DVD Alternative

kalmi1 schrieb am 23.03.2021 um 20:33 Uhr

Hallo, mein neuer Laptop hat keinen DVD-Brenner mehr, angeblich ist das OUT. Wie kann ich jetzt eine Filme weiter geben, ohne einen externen DVD-Brenner zu kaufen? Ich denke da an einen Stick oder ähnliches, nur da kann man ja das Auswahl-Menü nicht nutzen. Da spielt ja alles von Anfang bis zum Schluss durch. Keine Auswahl möglich, oder habe ich da etwas verpasst?

Gruß

Karlheinz

Kommentare

Matthes2 schrieb am 23.03.2021 um 22:01 Uhr

Du kannst, zumindest mit der VDL-Plus oder -Premium-Version über die Auswahl des Image-Recorders als Brenner eine sogenannte ISO-Datei erstellen. Diese kopierst du auf den Stick. Programme wie etwa KODI 8und in vielen Fällen auch der VLC-Player) können mit den ISO-Dateien klarkommen und so auch vom Stick quasi eine DVD / BR mit Menü abspielen.

Gruß

Matthes

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

kalmi1 schrieb am 23.03.2021 um 23:59 Uhr

Hallo Matthes, vielen Dank für deinen Vorschlag, ich brenne gerade eine Iso-Datei zum testen. Wenn das dann funktioniert wäre das für mich revolutionär.

Vielen Dank, ich melde mich dann morgen noch einmal, ob ich das hinbekommen habe.

Gruß

Karlheinz

 

kalmi1 schrieb am 24.03.2021 um 19:23 Uhr

Hallo Renter11, vielen Dank für deinen Beitrag, aber ich denke, ich habe mich undeutlich ausgedrückt. Mir geht es hauptsächlich nicht um das Abspielen von Filmen, sondern um das Inhaltsverzeichnis bzw. Auswahl-Menu. Zum besseren Verständnis, ich mache bei meinem Urlaub relativ viele Bilder. Wenn ich dann wieder zu Hause bin, mache ich aus den Bildern kleine Filmchen. Für jeden Tag praktisch einen Film. Bei einem 2 wöchigen Urlaub kommen schon ein paar Tage zusammen. Um nicht immer den ganzen Film, sondern nur bestimmte Tage anzuschauen, brauche ich das Inhaltsverzeichnis. Da aber nur bei einer DVD ein Inhaltsverzeichnis erstellt werden kann, suche ich eine andere Möglichkeit ein Inhaltsverzeichnis zu erstellen, wo man auch einzelne Tage auswählen kann. Angeblich sind DVD out. Mein neuer Laptop hat auch kein DVD-Laufwerk mehr. Also, brauche ich eine Alternative.

@Matthes2 Ich habe deinen Vorschlag getestet, das einzige Problem daran ist das Auswalmenu bzw Inhaltsverzeichnis, das nicht aus wählbar ist. Angezeigt wird es, das nutzt mir aber nicht viel. Am PC ist das kein Problem aber am TV.

Gruß

Karlheinz

kalmi1 schrieb am 24.03.2021 um 21:35 Uhr

Hallo, es geht nicht um das Abspielen, mir geht es um die Auswahlmöglichkeit. Wie geschrieben, funktionieren die Filme auf dem TV, aber das Auswählen nicht. Deshalb habe ich ja gefragt, ob es da eine andere Möglichkeit gibt. Mir geht es nur um die Auswahlmöglichkeit. Einen Laptop extra mitnehmen um ein Auswahlmenu zu starten ist keine Option.

Gruß

Karlheinz

Matthes2 schrieb am 24.03.2021 um 22:27 Uhr

Ich erstelle eigentlich immer ISO-Images, einfach schon deshalb, weil ich in der Regel mehrere Kopien benötige - die brenne ich dann von den ISOs mit NERO.
Aber zuerst einen Schritt zurück: die ISO-Dateien überprüfe ich auf dem PC mit dem VLC-Player. Menüs werden einwandfrei angezeigt und die Auswahl funktioniert in der Regel auch.. In ganz seltenen Fällen mounte ich die ISOs über Virtual-Clone-Drive, eventuell ist auch das für dich eine Option. Die ISOs werden dann wie "normale" DVDs / BRs vom PC angesehen.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

kalmi1 schrieb am 24.03.2021 um 22:54 Uhr

Hallo, ich suche doch nur eine alternative zur DVD. Ich verschenke meine Urlaubs-DVD an meine Kinder, die haben keinen Laptop aber einen DVD-Player. Wie soll ich eine DVD brennen ohne Brenner. Also, wäre es praktisch, wenn man einen Stick verwenden könnte. Aber ich glaube, ich werde hier nicht verstanden, was ich meine. Ich kann es auch nicht anders erklären, deshalb, Danke an alle.

