Einfach mal so: Updates und Fehler

Hans-Josef-Rautenberg schrieb am 17.11.2019 um 13:05 Uhr

Ich bin ja immer für Updates und Fehlerbehebungen zu haben und bin auch bereit dafür zu bezahlen. Allerdings nervt mich der Umstand, dass Projekte, die kurz vor dem Update erstellt worden sind, danach nicht mehr funktionieren, weil gewisse Dinge (z.B.: Titelvorlagen-Bauchbinden Basic) plötzlich fehlerhaft sind und diese Fehler auch in den darauffolgenden Updates nicht behoben werden. Ich bin auch mittlerweile dazu übergegangen, die Effekte extra zu rendern und als Filmschnipsel dann in das Projekt einzufügen, damit es auch über einen längeren Zeitraum noch funktioniert. Das ältere Projekte (die brauche ich auch immer mal wieder) kaum noch lauffähig sind, daran habe ich mich ja schon gewöhnt. Jedesmal, wenn das jährliche Update ansteht und ich eine halbwegs lauffähige Version habe, hadere ich damit das Update zu verlängern, tue es aber trotzdem, weil die Hoffnung immer zuletzt stirbt.

So wie es im Moment aussieht, sollte ich die Hoffnung begraben. Entschuldigung, dass ich hier meinen Frust so ungefiltert rauslasse, aber es musste mal sein. Ich werde jetzt meine Laufschuhe anziehen und Laufen gehen, vielleicht sieht die Welt danach wieder besser aus ;-)

Kommentare

Hans-Josef-Rautenberg schrieb am 17.11.2019 um 23:26 Uhr

„Wenn man beides nicht macht …“

Ja, dann läuft die Software absolut problemlos und das Forum kann aufgelöst werden ;-)

Aber jetzt mal im ernst:

-          vor jedem Update/Upgrade habe ich eine Datensicherung durchgeführt. Ich habe auch verschiedene Programm-Versionen noch auf dem Rechner, aber bei einem Upgrade müsste zumindest angeboten werden, die vorhandenen Versionen aus Kompatibilitätsgründen zu behalten.

-          Die Empfehlung des Forums das Projekt in der Version abzuschließen, mit der es begonnen wurde, ist zwar gut gemeint, aber in meinem Falle nicht zielführend. Eine Event-Veranstaltung von mir besteht aus mehreren Projekten, die über einen Zeitraum von (1-2 Jahren und oft noch länger) erstellt werden. Da kann es schon mal vorkommen, dass am Ende nochmals eine kleine Design-Änderung rückwirkend angewandt werden muss. Alles in ein einziges Projekt zusammenzuführen ist auch nicht sinnvoll, da diese sehr komplex sind. Ich erwarte nicht, dass ganz alte Projekte einfach so in einem aktuellen Programm-Stand laufen, aber die jüngeren schon. Ist ungefähr so: ich habe einen Text mit Bildern in Office 2016 erstellt und den Text in Office 2019 geladen, jetzt sind die Bilder verschoben. Über ein oder zwei Programmversionen sollte die Projekt-Integrität gewährleistet sein. Früher war das ein Problem, aber heute sollte so etwas funktionieren.

-          Man müsste also alle Programmstände ständig auf dem Rechner haben und wissen, was mit welcher Version erstellt wurde. Ist ungefähr so, als müsste man alle Office-Versionen ständig auf dem Rechner haben, mit der ein Text/Tabelle/Präsentation/Datenbank erstellt wurde.

-          Ich dachte eigentlich, dass mit der neuen Update-Philosophie von Magix dieses Problem, das bestimmt noch einige andere User haben, nun endlich behoben würde. Aber dem ist offenbar nicht so (z.B.: Green Screen bei einem der letzten Updates). Gut wäre auch ein Hinweis, dass ein Update/Upgrade es erforderlich macht, aktuelle oder alte Projekte, die man evt. noch benötigt, in gewissen Punkten zu prüfen (z.B.: Green Screen).

-          Vielleicht wäre es auch mal eine Überlegung wert, auch die angewandten Effekte in dem Projektordner mit zu speichern.

