"Dynamische Keyframe-Kurve" möglich?

wortmannKD schrieb am 31.07.2016 um 09:30 Uhr

Ich möchte eine Keyframe-Animation verwirklichen, bei der ein Objekt sich von seiner Startzeit aus KONSTANT bis zum nächsten Keyframe bewegt (=statische Geschwindigkeit). Von diesem Keyframe aus soll diese konstante Geschwindigkeit aber dann verlangsamen bis sie stillsteht.

Gewissermaßen würde es schon ausreichen, wenn ich auf "manuelle Interpolation" umstelle, aber dann ist ja auch der Start genauso langsam.

Gibt es also eine Methode, gerade/statische Punkte und Bezierpunkte gleichzeitig in eine Effektkurve einzubauen? Ich habe Vdl17PlusHD, da gibt es ja leider keine Ankerpunkte mit Anfassern, die mich die Kurvenintendität einstellen lassen.

Ab welcher Version gibt es die überhaupt? Gibt es die auch bis in die aktuellste Version?

Danke für JEDE Hilfe!

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 31.07.2016 um 10:48 Uhr

du setzt keyframe am anfang und dann am ende des ersten parts, dann ein bild später wieder ein keyframe und dann wenn das langsame aufhören solldas keyframe, damit sollte sich dann die geschwindigkeit ab punkt langsam langsamer werden bis zum ende.

wortmannKD schrieb am 31.07.2016 um 13:02 Uhr

Erstmal Danke für die rasche Antwort. Leider führt das nicht zu dem gewünschten Ergebnis.

 

Vielleicht versuche ich, mein Problem genauer zu beschreiben:

 

Eine Grafik soll von A nach B mit gleicher Geschwindigkeit in Bewegung bleiben. Ab B soll diese Geschwindigkeit aber ganz langsam reduziert werden bis nach C, wo die Bewegung dann endet.

 

Ich kenne einen Workaround, aber der ist auch noch nicht so das Wahre. Deshalb hoffe ich, dass noch weitere Antworten kommen. Auch Antworten, die ein klares Nein bedeuten - aber dann weiß ich wenigstens, woran ich bin.

 

Vielleicht bin ich auch einfach zu blöd, die Ankerpunkte der Effektkurzen mit Winkelanfassern zu finden. Ich sehe beim besten Willen nur, dass man Ankerpunkte verschieben kann - nicht aber die Kurve so einstellen kann, wie man sie braucht.

Und ich würde gern nicht für jeden Frame einen Kurvenpunkt setzen müssen...

 

Vielen Dank weiterhin!

korntunnel schrieb am 31.07.2016 um 14:36 Uhr

Hallo wortmannKD,

Deine Frage oben war schon verständlich, finde ich.

Mach doch einfach einen Schnitt dort, wo sich etwas verändern soll. Dann lässt Du den ersten Teil mit der gewünschten Geschwindigkeit laufen, den nächsten dann dynamisch, usw.

Gutes Gelingen

Korntunnel

Zuletzt geändert von korntunnel am 31.07.2016, 14:36, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

korntunnel schrieb am 31.07.2016 um 14:41 Uhr

Deine Frage bestand ja aus zwei Teilen. Lade Dir mal die Testversion von 2016 herunter, ob dort eine ideale Lösung für Dich drin ist.

http://www.magix.com/de/video-deluxe/

Zuletzt geändert von korntunnel am 31.07.2016, 14:41, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

wortmannKD schrieb am 31.07.2016 um 14:54 Uhr

Danke für deine Antworten, korntunnel!

Mach doch einfach einen Schnitt dort, wo sich etwas verändern soll. Dann lässt Du den ersten Teil mit der gewünschten Geschwindigkeit laufen, den nächsten dann dynamisch, usw.

Das habe ich als erste Alternative probiert. Leider führt das dazu, dass das Element/Motiv dann an der Stelle abrupt stehen bleibt und dann seinen Bewegungsablauf zu "langsam zu schnell zu langsam und dann stopp" verändert. Im Prinzip wie ich will, nur eben ist das "langsam zu schnell" nicht gewünscht. Aber das liegt ja an der Kurve, die dann, sobald ich das Objekt schneide und in dieser Kopie dann auf "manuelle Interpolation" umschalte, wieder neu berechnet wird. Da helfen dann außerdem auch keine Keyframes dazwischen - die machen es noch schlimmer. Aber:

Deine Frage bestand ja aus zwei Teilen. Lade Dir mal die Testversion von 2016 herunter, ob dort eine ideale Lösung für Dich drin ist.