Gruß Karlheinz

korntunnel schrieb am 25.03.2021 um 10:18 Uhr

@kalmi1

Die Helfer haben Dich sehr wohl verstanden, meine ich.

Kurzform: ein Film auf einem Stick, egal in welcher Codierung, lässt sich nicht mit einem interaktivem Menue (wie eine DVD) auf einem TV ansehen.

Die einzige Lösung ist, mittels Video deLuxe mit dem ImageRecorder eine .iso-Datei zu erstellen, die alles enthält, was auch auf der DVD ist. Mit dieser Datei ließe sich auch eine DVD brennen und sie ist abspielbar mit bestimmten Programmen wie VLC-Player, Cyberlink, Kodi und evtl. weiteren. Das heißt, diese Datei wäre mit Menue abspielbar auf einem Android-TV, auf dem Kodi installiert wird.

Ansonsten wird Dir nur der Weg bleiben, Dir einen externen Brenner zuzulegen, der ja auch nicht mehr die Welt kostet (DVD unter 20 €).

Das alles ist erklärt worden. Und: es gibt einen Danke-Button unter den Beiträgen. 👍

Ich hoffe, das ist jetzt verständlich für Dich.

Gruß Korntunnel

 

 

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

newpapa schrieb am 25.03.2021 um 11:18 Uhr

Hallo,

Die einzige Lösung ist, mittels Video deLuxe mit dem ImageRecorder eine .iso-Datei zu erstellen,

Das ist nicht so.

1. Grundsätzlich sind eine ISO bzw. ein dem Disk-Ordner einer realen Disk (oder auch auf Festplatte) gleichwertig. Was man damit anfangen kann ist jeweils vom Player / der Software abhängig. Außer der äußeren Form sind sie inhaltsgleich.

2. Grundsätzlich kann man eine reale Disk mit einer ISO oder mit einem Ordner-Image brennen. Das MAGIX-Brennprogramm kann z.B. mit einer ISO nicht brennen.

3. Bei der Wiedergabe ist es ebenso. Z.B.: Der VLC-Player gibt DVD-Images von der Festplatte sowohl in Form des Ordners (Ordner öffnen) als auch einer ISO (Datei öffnen) korrekt wieder. Bei BluRays mag er nur die ISOs. Ich nehme an, dass er die ISO im Hintergrund mountet, weil für reale BluRay-Disks kann man die Wahl für ein BluRay-Laufwerk treffen. Aus unerfindlichen Gründen läuft bei mir ab und zu eine BluRay-ISO nicht auf dem VLC. Mounte ich die dann, geht es dennoch.

4. Seit Anbeginn habe ich für Vorführungen (fast ausschließlich über Beamer) und auch für privat am TV Mediaplayer (Hardwareplayer mit Festplatte). Da ist es ebenso. Der eine Player spielt bei mir BluRay-Images nur vom Ordner ab. Der andere Player nimmt ISOs und Ordnerimages. Reale Disks brauche ich seit jeher für mich nicht. Nur für die Weitergabe an Interessenten muss ich brennen.

Vorteile für eine ISO sind: Als einzelne Datei sind sie leichter zu verwalten als die Disk-Ordner mit einer Fülle von Unterordnern bzw. Dateien. Mit der Möglichkeit des Mountens (= virtuelles Disklaufwerk) kann man das ISO-Image wie eine reale Disk abspielen.

kalmi1 schrieb am 25.03.2021 um 21:22 Uhr

Hallo, nochmals, vielen Dank an alle, jetzt weiß, es geht nicht. Die einzige Lösung für mein Problem ist, ich kaufe mir einen externen Brenner. Ob das auf Dauer sinnvoll ist, ist die 2. Frage. Wenn es keine eingebaute Brenner mehr gibt, stellt sich mir die Frage, warum nicht? Logisch, alles geht nur noch über Sticks. Also stirbt das herkömmliche Menu aus, ergo, muss man nach anderen Lösungen suchen. Wie gesagt, ich mache von meinen Urlaubstagen kleine Filmchen, die dann über das Menu ausgesucht werden können. Wenn Magix das dann per Stick nicht zur Verfügung stellt, muss man halt etwas anderes finden.