Aber danke für deine Antwort, lieber FredW :-) (ist wirklich ernst gemeint, auch wenn man das nach den obigen Ausführungen nicht vermuten würde)

elovdl schrieb am 17.11.2019 um 23:54 Uhr

@Hans-Josef-Rautenberg Ich meine, schon vor Jahren mal vorgeschlagen zu haben (vielleicht wars auch im AL ?), dass in jedem Projekt ein Merker eingefügt wird, mit welcher Programm-Version das Projekt erstellt wurde und diese Angabe kann in den neuen Versionen angezeigt werden.

Dann könnte, wer darauf angewiesen ist, diese Version noch einmal installieren und sein Projekt bearbeiten.

Übrigens gibt es ähnliche Unsäglichkeiten, wenn man eine Sicherung angelegt hatte und wieder mal bearbeiten muss (allein schon der Aufwand, alle Mercalli-Aufrufe noch einmal durchzuführen ...
weitere Probleme hatte ich auch dabei, dass Titel (Texte,Grösse ...) nicht mehr stimmten).

 

 

 

PC: ASUS B85M-E ; Intel i7-4770 ; CORSAIR Vengeance LP 2x 8 GB DDR3 1600 MHz CL9 ; SanDisk SSD Ultra II 240 GB; Seagate SV35.3 1TB ; GraKa Sapphire Radeon R9 280 ; NT Be Quiet BQ SU7-600 W ;Blu-Ray Brenner LG BH10LS
BS: WINDOWS 7 Home Premium 64bit
Kamera: Canon HF10 , Sony AX53.
Nach VDL 2006/7: VDL 2008plus, VDL15plus, VDL17 prem, Vdl MX prem, Vdl 2013 prem , Vdl 2014, VP X6, VP X7 Video Deluxe Premium, VP X9 und VPX10; Videoton Cleaning Lab, NEAT Video 4 und neu: NEAT 5

wabu schrieb am 18.11.2019 um 13:19 Uhr

Ich bin da so hin aber auch her gerissen:

auf meinem alten Rechner hatte ich alle Versionen sowohl VdL wie auch viele VpX

nicht nur deswegen wurde der Rechner immer langsamer

dann habe ich festgestellt: alte Versionen nutzte ich nie mehr

(bis auf VdL 2016 - wegen Greenscreen und auch Mercalli)

jetzt bin ich eher froh das neue Versionen die alte wegputzt.

auch weil ich gerade alte Filme aus 2008 wieder als mvd aufgerufen habe: klappt

sber am Ende des Tages muss natürlich eine neue Version funktionieren und wer kurz vor Ablauf der Aktualitätsgarantie ist will natürlich gerne das Update noch mitnehmen

 

Zuletzt geändert von wabu am 18.11.2019, 13:19, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

_Chris_ schrieb am 19.11.2019 um 14:08 Uhr

@Hans-Josef-Rautenberg

Bei Magix heißt es ja auch „Aktualitäts-Garantie“ und nicht „Einwandfreie-Funktions-Garantie“.

Das mit den Problemen kennen doch hier eigentlich alle schon seit… - immer.
Ich selber habe den letzten Patch 17.0.2.47 immer noch nicht eingespielt und zu Recht auf das Feedback der Community gewartet. Bei mir funktioniert was ich brauche. Defektes nutze ich einfach nicht mit dem Programm und ich bin das Gebastel mit diesem und jenem in VPX echt leid.
Bilder, die im Programm immer noch fehlen oder nicht angezeigt werden aber man eine Anleitung findet um diese selber zu machen. Ein Greenscreen der nicht mehr "Green" ist. Versetzte Ränder bei Filmdateien die einfach magisch auftauchen und Ton der einfach verschwindet.
Da kann es nur einen Schuldigen geben: Der unfähige VPX-User und Microsoft mit seinen ganzen Updates!

Stellt euch mal vor, die Fernsehsender oder die, die etwas für diese Produzieren, würden mit VPX arbeiten. Dann kommt ein Patch oder ein Upgrade und die Welt steht still bei denen.

Ich hatte das auch schon einmal erwähnt und gebe da @Hans-Josef-Rautenberg vollkommen Recht, dass diese Zicken auch nur bei Magix vorkommen. Bei Word kann ich eine 20 Jahre alte Datei aufrufen und der wird dann nicht plötzlich in Kyrillisch angezeigt oder lässt sich nicht ausdrucken. Ich kenne kein anderes Programm, dass so „arbeitet“ und sich so fehlerhaft verhält wie die Videoserie von Magix. Jeder weiß was ich meine, über das Beispiel hier müssen wir nicht streiten.

