"Eine Speicheranforderung ist fehlgeschlagen. ..." VDL 2018 auf Win10

Baseman23 schrieb am 19.02.2018 um 13:18 Uhr

Hallo zusammen, es gibt ja über die Suchfunktion schon zahlreiche Einträge zu finden, die sich mit dem Thema "Eine Speicheranforderung ist fehlgeschlagen. ..." beschäftigen.

Jetzt hat es mich auch getroffen. Ich habe bisher mit VDL 16 gearbeitet und hatte nie ein Problem. Wegen Umstieg auf Windows 10 habe ich auf Video Deluxe Premium 2018 gewechselt. Seitdem habe ich einen Full-HD BluRay Film mit ca. 1:45min Länge gebrannt - ohne Probleme.

Nun steht ein großes Projekt an: Ein Urlaubsvideo mit 2 Videodateien auf einer Disc. 1x 3,5Std und 1x45min jeweils FullHD-Material als BluRay (DoubleLayer 50GB). Das Projekt trifft die 50GB auch tatsächlich ziemlich genau. Es ist nur eine geringe Anpassung notwendig, damit die Größe für die BD passt. Bei der Erstellung gab es keine Probleme (anders als bei anderen Usern mit dem Vorschaufenster). Nun geht es ans Brennen und dann erscheint bei mir ebenfalls nach wenigen Minuten die bekannte Fehlermeldung.

Der Fehler tritt schon beim ersten Brenn-Schritt (Mixdown) des langen Films auf. Im Brennfenster wird angezeigt, dass "keine HW-Beschleunigung" aktiv ist. Aufgenommen wurde der Film mit einem FullHD-Panasonic-Camcorder (überwiegend 50p, wobei es beim Import komischerweise zu einer Dopplung der Filmdateien gekommen ist - also ggf. ist das Material nur 50i, das müsste ich jetzt noch prüfen) und gebrannt werden soll, wie gesagt, eine BR-DL.

Verwendet wird Magix Video Deluxe Premium in der Version 17.0.1.128 (UDP3). Mit Windows 10 (kostenlose Download-Version). Daten meines PCs:

Dell Studio XPS 8100 mit i7 Prozessor 870 (2,93GHz, 8MB). 4x2GB 1333MHz DDR3 Dual Channel. Grafikkarte ist die NVIDIA GeForce GTS 460 mit 1GB. Wie in meinen ersten Posts bereits erläutert wurde nur auf WIN 10 aktualisiert und keine Treiber spezifisch nachgezogen. Eine Recherche hat ergeben, dass DELL keine neueren Treiber für das System zur Verfügung stellt. Die neuesten Treiber sind von 2011 und nicht wirklich hilfreich.

Ich bin ansonsten eher weniger ein PC-Freak - verändere meinen PC also nicht wirklich bewusst oder tune oder sonstiges. Treiber sollten auf dem empfohlenen/aktuellen Stand sein, sprich: Keine Experimente. Wenn es ein Systemupdate gab, hab ich es ausgeführt, aber nicht aktiv danach gesucht.

Nachdem ich die Fehlermeldung mit OK bestätige, kommt ein "Problembehandlungsfenster" mit dem "schwerwiegenden Problem im Modul "Videodeluxe.exe" und ich kann das Programm entweder forführen (Brennen abbrechen) oder schließen.

 

Hat jemand eine Idee? Brauche ich zum Brennen jetzt eine neue Grafikkarte?! Kann ich der Karte irgendwie sagen, dass sie den Speicher des Rechners mitnutzen soll?

Ich KÖNNTE (!) natürlich noch versuchen den Film mehrfach zu teilen, aber am Ende soll ja trotzdem alles auf eine Disc und eigentlich war mein Projekt schon fertig erstellt, sodass ich nur ungern jetzt noch mal mit Unterkapiteln im Menü etc. arbeite...

DANKE!!!

Kommentare

Baseman23 schrieb am 19.02.2018 um 13:20 Uhr

Wie an anderer Stelle angefordert, hier noch mal die DBK.LOG von meinem letzten Versuch ...

https://www.file-upload.net/download-12986136/dbk.log.html

Und die Screenshots vom Ressourcenmonitor in verschiedenen Zeitabständen.

marion51 schrieb am 19.02.2018 um 13:24 Uhr

Wie in meinen ersten Posts bereits erläutert wurde nur auf WIN 10 aktualisiert und keine Treiber spezifisch nachgezogen.

Da dürfte u.a. das Problem zu suchen sein. Ohne passende Treiber des Herstellers................

