a) wenn Du die 2 Fotoshows als Video-DVD gebrannt hast, dann besteht das ursprüngliche Projekt nur noch aus der gemixtenTonspur und der gemixten Videospur. Auf der DVD werden die Videos (die es nun sind) mit VOB 1.0 usw. gekennzeichnet.
Diese VOBs müssen zwingend auf den Rechner kopiert werden, eine Nutzung direkt von DVD geht nicht.
Faktisch liegen nun Anzahl X Videos zur weiteren Verwendung vor, einfach in die Timeline ziehen.
Diese VOBs verhalten sich wie alle anderen Videos (avi, mpeg usw.), lassen sich also schneiden und ergänzen. Allerdings sind es fertige Filme, ein Austausch von Blenden, Textfeldern usw. ist nicht mehr möglich.
b) Wurden die zwei Fotoshows als "Sicherungskopie" erstellt (was ich im Moment nicht glaube), dann muss diese "Sicherungskopie" komplett in einen Ordner auf Festplatte kopiert werden.
Innerhalb der Dateien findest Du eine *.exe-Datei, Klick darauf und das Magix-Programm öffnet sich mit der Timeline im selben Zustand wie vor der Speicherung - also mit den vielen einzelnen Elementen (Video, Foto, Audio, Text) und der der Möglichkeit, einfach weiter zu arbeiten.
Diese Sicherung kann auch aus dem geöffneten Magix-Programm heraus gestartet werden.
Hinweis: Projekte aus älteren Versionen von "Fotos auf...." lassen sich nicht unbedingt fehlerfrei in neueren Versionen bearbeiten. Das liegt i. d. R. an der technischen Weiterentwicklung der Programmbestandteile.