Vor einem Jahr war mein Vorschlag, dass man eine Rollback-Funktion in das Programm einführt. Stimmt was nach dem Patch oder Update nicht, kann man mit dieser Funktion das Programm auf den letzten Stand einfach zurücksetzen. Ganz ohne extra Backup. Ich denke das würde aber den Programmieraufwand sprengen und wäre auch zu innovativ. Warum haben andere Schnittprogramme keine Rollback-Funktion? Die haben auch keine Probleme mit ihren Patches, Upgrades und Abwärtskompatibilität.
Letztlich ist es aber wirklich wichtig ein Backup zu haben und auch regelmäßig zu machen. Ist einfach Pflicht!

Aber mit „Die Hoffnung stirbt zuletzt“ spielt Magix auch. Die hoffen nämlich, dass du immer schön die neuste Version kaufst. Wäre ja auch zu blöd, wenn es mal eine Version geben würde, wo die User sagen, ich überspringe mal zwei Jahre mit einem Upgrade, da ja alles funktioniert.

Doch im Schnitt ist VPX mit der 17er-Version besser geworden. Die Jungs und Mädels im Entwicklungs- und Programmierbereich geben sich Mühe und im Großen und Ganzen sind es nicht mehr so viele Fehler. Obwohl… - ich habe vor der 18er-Version jetzt schon Angst…

Ich weiß zwar nicht wie die Fluktuation der Mitarbeiter/Programmierer bei Magix ist aber ich kann mir nur wünschen, dass sie denen eine wirklich mehrjährige Chance geben, sich noch besser in die Programmstruktur einzuarbeiten, damit nicht immer ein „Wissenspaket“ aus dem Team entlassen wird und dann kein anderer dessen Programmteile wirklich versteht und wieder was anderes Programmiert.

Ich denke nicht, dass es dieses Jahr noch einen größeren Patch gibt, der innovative Neuerungen bringt. Oder die 18er als Weihnachtsüberraschung. Jedoch wird schon an den, in den letzten Monaten, genannten Fehlern gearbeitet. Den Patch gibt es sicher vor Weihnachten – damit sich alle zu Weihnachten vielleicht wieder an neuen magischen Herausforderungen beweisen können?

Jaja, Adventszeit 🌟🕯🕯🕯🕯🌟 ist auch besinnliche Bastelzeit.

HARDWARE
Windows 11 Pro 64Bit, ASUS ROG MAXIMUS Z790 DARK HERO, CPU i9-14900K (WaKü), 96GB RAM DDR-5-6400, 2x nVIDIA RTX 4090 á 24GB RAM (WaKü), Intel UHD Graphics 770, Wasserkühlung für CPU/GPU von EK mit 2 Kühlern und 9 Radiatoren, 2x Samsung 990 PRO 4TB M.2, 2x 20TB WD Red Pro, Monitor: LG 32UK550 (4K), Synology NAS 30TB

SOFTWARE
Video Pro X15, EDIUS 11, Adobe After Effects, HitFilm Pro, Ignite Pro, VEGAS Post (19), TOPAZ Video AI, TOPAZ Photo AI, Samplitude Pro X4, ProDAD (VitaScene V5 PRO, ReSpeedr V1, Mercalli V5 Suite), NeatVideo Pro 5, NewBlue Titler Pro, Blender, Photoshop, CorelDRAW ...

Tom_BEST_Pictures schrieb am 21.11.2019 um 18:31 Uhr

Ich mache es kurz und schmerzlos, schließe mich dem ganzen Frust aber an. Auch ich kann meine Projekte nicht mehr richtig fertigstellen, da Titel nicht mehr funktionieren, Dinge plötzlich verschoben sind, eingefügte Filmschnipsel woanders auftauchen und die Performance - vermutlich auch dank Microsoft - den Bach hinunter geht.

Selbst wenn ich mir den Ultra-Wahnsinns-Top Rechner für 10.000 Euro kaufe, so funktioniert es doch nicht, weil die Software und das Betriebssystem aushebeln, bremsen etc.

Usw...

Ich gehe jetzt auch noch laufen, da ich in Magix heute ebenfalls nicht weiterkomme.

Es ist zum heulen...

P.S. Ich liebe dieses Videoschnitt-Programm und möchte mit keinem anderen arbeiten, da es für mich das überzeugendste ist, aber diese Bugs...

Es lief doch soooo gut...

Hiiiilfe...

