Eigene Bässe bei Jazz drums

austrianer schrieb am 02.12.2014 um 23:11 Uhr

Es gibt ja die Jazz drums im Magix Music maker. Kann ich mit denen so individuelle Beats

machen wie beim Beatbox2? Es geht mir nur darum, einen Drum herzubekommen der so

klingt wie die große Trommel in der Mitte die man mit dem Fuß bedient.

 

Programm:

Magix Musik Maker 2015 - Version 21.0.2.33

Soundpool: 16.000 Samples in der Datenbank

 

Hardware:

Betriebssystem: Windows 7  Home Premium 64 Bit

Prozessor: Intel Core i7-3820 CPU @3.60 GHz (8 CPUs)

RAM: 16 GB

DirectX-Version: DirextX 11

Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 660 Ti

Grafikkartenspeicher: 4 GB

Sound: läuft über die Kopfhörer

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 03.12.2014 um 06:28 Uhr

"Die große Trommel in der Mitte, die man mit dem Fuß bedient",

heißt  Bass Drum oder auch Kick Drum.

Individuelle Drum Grooves kann man mit jedem Drum VST(i) per

MIDI erstellen.

austrianer schrieb am 03.12.2014 um 14:13 Uhr

Ja genau die drums meinte ich . Also als Beispiel das Instrument "Drum Engine". Hierbei

spiele ich eine beliebige Reihenfolge an Sounds auf so in etwa wie man es bei Beatbox2 kennt.

 

Gehe ich aber raus und höre mir die Spur an, dann höre ich die von Magix bereits eingespielten

Sounds und dazwischen bzw. zusätzlich sind dann meine eigenen Drums. Aber wie kann ich

wie bei "Jazz Drums" erwähnt nur meine eigenen Drums zusammenstellen?

Ehemaliger User schrieb am 03.12.2014 um 15:37 Uhr

Und warum willst du dann nicht auf einer zusätzlichen Spur  genau diesen Drumm extra einsetzen, das ist doch sowieso besser, jedes einzelne Instrument vom drum auf eine eigene Spur

austrianer schrieb am 03.12.2014 um 15:41 Uhr

Du meinst über den Soundpool? Habe ich bereits versucht, jedoch den entsprechenden Drum bis jetzt

nicht gefunden. Deswegen bin ich auf Jazz Drums ausgewichen um mir mal auf die schnelle einfach

einen eigenen zu machen.

Ehemaliger User schrieb am 03.12.2014 um 16:47 Uhr

du kannst vsti und Samples gemischt einsetzen. wenn du eine mididatei kaufst, beommst du meist eine Midi nur mit Drums und Begleitung extra neben dem eigentlichen Midifile, weil damit du das Schlagzeu etc. auch so belegen kannst, wie du möchtest.

deswegen, lege neue spur als midi an, darauf legst du dann dein instrument was du brauchst, somit kannst du also mischen und hast genau dad was in deinen song soll

austrianer schrieb am 10.12.2014 um 02:01 Uhr

Nach langem rumexperementieren konnte ich endlich die

Lösung finden. Damit andere auch was davon haben :

 

- Als erstes wie schon bereits erwähnt, eine neue Midi-Spur anlegen. Dies funktioniert aber nicht so, dass man die Instrumente auf die Spur zieht, sondern man muss auf den "+" Button ganz links neben der Spur klicken

- Nun könnt ihr zwischen den verfügbaren VST-Instrumenten wählen. Entweder ihr wählt einen Stil (Default, Cathedral, Studio, ...) oder einfach das Instrument direkt aus. In diesem Fall wird automatisch das Stil "Default" (oder ein anderer) ausgewählt. Die Spur stellt dann automatisch auf MIDI REC

- Nun gibt es 2 Möglichkeiten. Entweder ihr habt ein USB-Keyboard an den PC angeschlossen (ggf. kann ich in Zukunft hier eine Empfehlung verlinken) und spielt eure Sounds darüber ein oder ihr könnt den Software-internen Keyboard nutzen der leicht unter dem Reiter "Keyboard" zu finden ist. Diesen könnt ihr mit den dort angegebenen Tastaturen "steuern".

Im entsprechenden Fenster des Instruments (auch zu öffnen über das Zahnrads links neben der Bezeichnung des Instruments) könnt ihr dann ganz genau einstellen wie ihr den Sound haben wollt.

 

So könnt ihr nach und nach eure eigenen Sounds komponieren  .

 

Wer dennoch eine "Vorlage" oder Vorschau haben will, kann die jeweiligen Instrumente unter "Instrumente" direkt auf die Spur ziehen und schauen, welches Potenzial sie haben.

 

Danke nochmal für die Hilfe

Ehemaliger User schrieb am 10.12.2014 um 06:11 Uhr

"...gibt es 2 Möglichkeiten. Entweder ihr habt ein USB-Keyboard  an den PC

angeschlossen....oder ihr könnt den Software-internen Keyboard nutzen..."

 

Es gibt neben einem MIDI (USB) Keyboard oder virtuellen MIDI Keyboard,

noch eine weitere Möglichkeit, MIDI Noten zu erzeugen: Im MIDI Editor

kann man bereits vorhandene oder eingespielte MIDI Noten wieder ändern,

löschen oder eben auch neue MIDI Noten erzeugen. Natürlich kann man

im MIDI Editor auch noch Control Changes (CC) löschen, erzeugen oder

bearbeiten.

Im Music Maker ist logischerweise bereits ein MIDI Editor integriert.

austrianer schrieb am 10.12.2014 um 20:42 Uhr

Ah ok das wusst ich nicht. Gut sowas zu wissen.

 

Noch kurz eine zusätzliche Frage weils gerade dazu passt. Ich habe gemerkt dass bei einigen Instrumenten

die virtuellen Keyboardtasten ausgegraut also deaktiviert sind. Hat das einen bestimmten Grund weshalb diese

deaktiviert wurden oder ist es nur weil ich noch kein USB-Keyboard angeschlossen habe?

Ehemaliger User schrieb am 11.12.2014 um 04:44 Uhr

"...Ich habe gemerkt dass bei einigen Instrumenten die

virtuellen Keyboardtasten ausgegraut also deaktiviert sind. ..."

 

Bei dem eigenem virtuellen Keyboard der Vita Instrumente sind nur die Tasten

ergraut, die von dem jeweils ausgewählten Instrument nicht belegt sind. Diese

ergrauten Tasten bleiben dann logischerweise stumm, wenn man sie anspielt.