Gruß

Baseman23 schrieb am 19.02.2018 um 15:23 Uhr

Es gibt kein windows 10 Treiberupdate, aber das muss ja vielleicht noch nicht unbedingt heißen, dass die Grafikkarte deswegen schlechter läuft als unter Win7 (64Bit). Zumal ich ja auch schon erfolgreich ein Projekt mit ~15GB in genau dieser Konfiguration gebrannt habe (einziger Unterschied war, dass das Projekt zwar noch mit dem alten VDL bearbeitet wurde, aber dann eben mit dem 2018er beendet und gebrannt wurde). 15GB ist zwar etwas weniger als die Hälfte des aktuellen Projekts, aber die HW geht ja schon nach ca 15% Mixdown-Zeit in die Knie...

reinhold.r schrieb am 19.02.2018 um 16:37 Uhr

@Baseman23

Hallo

vielleicht hilft eine Firmware- und Treiberaktualisierung des Samsung BD-Brennlaufwerks? Mal googlen! Scheint nicht das aktuellste Laufwerk zu sein und könnte Probleme unter Win 10 haben.

Gruß Reinhold

Desktop PC:1

Win10 Pro 64bit 22H2 (19045.4780); VDL 2025 Premium (24.0.1.199); 32 Gb Arbeitsspeicher; Prozessor: Intel(R) Core(TM) i7-6700K CPU @ 4.00GHz; Grafik MSI Geforce GTX 1080 TI (11Gb) GeForce Studio -Treiber Version 560.81 (32.0.15.6081); SSD 1 TByte, Bildschirm Dummy am Board ( Intel® HD-Grafik 530, Treiberversion 31.0.101.2125) ; Bildschirm Asus,

Markus73 schrieb am 19.02.2018 um 16:58 Uhr

Es gibt kein windows 10 Treiberupdate

Das heißt dann nach meinem Verständnis, dass der Rechner nicht kompatibel mit Windows 10 ist.

Baseman23 schrieb am 19.02.2018 um 18:41 Uhr

Na dann erklärt mir doch mal warum es beim letzten Mal einwandfrei funktioniert hat?

Das die HW unter windows 10 vielleicht nicht optimal funktioniert sehe ich ein. Aber grundsätzlich geht es ja.

Wenn ich die perfekte HW/SW Kombination hätte, hätte ich mit Sicherheit kein Problem. Ich dachte, dass hier jemand eine gute Idee für einen Workaround hat.

Sich ein neues System zu kaufen ist immer eine Lösung...

Baseman23 schrieb am 19.02.2018 um 21:12 Uhr

Die hätte ich ja auch. Das wäre für mich aber die letzte Option. Damit müsste ich unter Umständen von vorne anfangen.

 

Mir erschließt sich das logisch noch nicht. Wir reden hier von einem Ressourcenproblem. Und keine meiner Speicher ist groß genug um weder 15GB noch 30GB zwischen zu speichern. Selbst wenn sie nicht gut verwaltet sind (ich habe ja nicht das Problem, dass es gar nicht geht).

Treiber sind ja nicht automatisch ein Allheilmittel. Vermutlich haben 90% der Rechner die 1 Jahr vor WIN10-Einführung gekauft wurden kein (z.B.) RAM Update bekommen und laufen. Und besonders klein sind meine Ressourcen jetzt auch nicht dimensioniert. Selbst wenn ich nur 50% nutzen könnte.

Bevor ich von vorne anfange, will ich erst verstehen wo das Problem liegt und zwar konkret bezogen auf die Tatsache, dass es mit 15GB schon funktioniert hat.

 

ich werde einfach noch verschiedene Sachen ausprobieren...

newpapa schrieb am 19.02.2018 um 21:56 Uhr

Hallo,

Wir reden hier von einem Ressourcenproblem. Und keine meiner Speicher ist groß genug um weder 15GB noch 30GB zwischen zu speichern.

Ich glaube nicht, dass es ein Ressourcenproblem ist. 8 GB Speicher haben in der Vergangenheit bei mir bis auf einen vergleichbaren Fehlerfall immer ausgereicht.

Beim Encodieren wird ja das Ergebnis nicht im Arbeitsspeicher zwischengespeichert, sondern laufend in die Ergebnisdatei geschrieben (bei einem BD-Projekt in die 00000.m2ts). Bei mir hat sich der Fehler so dargestellt: Ab einem bestimmten Objekt wurde nicht mehr in die m2ts geschrieben, sondern in den Arbeitsspeicher bis er voll war.

Kontrolliere mal, im Image-Ordner ob bzw. wieviel in die m2ts geschrieben wird. Im Ressourcenmonitor kann man den Schreibvorgang (Datenträger) verfolgen.

Nachtrag: Ein Ressourcenproblem könnte es sein, wenn auf dem Laufwerk nicht mehr genügend Platz für das Image vorhanden ist.

newpapa schrieb am 19.02.2018 um 22:51 Uhr

Hallo,

die Auslastung des GPU-Speichers sollte @Baseman23 im Task-Manager überprüfen. Ohne Hardwarebeschleunigung ist die Grafikkarte weniger gefragt. Ggf. könnte er auch "Videoeffekte auf GPU berechnen" abwählen.