Also, ich weiß jetzt Bescheid, viele Dank.

Karlheinz

korntunnel schrieb am 26.03.2021 um 07:50 Uhr

@Renter11

Da widerspreche ich Dir vehement. Mache gerade ein größeres Projekt, an dem überwiegend ältere Menschen interessiert sind. Wegen der Pandemie sind Präsenzveranstaltungen nicht möglich. Das Interesse ist enorm, weil die meisten einen DVD-Player haben. Deshalb ärgert es mich auch sehr, dass die interaktiven Menues mit Ton nicht funktionieren! 😡

Auf der Scheibe kann man wählen, welchen Beitrag man sehen möchte. So einfach geht es mit Kodi, Raspi & Co nicht.

 

Zuletzt geändert von korntunnel am 26.03.2021, 07:53, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

korntunnel schrieb am 26.03.2021 um 08:54 Uhr

Ich werde mich mal mit Magix in Verbindung setzen.

@All

Sind da schon Tickets aufgemacht worden? Es betrifft, wie ich hier sehe, nicht nur mich, diese fehlerhaften Menues. Es könnte doch kein so großes Problem sein, diese so auf dem Stand funkionierend zu belassen. Neues ist m. M. nach nicht nötig.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

korntunnel schrieb am 26.03.2021 um 09:02 Uhr

@kalmi1

Bei meinem Laptop ist auch kein Brenner mehr drin. Der Grund lt. Hersteller liegt in der Bauart der neuen Laptops, zu schmal, um das einzubauen. Für PC's gibt es nach wie vor noch die Möglichkeit, interne Brenner zu integrieren.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

newpapa schrieb am 26.03.2021 um 09:39 Uhr

Hallo,

@korntunnel

Das Menüproblem ist dem Support bekannt. Schon vor langer Zeit hatte ich wegen Menüproblemen mit dem Support Kontakt. Damals musste ich zur Kenntnis nehmen (Klartext von mir), dass es nicht beabsichtigt sei, das System zu entwickeln. Wie ich hörte steht das gegenwärtige Problem auf der Dringlichkeitsliste hinten an. Deshalb ärgert es mich, dass hier im Forum Stimmung gegen die Menüs gemacht wird wie:

"Wer braucht heute noch Disks?" Ich nicht, ich spiele das seit jeher über Player ab. Aber Interessenten schon und etliche auch DVDs.

"MP4 streamen, das ist In!" Mir ist klar dass es der Zug der Zeit ist, den Rülpser im Wald möglichst live den Daheimgebliebenen zu liefern. Meine Welt ist das nicht. Menüs finde ich gut zum Einrichten des Films in fremder Umgebung, zur Einstimmung auf das Thema ( auch für den Familienkreis, wenn man das wieder mal ansieht), für die Auswahlmöglichkeit bestimmter Abschnitte und je nach Publikum für ggf. sinnvolle Vorbemerkungen.

"DVD-Qualität ist überholt". Das ist seit HD auch meine Meinung. Aber das ändert nichts an der Tatsache, dass viele an der DVD festhalten und sich nicht missionieren lassen. Habe sogar schon Streit gehabt "weil da kaum ein Unterschied ist". Ich kann mir das nur aufgrund eingefleischter Sehgewohnheiten erklären. Beim Röhrenfernseher (mit überschaubaren Bildschirmgrößen) hat man den Sehabstand meistens so gewählt, dass die Zeilenstruktur nicht mehr erkennbar war. Klar, bei entsprechendem Abstand ist es egal ob SD oder HD.

korntunnel schrieb am 26.03.2021 um 09:49 Uhr

Hallo @newpapa

großen Dank für Dein Statement, ich sehe das ebenso.

Mich wundet auch, dass von Einigen Stimmung gegen die Menues bzw. DVD/BluRay gemacht wird. Was haben die davon? Und wenn es nur eine Minderheit betreffen sollte, ist das nicht nötig. Wenn ich ein Tool von Magix nicht brauche, und da gibt es einige, aber andere möchten das gern haben, warum sollte ich das weghaben wollen?

Ich habe oben beschrieben, warum ich das benötige. Und das kann man nicht wegdiskutieren, es wäre schlichtweg Ignoranz. Und meine Fortschrittlichkeit beweise ich anders.

Schönes Wochenende

Korntunnel

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

Rohe schrieb am 26.03.2021 um 10:43 Uhr

Interessante Diskussion.

