Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 17.03.2013 um 11:54 Uhr

Einfach mal googeln. Es gibt z.B. die

Freeware Superdrum FX  (Natur Drums)

oder Drumatic3 (Electro Drums im 808 Style).

Es gibt aber noch viel nehr Freeware Drums,

wie auch Freeware Synthesizer , Effekte

und...und...und

xXDjpmGXx schrieb am 19.03.2013 um 21:42 Uhr

Benutz doch Robota wenn das nicht reicht dann schau mal hier: http://www.vstplanet.com/Instruments/VST_Drums.htm ;)

RatteRockt schrieb am 19.03.2013 um 21:53 Uhr

 

Benutz doch Robota wenn das nicht reicht dann schau mal hier: http://www.vstplanet.com/Instruments/VST_Drums.htm ;)

ja danke für die info, was noch so mein kleineres problemchen ist, ich weiss ehrlich gesagt nicht so ganz wie ich die ansteuern soll :/ ich meine ok ich kann mit den Midieditor zum beispiel die beats setzen, ich kann auch diese mit dem keyboard versuchen nachzuspielen. Was aber dann ziemlich unsauber wird und dann nicht mehr so schön gerade klingt ;) weil man dann ja nicht mehr wirklich in Time ist. Und ein haufen schnipsel will ich halt auch nicht haben ;)

 

also ich hab das alesis qx61 mit so drehknöpfchen aber weiss halt auch nicht wie man diese zuweist da meine erfahrung zu gering ist ;)

 

aber sonst ja wie spiele ich denn diese DrumVSTs denn ab? Wie kann ich die so abspielen wie bei der Beatbox 2 zum beispiel? Oder wie bei Revolta?

 

wäre nett wenn mir jemand einfach mal ein banales beispiel zeigen könnte. Will ja hier in der Community nicht rum nerven, in gegenteil ich finde es sehr schön das man hier gleich ne Antwort bekommt ;) da sag ich nur Daumen Hoch und hoffe das bleibt auch so ;)

Ehemaliger User schrieb am 20.03.2013 um 13:45 Uhr

Irgendwie verstehe ich Dein Problem nicht. Benutzt man  VST Instrumente

oder VST Drums, ist MIDI der Weg, diese zum Klingen zu bringen. Dazu

nutzt man halt das MIDI Keyboard und/oder den MIDI Editor.

 

Wenn man man mit dem MIDI Keyboard aufgenommen hat und dann mit

dem eigenen Timing unzufrieden ist, sollte man natürlich quantisieren.

 

PS:

Robota ist ein Objektsynth und funktioniert selbstständig ohne MIDI.

Revolta ist gar kein Drum Modul sondern ein Synth mit Arpeggiator.

RatteRockt schrieb am 20.03.2013 um 14:53 Uhr

 

Irgendwie verstehe ich Dein Problem nicht. Benutzt man  VST Instrumente

oder VST Drums, ist MIDI der Weg, diese zum Klingen zu bringen. Dazu

nutzt man halt das MIDI Keyboard und/oder den MIDI Editor.

 

Wenn man man mit dem MIDI Keyboard aufgenommen hat und dann mit

dem eigenen Timing unzufrieden ist, sollte man natürlich quantisieren.

 

PS:

Robota ist ein Objektsynth und funktioniert selbstständig ohne MIDI.

Revolta ist gar kein Drum Modul sondern ein Synth mit Arpeggiator.

danke für die Infos jetzt bin ich auch ein wenig schlauer ^^ ich werde mir dann wirklich nochmal das Handbuch nehmen ;)

mit den anderen VSTs hab ich eigentlich weniger die probleme also sowas wie Keyboard an sich also so glocken synths oder auch diese anderen sachen wie Bass. Aber danke für die info mit der Quantiesierung wusste das jetzt ehrlich gesagt nicht mehr.

 

 

xXDjpmGXx schrieb am 20.03.2013 um 18:46 Uhr

Also eig müsste der Music Maker die Drehrädchen üebr MIDI Learn erkennen aber so genau weiß ich dat net... Aber was Robota an geht kann man ja im VST selber die Drums setzten halt zwar nur 4 Instrumente pro VST aber man kann ja 2 Spuren nebeneinander laufen lassen... :) Du hast dann ja unten diese Quadrate und das is das so ähnlich wie bei Beatbox du suchst dir halt aus wie lang dein Beat werden soll unter Bars kannst glaub ich 1 4 und 8 und dann gehst du unter dem Instrument was du Spielen willst auf Select und setzt dann da wo du z.B. nen Kick haben willst dieses Weiß/Graue Quadrat auf rot. (Wenn man links klickt müsste da so ein roter kleiner Punkt erscheinen) Dann nimmst du das nächste Instrument und setzt da dann z.B. die Percs wo du sie willst usw.. Wie die einzelnen Instrumente klingen und was man am besten zusammen packt sollte man aber selbst rausfinden um seinen eigenen Stil zu entwickeln. :D

xXDjpmGXx schrieb am 20.03.2013 um 19:01 Uhr

P.S.: Falls du Revolta doch nutzen willst kannst du die Parameter auch über die Mudalation Matrix zuweisen. ( Weißer Knopf neben dem gelben Display der mit dem Gitter drauf.) :P