hängenbleiben" im Bild, das vor allem bei Seitwärtsbewegungen der Kamera deutlich zu erkennen ist. Kennt jemand von Euch Software, die diese "zusätzlichen" Frames aufspürt und löscht? Derzeit gehe ich den Film noch frame zu frame durch und lösche manuell, aber da wird man ja malle ..... LG!

Kommentare

dbekrause schrieb am 24.09.2025 um 19:31 Uhr

Hi @kareol, klingt ungewöhnlich, hab ich selber noch nie erlebt, eine Frage dazu: Woher kommen diese MP4-Videos?

PC 1:CPU Intel Core i7 6700K, 64GB RAM, Grafik ASUS Nvidia RTX 2080 TI (Studio-Treiber 581.57), Windows 10 Pro 22H2, Build 19045.6456, Magix Video Pro X17 23.0.1.269 (UDP3), Video Deluxe Plus 2026 25.0.1.248 (UDP3), Photostory deluxe 2026 25.0.1.313

PC 2: CPU Intel Core i7 9700F, 32GB RAM, Nvidia RTX 2060 Super (Studio-Treiber 581.57), Windows 11 Pro 25H2, Build 26200.6899, Magix VP X15 21.0.1.205

Notebook: ACER Aspire Nitro 5 CPU Intel(R) Core(TM) i7-10750H, 32GB RAM, Grafik Nvidia Geforce RTX 3060 Notebook (Studio Treiber 581.57), Intel UHD Graphics 630, Windows 11 Pro 25H2, Build 26200.7019, Magix VP X17 22.0.1.260 (UDP3), Video Deluxe Plus 2026 25.0.1.248 (UDP3)

Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen😁
Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen😯

 

korntunnel schrieb am 24.09.2025 um 19:35 Uhr

Hallo @kareol

wie sind denn Deine Filmeinstellungen, Taste E?

VPX5 - 17, VdL 17 bis VdL 2026 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 17 und VdL Premium 2026, Photostory 2026 und VEGAS Pro 23.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.24H2, PC: Vers. 25H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD, Windows 11

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060, Windows 11
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

vdl-user-v19 schrieb am 24.09.2025 um 19:40 Uhr

VOB wäre doch eine Teil-Datei einer DVD. DVD-Standard ist doch 25 fps.

kareol schrieb am 24.09.2025 um 19:42 Uhr

Hallo! Also, ist beim Anschauen selbst nicht so auffällig, aber wenn ich ein Projekt in PAL mit den üblichen 25 fps mache, ist das bei bisher allen mp4s so gewesen. Die Videos scheinen überwiegend aus NTSC-Gegenden zu sein und möglicherweise von blurays, da diese Dateien alle anscheinend 23,98 oder 24 fps haben. Die Videos sind gestreamt. Auch eine reine Umwandlung in ein DVD-Format hat die Ruckler.

kareol schrieb am 24.09.2025 um 19:44 Uhr

@korntunnel Die Filmeinstellung ist automatisch auf 23,98 fps, aber beim Encodieren muss ich das Ganze auf 25 fps machen. Die Doppelframes sind aber bei beiden Geschwindigkeiten.

korntunnel schrieb am 24.09.2025 um 19:46 Uhr

@vdl-user-v19 Oh ja, VOB habe ich schlichtweg überlesen.

@kareol Das liegt dann an den unterschiedlichen Frameraten. Versuche es bei Deinen beschriebenen Bildraten mal mit Geschwindigkeit und stelle dort 25 fps ein. Drücke die Daumen, dass das hilft.

Wenn das nichts nützt, gibt es z. B. von proDAD den ReSpeedr, der so etwas bereinigen kann. Möglich wäre auch eine Konvertierung mit XMediaRecode oder Handbrake.

VPX5 - 17, VdL 17 bis VdL 2026 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 17 und VdL Premium 2026, Photostory 2026 und VEGAS Pro 23.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.24H2, PC: Vers. 25H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD, Windows 11

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060, Windows 11
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

vdl-user-v19 schrieb am 24.09.2025 um 20:00 Uhr

@kareol,

Interessehalber: Warum möchtest du als DVD ausgeben und nicht z.B. als MP4 in der Original-Framerate?