Klar, dass viele (?) noch die Möglichkeit haben möchten ihre Filme mit einem Menü auf eine Disk zu brennen. Es gibt m.E. überhaupt keinen Grund, diese Möglichkeit aus einem Videoschnittprogramm zu entfernen. Persönlich ist mir auch keine Videoprogramm bekannt, das diese Möglichkeit nicht anbietet. Es gibt sogar Programme, die Brennmöglichkeiten für

Selbst mache ich es in vielen Fällen inzwischen so (weil der Empfänger -egal aus welchem Grunde keine DVD haben will), dass ich über die Cloud mp4-Files bereitstelle. Der Empfänger hat dann trotzdem auf seinem Stick ein Menü.

Erlegt auf dem Stick ein Hauptverzeichnis an z.B. "Urlaub in Bayern".
In dieses Hauptverzeichnis legt er dann die (von nummerierten mp4-Dateien).
Beispiel:
01 Abfahrt
02 Pause in Nürnberg
03 Ankunft in Grainau

usw.

 

Thomschi schrieb am 26.03.2021 um 12:03 Uhr

@ all,

die Diskussion, DVD/BluRay gibt es hier ja schon länger und ich habe mich auch schon dazu geäußert. Manchmal komme ich mir echt "uralt" vor, weil ich eben auch die Menues liebe. Ich habe auf einer BluRay oft 8-10 verschiedene Themen, wobei ich mir dann sehr schnell heraussuchen kann, was ich anschauen oder anderen zeigen möchte. Deshalb wäre es schön, hier nicht missionieren zu wollen, sondern einfach die Möglichkeiten mit ihren vor - und Nachteilen aufzuzeigen.

Grüße an Alle

Windows 10 Pro. Version 22H2 (Build 19045.3155) 64 Bit Betriebssystem. Intel Core i7-8700CPU @3,2GHz. Arbeitsspeicher 16GB.

NVIDA GeForce GTX 1650. Video-Kamera: Sony FDR AX 53. Foto-Kamera: Canon PowerShot SX730 HX. VDL Premium 2023 Version 22.03.172 (UPD 3)

juermeyer schrieb am 26.03.2021 um 13:51 Uhr

Hallo,

von meiner Seite mal etwas grundlegendes zu dem Thema „DVD/BD mit Menüführung abspielen ohne Abspielgerät.

In VdL besteht die Möglichkeit im Brennmenü "in ein Verzeichnis encodieren" auszuwählen. Damit legt man in einem Ordner seiner Wahl auf HDD oder Stick eine 1:1 Kopie der Ordner-/Datenstruktur einer DVD oder BD ab. Es gibt diverse Mediaplayer, die diesen Ordner als DVD/BD erkennen und problemlos mit voller Menüsteuerung abspielen. Ich benutze dafür VLC am PC oder Kodi auf dem Fire TV-Stick zur Wiedergabe am TV. Bei dieser Technik gibt es die normalen Größenbeschränkungen 4,7/25GB nicht. Ich habe z.B. mit VdL eine „DVD“ erstellt, die 50,5 GB groß ist, die ich problemlos auch am TV abspielen kann.

Will man später von dieser „DVD/BD“ einen echten Silberling erstellen, kein Problem. Die gesamte Ordnerstruktur einfach nur mit einem Brennprogramm seiner Wahl 1:1 auf die Scheibe kopieren und schon hat man funktionierendes Material für sein Abspielgerät. In diesem Fall muss man natürlich die jeweilige Größenbeschränkung einhalten.

Gruß

juermeyer

 

Zuletzt geändert von juermeyer am 26.03.2021, 14:21, insgesamt 1-mal geändert.

Gruß Jürgen

VdL 2025 Plus Abo-Vers. 24.0.1.221; Windows 10 Pro 64 bit. 24H2;

Intel Core i5-13600K; UHD Graphics 770 (ARC) Vers. 32.0.101.6458; Speicher 32 GB DDR5-5600; Mainboard Asus ROG STRIX Z690-G

Windows und Programme auf SSD Samsung 970 EVO Plus M.2 1TB; alle Magix-Projektdaten auf gesonderter SSD Samsung 960EVO 250GB

Camcorder Panasonic HC-VXF999

korntunnel schrieb am 26.03.2021 um 15:42 Uhr

@juermeyer

das alles ist bekannt und hier schon mehrfach beschrieben worden. Das ist aber nicht das Problem, denn damit funktionieren die Menues immer noch nicht! Ob ich den ImageRecorder nutze oder in Verzeichnis encodiere. die Fehler im Menue bleiben und lassen sich nicht bedienen.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8