Einfügen eines Projektes in ein vorhandenes

Waidbauer007 schrieb am 07.02.2013 um 22:04 Uhr

Ich habe von einem Film mehrere einzelne Projekte gemacht. Diese möche ich nun zusammen zu einem Projekt (Film) zusammenfügen.

Ich öffne das erste Projekt- alles ok.

Ich öffne das  zweite Projekt- Frage: möchen sie das vorhandene schließen oder das neue hinzufügen?

Also hinzufügen- ich sehe aber nur die Daten (Szenen, Effekte usw) von dem hinzugefügtem Projekt.

Die Daten aus dem ersten Projekt sind nicht zu sehen, müssen aber irgendwo im Hintergrund sein, denn wenn man das erste Projekt noch mal einfügen will, kommt die Meldung, dass die Dateien schon da sind.

Einstellungsfrage? zu dumm? Fehler im Programm?

Kann mir jemand helfen?

Ich verwende Video deluxe 2013

Kommentare

geschi schrieb am 07.02.2013 um 22:08 Uhr


Also hinzufügen- ich sehe aber nur die Daten (Szenen, Effekte usw) von dem hinzugefügtem Projekt.

Dem ist so, hast du schon einmal in die Filmrolle geguckt, dort ist auch dein erster Film, du hast jetzt 2 Filme in einen Projekt.

Willst du nur einen Film, aber alles zusammenhängend, musst du über Filme verwalten arbeiten oder den 2ten Film, an das Ende des ersten kopieren.

Bei dir ist es nicht die Filmrolle, das wurde geändert, das den MOD´s nicht langweilig wird, jetzt ist das hier:

BilderMacher schrieb am 08.02.2013 um 11:10 Uhr

Also hinzufügen- ich sehe aber nur die Daten (Szenen, Effekte usw) von dem hinzugefügtem Projekt.

Und auch mehrere "Reiter" der hinzugefügten Projekte.

Zumindest sieht das bei mir nach dem Hinzufügen unterschiedlicher Einzelprojekte in VDL 2013 Premium so aus. Mir wäre es ein Rätsel, wenn das bei dir nicht so ist!

 

Die waren - wie geschi schon schrieb - früher in der "Filmrolle" untergebracht.

 

Zuletzt geändert von BilderMacher am 08.02.2013, 11:10, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

Waidbauer007 schrieb am 08.02.2013 um 16:36 Uhr

Hallo,

schön, dass es Leute wie euch gibt.

Wenn man weiss, wie es geht, ist es dann aber ganz einfach.

Darauf habe ich gar nicht geachtet, dass da dann mehrere Reiter sind.

Ich hatte bisher noch nicht das Vergnügen mit VDL zu arbeiten und Handbücher sind, na ja....

Also, nochmals vielen Dank für die Hilfe.

Aber wenn wir gerade mal dabei sind: Wie kann ich innerhalb einer Audiospur (ein Song) für einen Bereich mittendrin die Lautstärke absenken?

geschi schrieb am 08.02.2013 um 16:43 Uhr

Aber wenn wir gerade mal dabei sind: Wie kann ich innerhalb einer Audiospur (ein Song) für einen Bereich mittendrin die Lautstärke absenken?

Lautstärkenkurve anzeigen lassen, manuell Keyframes setzen und dann diese grüne Linie runterziehen:

Waidbauer007 schrieb am 08.02.2013 um 21:56 Uhr

Hallo geschi, alles klar- habe ich gefunden.

Funktioniert sogar .

Wenn es dich nicht langweilt, ich hätte da noch etwas.

Habe mein Projekt fertig gehabt und wollte es brennen als AVCHD. Dabei bin ich bei den Encoder- Einstellungen auf  "Bitrate anpassen" gestoßen. Habe ich gedacht- oh prima, da passt das Programm alles so an, dass es zum einen auf die DVD passt und zum anderen die höchst mögliche Bitrate hat. Nachdem mein Rechner ca. 3 Stunden encodiert hatte, schmeißt er die DVD wieder aus und sagt mir- Ätsch is nicht genug Speicherplatz drauf, nimm eine andere. Habe ich da zu viel vom Programm erwartet? Ich denke, dass die Bitrate so ausgelegt ist, dass der Film theoretisch optimal draufpasst, da kommt aber dann noch der benötigte Speicherplatz für das DVD- Menü dazu, oder?

Gruss

geschi schrieb am 09.02.2013 um 09:34 Uhr

Du willst eine AVCHD DVD brennen, nur da hast du auch HD, da passen ca. 20min. rauf, abspielen nur auf BluRay Player möglich.

Auf eine normale Video-DVD passen ca.1,5h drauf.

Zu Bitrate anpassen, das sind alles nur Schätzungen, um eine genaue Vorhersage zu treffen wie groß dies wird müsste man ein 2pass Encoding durchführen, zu dem ich dir nicht rate, die doppelte Encodierzeit.

Waidbauer007 schrieb am 10.02.2013 um 07:46 Uhr

Hallo,

da bekomme ich wohl 30 Min duch Anpassen der Bitrate nicht auf die DVD (als AVCHD)?

Wenn ich für ein Projekt nur MPG4- Dateien nehme, muss ich die dann beim Brennen trotzdem encodieren lassen?

Gruß und schönen Sonntag

 

geschi schrieb am 10.02.2013 um 09:38 Uhr

da bekomme ich wohl 30 Min duch Anpassen der Bitrate nicht auf die DVD (als AVCHD)?

Das wird schwierig, aber du kannst ja als Träger keine DVD nehmen, sondern eine BluRay, wenn du einen BluRay Player hast.

Wenn ich für ein Projekt nur MPG4- Dateien nehme, muss ich die dann beim Brennen trotzdem encodieren lassen?

Welches MPEG4 meinst du da, reines (MP4) oder AVCHD (m2ts/mts)?

Bei MP4 musst du immer alles encodieren, bei mts/m2ts, gibt es die Funktion SmartRendering und SmartCopy, bei Verwendung dieser Funktionen können aber auch Fehler entstehen.

Waidbauer007 schrieb am 10.02.2013 um 15:16 Uhr

BluRay- Brenner wäre schön, Laptop hat BluRay- Player, brennt aber leider nur DVD.

Mpeg4, meine ich das aus dem Programm (Export, als Videodatei,Qualität: HD-Qualität2, Format: Mpeg-4)

Gruß