kareol schrieb am 24.09.2025 um 20:09 Uhr

Vielen Dank für die Tipps! Und warum als DVD? Ich bin ein old-fashioned guy und gucke mir ausgewählte Filme am RÖHRENFERNSEHER an 😀Ich habe grade eben probiert, den Film in seiner ursprünglichen Geschwindigkeit zu encodieren (d. h. ohne die Filmeinstellungen zu ändern) und das scheint recht gut zu funktionieren!! Ich Depp, auf das Einfachste kommt man doch immer zuletzt. Aber trotzdem nochmal danke für die Tipps, gut wenn man so was in der Hinterhand hat. Ich werde Euch berichten, wie sich das Ganze auf dem Fernsehen angesehen hat! LG

kareol schrieb am 29.09.2025 um 09:00 Uhr

Eine kurze Rückmeldung. Mit den von @korntunnel aufgeführten Apps funzt es so gar nicht, leider .... Ich bin jetzt dazu übergegangen, zweischrittig vorzugehen. Im Prinzip funzt das Ganze recht gut, wenn ich "Zwischenbilder interpolieren" einschalte. Habe das Ganze nun mal "zwischengerendert" und bin den Film durchgegangen, und wo es noch ruckelt, habe ich es manuell korrigiert, d. h. frame per frame und dann die doppelten rausgeschnitten (ist immer noch viel zu machen). Allerdings sind manche Ruckler "künstlerisch", d. h. der Regisseur wollte das so, da das Ganze ja eine Stummfilm-Hommage (allerdings mit Ton) sein soll. Macht euch eine gute Woche!

vdl-user-v19 schrieb am 29.09.2025 um 11:17 Uhr

@kareol,

FFmpeg mit dem MPDecimate Filter, wäre noch ein Ansatz.

https://superuser.com/questions/1706239/using-ffmpeg-mpdecimate-to-get-rid-of-exact-duplicate-frames-i-e-losslessly

Kannst ja mal versuchen im Shutter Encoder die Funktion "Doppelte Bilder entfernen" unter erweiterte Funktionen zu benutzen. Die basiert auf o.g. Filter.

kareol schrieb am 29.09.2025 um 11:42 Uhr

Vielen Dank, ich hab mir den Shutter Encoder installiert, aber unter erweiterte Optionen finde ich die Funktion Doppelte Bilder entfernen nicht ......

vdl-user-v19 schrieb am 29.09.2025 um 11:50 Uhr

Man muss erst ein Video laden, dann z.B. MP4/H.264-Ausgabe wählen und dann hat man rechts unten die erweiterten Funktionen zum Aufklappen.

kareol schrieb am 29.09.2025 um 11:51 Uhr

Okay, hab ich gefunden, wenn ich die Auflösung der Quelldatei auf H.xxx stelle, allerdings sagt mir das Programm, dass meine Quelldatei ungültig ist ....... Oh mei ...

vdl-user-v19 schrieb am 29.09.2025 um 11:58 Uhr

Komisch. Hast Du noch eine andere Kopie der Videodatei? Kannst ja mal die MediaInfo von der Datei posten: ( Download https://mediaarea.net/de/MediaInfo oder über die Browser-Anwendung https://mediaarea.net/MediaInfoOnline )

Shutter Encoder basiert auf dem bewährten FFmpeg und wenn die Datei als ungültig anzeigt wird, könnte sie tatsächlich fehlerhaft sein.

kareol schrieb am 29.09.2025 um 12:01 Uhr

Nein, und die funzt eigentlich gut, ich kann sie auch im Browser vom shutter encoder anschauen und ja auch in Magix weiterbearbeiten. Und das mit MPDecimate Filter hab ich nicht so ganz verstanden .... na wurscht, ich geh jetzt erstmal auf die Kärwa. Und vielen Dank für Deine Hilfe!

vdl-user-v19 schrieb am 29.09.2025 um 13:22 Uhr

@kareol,

wie dieser FFmpeg-Filter funktioniert ist hier z.B. bisschen erklärt:

https://trembit.com/blog/ffmpeg-mpdecimate-filter-for-dummies/

Wüsste aber auch nicht die für Deinen Fall geeigneten Parameter zu nennen oder zu erklären.

kareol schrieb am 03.10.2025 um 14:55 Uhr

Da keine Lösung wirklich ein brauchbares Ergebnis gezeitigt hat, mache ich mir jetzt die Arbeit und gehe z. T. manuell vor, z. T. habe ich die Funktion "Zwischenbilder interpolieren" eingesetzt, das sieht bei ruhigeren Szenen sehr gut aus und kaschiert tatsächlich größtenteils die Doppelframes. Ich schaue mir das dann in Abschnitten von ca. 5 Minuten "gerendert" an und kann dann eventuelle Ruckler noch rausnehmen. Vielen Dank für Eure Hilfe und noch einen schönen sonnigen Feiertag!

vdl-user-v19 schrieb am 03.10.2025 um 15:10 Uhr

@kareol,

eine kleine Idee noch:

Das kann aber sein, dass das sehr lange dauert. Weiß jetzt nicht wie lang der Film ist und ob sich der Versuch lohnt.