 

Zuletzt geändert von Tom_BEST_Pictures am 21.11.2019, 18:50, insgesamt 1-mal geändert.

Laptop: XMG Ultra 17 / Schenker

Mainboard: Intel

Prozessor: Intel Core i9-9900K

Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 2080 | 8 GB GDDR6

Arbeitsspeicher: 4 x 16 GB (64 GB) DDR4-2400 Kingston ValueRAM

Massenspeicher: 500 GB SSD / 4 TB Samsung 970 EVO | PCI Express

Programm: Magix Video Pro X

Betriebssystem: Windows 11

----------------------------------------------------------------------------------------------------

Laptop: Omen

Mainboard: HP 84DB 93.17 / Intel

Prozessor: Intel Core i7-8750H

Grafikkarte: Nvidia GeForce GTX 1060 6GB GDDR 5

Arbeitsspeicher: 16 GB DDR4

Massenspeicher: 256 GB SSD / 1 TB-HDD / 4 TB-Extern

Programm: Magix Video Pro X

Betriebssystem: Windows 11

----------------------------------------------------------------------------------------------------

Laptop: Asus N752VX-GC131T

Mainboard: Intel HM170 (Skylake PCH-H)

Prozessor: Intel Core i7-6700HQ 2.6 GHz

Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 950M - HD Graphics 530 mit 4 GB DDR3-VRAM

Arbeitsspeicher: 32 GB DDR4

Massenspeicher: 256-GB-SSD / 1 TB-HDD / 4 TB-Extern

Programm: Magix Video ProX

Betriebssystem: Windows 11

Don67 schrieb am 21.11.2019 um 19:29 Uhr

TomFFM da gebe ich dir recht!

Es lief doch soooo gut..

Aber leider gefühlt vor 3 oder 4 Jahren hat eine neue Führung übernommen und alles "überarbeitet". Scheint heute so üblich zu sein, nicht nur bei Magix. Mag sein das manche Probleme von MS kommen aber ich hab noch ein anderes Schnittprogamm wo es keine Probleme gibt.Bin seit 10 Jahren bei Magix aber nur der seine Urlaubsfilme schneidet, also keiner der jeden Tag experimentiert.

Auch die Updatepolitik gleicht einer Lotterie, wo man denkt "beim update sind endlich keine Fehler mehr drinn".

So! und bitte nicht mit Frust kommen!

Das ist leider die Realität!

Tom_BEST_Pictures schrieb am 23.11.2019 um 09:54 Uhr

"Verschlechtbesserung" ist wohl der neue Trend, weil ja auch die neue Führungskraft ihren Senf dazuschmieren muss, um seine Daseinsberechtigung zu gewährleisten. Ist ja auch in der Politik so. Vor allem Menschen, welche davon keine Ahnung haben. Hauptsache, der Bonus stimmt. Und der Rest interessiert nicht. Geschweige denn der Endverbraucher, welcher es erst möglich macht. Denn dieser ist der Angeschmierte.

Laptop: XMG Ultra 17 / Schenker

Mainboard: Intel

Prozessor: Intel Core i9-9900K

Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 2080 | 8 GB GDDR6

Arbeitsspeicher: 4 x 16 GB (64 GB) DDR4-2400 Kingston ValueRAM

Massenspeicher: 500 GB SSD / 4 TB Samsung 970 EVO | PCI Express

Programm: Magix Video Pro X

Betriebssystem: Windows 11

----------------------------------------------------------------------------------------------------

Laptop: Omen

Mainboard: HP 84DB 93.17 / Intel

Prozessor: Intel Core i7-8750H

Grafikkarte: Nvidia GeForce GTX 1060 6GB GDDR 5

Arbeitsspeicher: 16 GB DDR4

Massenspeicher: 256 GB SSD / 1 TB-HDD / 4 TB-Extern

Programm: Magix Video Pro X

Betriebssystem: Windows 11

----------------------------------------------------------------------------------------------------

Laptop: Asus N752VX-GC131T

Mainboard: Intel HM170 (Skylake PCH-H)

Prozessor: Intel Core i7-6700HQ 2.6 GHz

Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 950M - HD Graphics 530 mit 4 GB DDR3-VRAM

Arbeitsspeicher: 32 GB DDR4

Massenspeicher: 256-GB-SSD / 1 TB-HDD / 4 TB-Extern

Programm: Magix Video ProX

Betriebssystem: Windows 11