Einbinden von Jquery

patrickschult schrieb am 30.11.2012 um 16:48 Uhr

Hallo Leute,

ich habe dank Swedo schon mal eine kleine Variante mit jquery gebaut (animiertes Scrollen).

Nun meine Frage: Hat jemand schon mal andere Beispiele von Jquery im WD8 eingebaut und wenn ja,

dann würde mich das wie interessieren. Das heist: wohin kommen die einzelnen Befehle von Jquery.

Da gibt es so schöne Effekte und man (bzw.ich) kann sie im WD nicht nutzen.

Mal sehen, wer was hat

Gruß

Kommentare

inekai schrieb am 30.11.2012 um 19:36 Uhr

Ich benutze das Programm nicht, aber die JQuery-Bibliothek musst Du in den Header-Bereich der Seite einbinden. Dann steht sie zur Verfügung. Den jeweiligen Effekt bindest Du an der Stelle im Quelltext der Seite ein, wo er angezeigt werden soll. Genrell rate ich dazu, wenn jemand ernsthaftere Projekte verwirklichen will, einen guten und oftmals kostenlosen HTML-Editor zu verwenden und auf die WJSIWJG-Editoren zu verzichten, auch wenn diese gerade für Neueinsteiger sehr praktisch sind. Wenn man mehr als den Standart damit machen will, stösst man sehr schnell an seine Grenzen. Es sollte aber jedem klar sein, dass dies auch bedeutet, sich intensiv mit HTML, JavaScript, Ajax, PHP, MySQL usw. zu befassen. Will man dies nicht, so muss einem klar sein, dass dann halt bestimmte Sachen nicht möglich sind. Kommt dann auf die Leistungsfähigkeit des jeweiligen Programms an.

Aber vielleicht bietet Magix Web Designer ja eine Möglichkeit, Direkt Code in den Quelltext einzufügen. Wie gesagt, ich kenne es nicht.