Ja, genau das installiere ich gerade. Werde das in Ruhe testen und wenn mir die aktuelle Version diese Möglichkeiten (und noch ein paar andere, die mir in Vdl17PlusHD fehlen...) bietet, dann schlage ich zu.^^

korntunnel schrieb am 31.07.2016 um 16:26 Uhr

Hallo,

nur mal so:

http://www.magix.info/de/bei-upgrade-vdl-2013-erst-deinstallieren-dann-vdl-2016.wissen.1174195.html

Vielleicht ein paar Tage warten und was absolut aktuelles kaufen?

Gruß Korntunnel

Zuletzt geändert von korntunnel am 31.07.2016, 16:26, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

wortmannKD schrieb am 31.07.2016 um 16:31 Uhr

So, nach einem Test mit Vdl2016Premium muss ich enttäuscht sagen: Geht auch nicht.

Da ich ursprünglich (bevor ich dieses Thema erstellt habe) diesen Thread (http://www.magix.info/de/wie-kann-ich-langsam-raus-und-rein-zum-und.wissen.1146591.html) gelesen hatte, war ich natürlich voller Hoffnung. Nun ja, es geht ja da auch nicht um Vdl sondern ProX. Gut, weiß ich jetzt bescheid.

 

Allerdings: Für alle, die nochmal ein ähnliches Problem haben, es gibt eine recht akzeptable Lösung, die unerwartet einfach ist - das geht auch in Vdl17PlusHD:

Man erstellt seine Anfangs- und End-Keyframes, lässt sich dann die Kurve anzeigen im Objekt und erstellt in der Kurve zwei oder drei Ankerpunkte im Verlauf dieser Kurve. Dann Löscht man diese nacheinander wieder - die Kurve hat jetzt einen anderen Verlauf. Mit ein bisschen Fummeln/Herumspielen bekommt man IN ETWA das, was man vielleicht benötigt.

Aber Achtung: Sobald man einen Keyframe anklickt, wird die alte Kurve wiederhergestellt. Also sollte man diese Veränderungen erst ganz zum Schluss vornehmen!

Insgesamt denke ich zu diesem Workaround, dass es ein ungewollter Programmierfehler ist. :D

Trotzdem danke!

Ich habe noch eine Frage, möchte aber nicht unbedingt ein neues Thema erstellen. Sollte das hier aber keiner Lesen oder beantworten, werde ich dazu die Tage noch ein Thema erstellen, da ich das schon des Öfteren gern umgesetzt hätte:

Ein Titel (Wort oder mehrere Wörter) so einblenden, dass sich der Zeichenabstand verändert. Das ist nicht Keyframe-Fähig, daher bliebe meiner Vorstellungskraft nach nur die Möglichkeit, jeden einzelnen Buchstaben als Bild zu speichern und dann mühselig einzeln zu animieren. Oder gibt es da eine Lösung, auf die ich einfach nicht komme?

Einblendung würde beginnen mit:

F    I    L    M    T    I    T    E    L

und enden mit

FILMTITEL

Mir ist klar, dass man das z.B. mit mehreren gleichen Titel-Objekten lösen könnte, aber wenn ich eine solche Animation in mehr als einem Sekundenbruchteil wünsche, sagen wir 3 Sekunden, wäre es ziemlich aufwändig, wenn ich für jeden Frame eine Laufweite einstellen müsste. Und wenn ich das nachher doch 4 Sekunden lang haben will, dann darf man nochmal ganz von vorn ran.

Falls jemand was weiß, danke! Sonst die Tage als gesondertes Thema. :D

P.S. Wenigstens gibt es jetzt die Laufweite von Buchstaben als Funktion in Vdl2016! Top! Aber dafür kaufe ich mir keine neue Version. Mal gucken, was ProX kostet...

newpapa schrieb am 31.07.2016 um 17:25 Uhr

Hallo,

hast Du die lineare Kurve schon mal auf Bezier-Interpolation umgestellt? Die Bewegung wird dadurch eleganter und wirkt nicht mehr so abgehackt. Probier das mal.