Baseman23 schrieb am 20.02.2018 um 18:24 Uhr

Danke euch.

@Renter11 das war gut erklärt.

Ich werde jetzt gleich ein wenig testen.

Es hört sich so an, dass selbst ein passender Win10 Treiber von nVidea ggf keine Lösung wäre...? Falls es den gäbe.

 

Ich schätze die Wahrscheinlichkeit dass ich von vorne anfangen muss als sehr hoch ein wenn ich auf Win7 zurück gehe. Da wäre eine neue GraKa für mich die besssere Option. Aber ob das wirklich eine Lösung ist, ist ja ebenfalls fraglich.

 

Ich berichte später.

Baseman23 schrieb am 20.02.2018 um 19:10 Uhr

Vielleicht noch ein paar Infos zu meinem System (sorry, bin oft unterwegs und habe zudem das Problem das ich mobil beim Editieren hier mit dem Handy ständig Buchstabensuppe bekomme, wenn ich die Autovervollständigung/Wortvorschläge von Google nutze 😡)

 

Also, meine GraKa ist die GeForce GTX460. Leider sehe ich in der Systemsteuerung nicht, welche Windowsversion von dem Treiber unterstützt wird, bzw. von wann der Treiber ist - das muss ich noch herausfinden. Aber zumindest erkennt er die 1GB GDDR5 - der gesamtverfügbare Speicher ist mit 5099MB angegeben - das könnte (!) die Größe sein, ab deren Bearbeitungsmenge des Videos er abbricht. Allerdings rampt der Arbeitsspeicher zwar rel. schnell an die Kapa-Grenze hoch (siehe Screenshots oben), hält sich da aber eine ganze Weile bevor die Fehlermeldung kommt.

Zum GraKa Treiber: Auf der DELL-Homepage finde ich den V259.32 vom Nov 2011 (Kaufdatum Nov 2010). Das heißt mit der V388.13 ist sowieso schon eine viel neuere Version installiert. Jetzt wäre es interessant zu wissen, wie der oben erwähnte Zusammenhang bei OEM GraKa's ist. Ist es jetzt gut oder schlecht, dass ich offensichtlich einen neueren NVIDIA Treiber installiert habe als der zuletzt freigegebene OEM-Treiber?

Ach ja, weil die Frage gestellt wurde: Festplattenspeicher ist 356GB frei.

@Renter11 weil du beim Rückgang auf Win7 immer die 32Bit Version erwähnst. Mein Verständnis von meinem System war irgendwie, dass ich auch bei Win7 die 64Bit Version hatte...oder vermische ich da gerade etwas?

Baseman23 schrieb am 20.02.2018 um 20:29 Uhr

Also:

Letzter auf der DELL Seite freigegebener Treiber für die GTX460 ist 259.32. Installiert war 388.13. Neuester Treiber auf der nVidia HP ist 390.77. Den hab ich jetzt installiert. Der ist vom Jan 2018 und in der Suchmaske wurde er unter "WIN10" gefunden...

Meine Auslagerungsdatei ist aktuell 12.182MB bei 8GB RAM. Im Internet kann man zwar lesen, dass man zum Beschleunigen der HW die Auslagerungsdatei klein halten soll, aber der Verdacht ist ja, dass es ggf. eher an der Größe mangeln könnte. Damit sollte die (entsprechend den Einstellungen hier "automatisch" verwaltete Größe ausreichend sein).

 

Was das VDL 2018 angeht: Bei den Anzeigeoptionen ist für die Vorschau im Arranger für den Videomodus der "Standardmodus" eingestellt - angeblich mit HW-Beschleunigung (aber vielleicht ist das auch ein Standardtext). Und außer, dass es bei dynamischer Bearbeitung mal etwas Ladezeit hat, läuft die Vorschau immer gut. Meine GraKa wird da auch richtig erkannt.

Beim Import/Export ist "HW-Encoding beim Export, falls möglich" angekreuzt.

Zu den Image Dateien. Ich hab mir gerade noch mal mein letztes (unter der gleichen Konfig) erfolgreiches Projekt angesehen. Die 00000.m2ts-Datei ist dort 19,7GB groß! (dann gibt's da noch eine 00001.m2ts und 00002.m2ts für die Menüs so wie es aussieht). Außerdem sind dort jede Menge Ordner angelegt worden.

Beim jetzigen Projekt gibt es nur einen BDMV-Ordner und die "Südafrika 2016.dp4" Dabei im Rootverzeichnis. Unter dem BDMV Verzeichnis ist auch nur der Ordner STREAM mit der 00000.m2ts-Datei (und einer 00000.mda), die nur 1,52GB groß ist!