Vielleicht reicht es auch, wenn die Option "Konform durch:" - "Blending" eingestellt wird.

kareol schrieb am 03.10.2025 um 18:32 Uhr

Danke Dir, @vdl-user-v19, für den Tipp, das scheiterte in der Vergangenheit schon allein daran, dass die mp4-Datei (Dauer: 92 MInuten, es LOHNT sich, eine Neuvisualisierung des Stummfilm-Nosferatu) nicht angenommen wurde, vielleicht ist sie irgendwie geschützt, andere mp4s werden akzeptiert. Aber möglicherweise mach ich mit Magix eine Encodierung erneut in mp4 und probiers dann noch mal! Schönen Feiertag!

kareol schrieb am 05.10.2025 um 11:45 Uhr

Hallo nochmals und hallo @vdl-user-v19, ich habe die ganze Datei in Magix als mp4-Datei exportiert, dann wurde sie anstandslos von shutter akzeptiert. Und heute Nacht habe ich einen Versuch gestartet und das ganze Ding mit "Konform durch Blending" encodiert, das hat zwar wirklich 9 Stunden gedauert, aber das Ergebnis hat sich gelohnt. Es sind tatsächlich so gut wie alle Doppelbilder weg und das Ganze ist in 25fps. So alle eineinhalb Minuten sind noch kleinere Ruckler drin, die ich aber durch Einzelbildlöschen raus kriege. Also ganz herzlichen Dank und schönen Sonntag!

vdl-user-v19 schrieb am 05.10.2025 um 13:17 Uhr

Hallo und auch einen schönen Sonntag.

Ok, 9 Stunden ist natürlich ganz schön heftig.

Bei manchen Aktionen und Konvertier-Vorgängen kann man im Shutter Encoder auch die GPU-Hardwarebeschleunigung nutzen (in der unteren Programmleiste einstellbar). Je nachdem, was man für eine Grafikkarte hat.

newpapa schrieb am 13.10.2025 um 10:16 Uhr

Hallo @kareol

du beschreibst ein Problem, welches immer bei unterschiedlichen Frameraten (Material zu Export) auftritt.

Wenn du 23,98 im 25fps-Projekt verwendest fehlt ein Frame pro 1-sek-Abschnitt. Magix löst das so, dass ein Frame verdoppelt wird. Je nach Bilddynamik führt dass zu einem mehr oder weniger merklichem Ruckler. (Bei 25 fps im 50-fps-Projekt wird jeder Frame gedoppelt. Im umgekehrten Fall wird jeder 2. Frame ausgelassen.)

Du hast das so gelöst, dass du per Hand einen Frame gelöscht hast und so die Laufzeit des Videos etwas verkürzt hast. Nachdem du den "Magix"-Frame ausgesucht hast, hast du Magix ausgetrixt, weil ja das Einfügen verhindert wird.

Das kannst du eleganter haben. Wende auf das Video den Effekt "Geschwindigkeit" an. Für deinen Fall wird dort die Framerate 23,98 angezeigt. Wähle im Auswahlmenü "Wie Film (25)". Dann hast du den gleichen Effekt wie per Hand. Die Eingabe über das Auswahlmenü funktioniert bei mir nicht immer. Dann Eingabe "25" per Hand. Der Geschwindigkeitsfaktor muss dann bei 1.04 stehen. Gibt man dort ein, so ist die Framerate nicht ganz genau auf 25. Ob man das bemerkt, kann ich nicht sagen. Möglicherweise gibt es da zwischendurch mal einen Ruckler den man nicht registriert.

Die 23,98 kommen wohl aus der NTSC-Welt. In meinem ganz alten MAGIX-Programm steht bei dieser Framerate meist NTSC. PAL / NTSC beachtet man heute kaum mehr differenziert, weil im Gegensatz zu den Röhren-TVs praktisch jeder Player alles schluckt. Bei der Erstellung von Disks ist man natürlich auf die Norm festgelegt.

kareol schrieb am 13.10.2025 um 12:39 Uhr

Danke @newpapa für Deinen ausführlichen Kommentar. Das Ganze ist doch sehr ungewöhnlich, und es reagiert tatsächliche jede mp4-Datei mit 23,98 fps auf eigene Weise. Bei der Datei, um die es mir hier geht, hat eine Beschleunigung nicht das erhoffte Ergebnis gebracht, da hat magix an anderen Stellen frames gespart, nur bei den Rucklern nicht ... 😠 Ich habe mir jetzt (und das mache ich sicher so schnell nicht wieder) den Film in Abschnitten von 15 Minuten in Einzelbilder ausgelesen und lösche da schon die Duplikate beim Durchschauen mit IrfanView, sodass ich später beim Importieren der bitmaps quasi schon die "Schnittfassung" habe. Die einzelnen Teile werden dann als mxv abgespeichert (25 fps) und ich hab erstmal Ruh ....☺️Sieht dann halt sehr schön aus und ist eine tolle Ergänzung zu den wenigen "echten" Nosferatu-Filmen. Und die bitmaps kann ich dann irgendwann auch mal löschen. LG

newpapa schrieb am 13.10.2025 um 14:57 Uhr

Hallo @kareol, so ein Verhalten ist neu für mich. Ist die Framerate konstant? Bei meiner Testdatei meldet Mediainfo: Konstant / 23,976 (24000 /1001) FPS.