Nachtrag:

So, nach einem Test mit Vdl2016Premium muss ich enttäuscht sagen: Geht auch nicht.

Habe das mal ausprobiert. Geht alles.

Im Beispiel zunächst die Bezierkurve gewählt und dann zusätzlich die X-Position modifiziert, damit die beiden Kurven nicht übereinander liegen. Sehr diffiziel, wenn man selber einen besseren Eindruck als die einfache Wahl der Bezier-Interpolation erreichen will.

wortmannKD schrieb am 31.07.2016 um 20:49 Uhr

Hallo,

hast Du die lineare Kurve schon mal auf Bezier-Interpolation umgestellt? Die Bewegung wird dadurch eleganter und wirkt nicht mehr so abgehackt. Probier das mal.

Nachtrag:

So, nach einem Test mit Vdl2016Premium muss ich enttäuscht sagen: Geht auch nicht.

Habe das mal ausprobiert. Geht alles.

Im Beispiel zunächst die Bezierkurve gewählt und dann zusätzlich die X-Position modifiziert, damit die beiden Kurven nicht übereinander liegen. Sehr diffiziel, wenn man selber einen besseren Eindruck als die einfache Wahl der Bezier-Interpolation erreichen will.

Erstmal Danke für deine Antwort und deine tatkräftige Hilfestellung. Leider ist das nicht die Lösung und dass das nicht geht, was du zeigst, habe ich nicht behauptet. Es gibt zwar Punkte/Anfasser auf der Kurve und man kann zusätzliche hinzufügen bzw. entfernen, jedoch sieht man auf deinem Beispielbild sehr deutlich, wozu das führt. Jeder neue Punkt bringt eine Standardkurve mit sich. Und auch diese kann man nicht VOM JEWEILIGEN KURVENPUNKT AUS DETAILIERT BEARBEITEN, wie es die Anfasser der Kurvenpunkte ermöglichen würden.

Ich habe in der Zwischenzeit eine Testversion von Pro X ausprobiert. Sogar da gibt es diese Anfasser nicht.

BilderMacher schrieb am 31.07.2016 um 21:06 Uhr

Ich habe in der Zwischenzeit eine Testversion von Pro X ausprobiert. Sogar da gibt es diese Anfasser nicht.

Vielleicht bin ich nicht ganz im Bilde, was genau gemeint ist, aber in Video ProX gibt es für jeden gesetzten Keyframe auch solche 'Anfasser' auf der eingeblendeten Kurve.

In der Hilfe gibt es noch weiterführende Hinweise:

Zuletzt geändert von BilderMacher am 31.07.2016, 21:09, insgesamt 2-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.6216

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

wortmannKD schrieb am 31.07.2016 um 21:16 Uhr

Ich habe in der Zwischenzeit eine Testversion von Pro X ausprobiert. Sogar da gibt es diese Anfasser nicht.

Vielleicht bin ich nicht ganz im Bilde, was genau gemeint ist, aber in Video ProX gibt es für jeden gesetzten Keyframe auch solche 'Anfasser' auf der eingeblendeten Kurve.

Doch, du bist offenbar im Bilde. Ganz und Gar sogar! Lass mich raten, ich hätte einfach noch mal auf den Button für den Wechsel der Interpolation klicken sollen? Ich kann das gerade nicht prüfen. Jedenfalls sind diese genau das, was ich suche. Nur gibt es die ja nicht in Vdl. Aber gut, eines Tages habe ich die 200-300 Euro extra übrig.

Aber eine einfache Lösung für das Laufweitenproblem bei Textanimation bietet VPx ja auch nicht. Oder?

Ich überlege ohnehin, vielleicht mal die Adobe CC zu abonnieren. Spätestens dann wäre Vdl o.ä. Ja obsolet. Aber bis ich mir das überlegt habe, werde ich noch ein paar Jahre älter. Also bleibe ich erstmal schön bei Magix.