 

Was ich noch nicht gefunden habe: Wo kann ich "Videoeffekte auf GPU berechnen" abwählen?

Jetzt lass ichs mit dem neuen Treiber erst noch mal laufen und achte auf die Ressourcenauslastung.

 

Baseman23 schrieb am 20.02.2018 um 21:33 Uhr

So. Diesmal war der Fortschritt gefühlt etwas langsamer. Hatte ich beim letzten Mal schon nach ca. 8min eine RAM-Auslastung von >90%, ist sie jetzt von Anfang bis zum Schluss zwischen 75-81% gependelt. Die Dauer, bis zum Abbruch in Zeit und Fortschrittsbalken war aus meiner Sicht fast identisch zum letzten Fehlversuch. Allerdings ist die Image-Datei diesmal nur 1,17GB groß.

Was mich wundert ist, dass ich bei der Anzeige "Datenträger" im Ressourcenmonitor immer nur "Lesen" aktiv sehe und nie "schreiben", obwohl doch die Imagedatei erstellt wird...?!

Hier noch die Übersicht kurz vor dem Abbruch:

 

@newpapa wie hast du dein Problem gelöst? Und war bei dir die Image-Datei immer gleich groß zum Abbruch?

Am Do will ich noch den Win7 Kompatibilitätsmodus testen.

Ansonsten fällt mir jetzt wirklich auch nichts mehr ein. Treiber GraKa ist aus meiner Sicht aktuell und ich konnte nicht feststellen, dass es KEIN Win10-Treiber wäre. Zudem habe ich feststellen müssen, dass offenbar noch einige Treiber nach dem Win-10-Update aktualisiert wurden. Mein System ist offenbar 64-Bit-fähig. Und nach wie vor für mich nicht erklärbar: Warum ich letztes Mal ein 20GB Projekt brennen konnte und jetzt immer nur knapp über 1GB hinauskomme.

Letzte Chance vor einem Win7 Rückgang wäre das Projekt noch weiter zu teilen. Das ist dann aber eher was fürs Wochenende.

 

Baseman23 schrieb am 21.02.2018 um 06:04 Uhr

Na ja. Der Treiber den ich installiert habe ist eben nicht von Dell sondern von Nvidia selbst und damit der neueste und wahrscheinlich (?!) für Win10.

Ob das aber jetzt besser ist als der alte Dell-Treiber (der aber offensichtlich auch schon vor längerer Zeit automatisch durch einen neueren ersetzt wurde), weiß ich nicht.

Die anderen Treiber schau ich mir noch an.

newpapa schrieb am 21.02.2018 um 09:25 Uhr

Hallo,

@Baseman23

Du kannst keine Schreibvorgänge sehen, weil du nach VDL filterst. Der Schreibvorgang läuft aber über den Prozess "System".

Bei einem Projekt mit einem Film sind die 00001/2.m2ts die Menüstreams.

Die dp4 ist eine Hilfsdatei, die bei Fertigstellung des korrekten Images wieder gelöscht wird.

Bei meinem Fehler war es so, dass eine Fläche mit einer einheitlichen Farbe bewirkte, dass immer weniger in den m2ts-Stream geschrieben wurde. Der Auslöser konnte reproduzierbar identifiziert werden. Hat ein Weilchen gedauert weil: Es erfolgte kein sofortiger Abbruch bzw. Fehlermeldung, die Schreibrate schwankt ja ständig und der Zeitpunkt mit abnehmender Schreibrate war daher nicht genau zu bestimmen.

Du solltest klären: Liegt der Fehler an deinem Projekt (beobachten ab wann vermindert / nicht mehr in die Datei geschrieben wird) oder liegt es am PC. Für das Projekt sehe ich da nur die Möglichkeit Teile die korrekt encodiert werden aneinander zu fügen und sehen ob es dann funktioniert, dann wäre primär der Fehler im Projekt zu suchen. Funktioniert das nicht, dann liegt es wohl an der PC-Konstellation.

 

 

Baseman23 schrieb am 21.02.2018 um 18:09 Uhr

Nein, Dell bietet eben schon seit Nov 2011 keinen neuen Treiber mehr an. Der Screenshot ganz oben zeigt die gesamte Treiberauswahl, wenn ich mich auf der Dell Homepage mit meinem System anmelden.

Baseman23 schrieb am 21.02.2018 um 21:56 Uhr

Danke. Die Karte ist ja vergleichbar mit meiner. Das Downgrade mit dem letzten Dell Treiber versuche ich mal wie oben beschrieben.

Noch akzeptiere ich nicht :)

 

 

Baseman23 schrieb am 22.02.2018 um 06:21 Uhr

☺️