Einstellen des Videoformates 16x9 oder 4x3

hkdd schrieb am 08.09.2012 um 20:40 Uhr

Ich probiere gerade mit vdl2013 Videos zu bearbeiten. Ich mache das mit anderen Programmen schon seit mehreren Jahren. Einige Aufnahmen des Fernsehens mache ich mit www.save.tv , wo für mich die betreffenden Sendungen aufgenommen werden (im MP4-Format). Dabei habe ich eingestellt: 15 Minuten vor und 30 Minuten nach Sendebeginn/-ende. Wenn die Sendung beispielsweise ein 4:3 Format besitzt, dann kann die Sendung davor ein 16:9 Format haben. Bei den Privatsendern weden 4:3 Sendungen durch 16:9 Werbungen unterbrochen (oder umgekehrt). Aus der Datei ist also nicht pauschal erkennbar, in welchem der beiden Formate sie vorliegt. Mit meinem derzeit benutzten Programm kann ich das für jeden Videoclip einstellen (4:3 oder 16:9), Da die 4:3 Sendungen von SAVE.TV aber mit schwarzen Rändern rechts und links aufgefüllt sind, kann ich diese später wegschneiden und das korrekte 4:3-Format einstellen.

Bei dvl2013 habe ich dieses Werkzeug noch nicht entdeckt.

Kommentare

blacktears1978 schrieb am 08.09.2012 um 21:59 Uhr

und was möchtest du genau machen ?

4:3 nach 16:9 ausgeben ?

hkdd schrieb am 09.09.2012 um 13:56 Uhr

Mit meinem bisherigen Programm geht das ungefähr so:

1.) Von save.tv werden mp4-Dateien im 16:9-Format bereitgestellt.

2.) Wenn die betreffende Sendung aber ein 4:3-Format hat, dann kann ich das zunächst als Eigenschaft bei dem Videoclip einstellen. Dabei wird das Bild zusammengedrückt, weil rechts und links die ungewollten schwarzen Streifen sind. Das Format 16:9 oder 4:3 ist einstellbar.

3.) Nachdem 4:3 eingestellt ist und alles etwas gequetscht aussieht, muss ich wieder die korrekten Seitenverhältnisse einstellen. Dabei verschwinden die ungewollten Streifen.

 

blacktears1978 schrieb am 09.09.2012 um 15:59 Uhr

also so macht man 4:3 in 16:9

 

 

Du könntest mit der Funktion AUSSCHNITT machen

hkdd schrieb am 09.09.2012 um 16:58 Uhr

@blacktears1978, ich danke Dir für Deine umfangreiche Antwort. Sie beantwortet einige meiner Fragen. Da muss ich aber erst mal probieren, ob ich das alles so hinbekomme.

Ich habe aus einem Video (ca 90 Minuten) im 16:9 Format eine DivX-Datei (1024x576) erstellt. Rein formell hat auch alles funktioniert. Am Ende sind allerdings Bild und Ton um einige Sekunden auseinander. Woran kann das liegen ?

Eingabe: MP4-Datei von save-.tv

Aus derselben Datei mit meinem alten Programm konnte ich eine völlig korrekte lippensynchrone DivX gleicher Auflösung erstellen

blacktears1978 schrieb am 09.09.2012 um 18:50 Uhr

wie ist die Orginaldatei und wie ist die Zieldatei ?

(FPS?)

Eine DVD für den DVD Player hat immer 25 FPS (PAL) in Europa.

(FPS)

 

Wenn Du z.B eine DVD mit einer Datei hast, die 29,97 FPS (NTSC USA,)  hat ist der Ton asynchron

 

 

 

hkdd schrieb am 09.09.2012 um 19:05 Uhr

Hier die Angaben zu den Dateien. Beide haben 25 fps. Die Auflösung 720x576 muss in 1024x576 angepasst werden, weil DivX keine 720x576 in 16:9 macht, wie das z.B. bei MPG2 oder MP4 möglich ist.

Eingabedatei

Ausgabedatei

hkdd schrieb am 09.09.2012 um 19:40 Uhr

Jetzt habe ich das mit vcl2013 probiert. Das neue Projekt gleich als PAL 4:3 720x576 angelegt, das Video wird zunächst als 16:9 erkannt - Anpassen an Video nicht gemacht. Nun sieht es fas so aus, wie in meinem bisherigen Programm. Ich habe aber den Knopf noch nicht gefunden, wo ich die gequetschen 4:3 Inhalte breit machen kann, damit das Format wieder stimmt und die schwarzen Streifen rechts und links verschwinden.

blacktears1978 schrieb am 09.09.2012 um 20:32 Uhr

nach 1024x576 exportierem

bei Auflösung auf die 3 Punkte drücken und das Format eingeben, dann exportieren

 

hkdd schrieb am 09.09.2012 um 21:20 Uhr

 

Ich suche die Stelle, wo man das Bild in Breite und Höhe größer oder kleiner machen kann verbunden mit einer Positionierung in X/Y-Richtung. Viele Filme werden z.B. nicht in voller Auflösung gesendet (1024x576 bei PAL) sondern nur in 720x576 aber in 16:9, d.h. auf allen 4 Seiten ist ein Schwarzer Rand (Effektiv 720x400). Das war bei den alten 4:3 Fernsehern ok, bei den heutigen Full-HD Fernsehern ist das Mist. Am Fernsehen kann man zoomen, die Aufnahmen sind aber zu klein. Ich stellen dann z.B. als Vergrößerungsfaktor 117 für Höhe und Breite ein, damit das Bild füllend wird und die schwarzen Balken verschwinden. Mein altes Programm rechnet das auch ganz gut gross (upscaling !). Bei vdl2013 finde ich die Stelle nicht, wo man diese Scalierung einstellen kann, getrennt für X/Y in frei wählbarer Größe. Evtl ist das in diesem Programm gar nicht vorgesehen.

Ich meine das Bild 3 in meinem Beitrag von 13:56 Uhr.

blacktears1978 schrieb am 09.09.2012 um 22:20 Uhr

mit der Größe hat das Format nichts zu tun.

 

hkdd schrieb am 09.09.2012 um 22:45 Uhr

Fakt ist, die von mir zu bearbeitenden Videos haben formal ein 16:9 Format (1024x576).  Darin enthalten ist aber ein Video in 4:3-Format mit 720x576, dabei sind links und rechts schwarze Streifen aufgefüllt bsi 1024, also links 152 und rechts 152 (zusammen 304).

Ich bestimme beim neuen Projekt: Die Ausgabe soll 4:3 (720x576) sein. Die Eingabe ist aber 1024x576 (16:9).

Wie muss ich bei vdl2013 vorgehen, um das 4:3 Video aus dem 16:9 Video herauszuschneiden, also die schwarzen Streifen zu beseitigen. Kann man das machen oder gibt es derartige Werkzeuge nicht.

blacktears1978 schrieb am 09.09.2012 um 23:53 Uhr

rechte Maustaste in der Timeline - Objekteigenschaften von 4:3 auf 16:9 umstellen fertig

 

hkdd schrieb am 10.09.2012 um 08:06 Uhr

Dann macht er m,ir ja eine 16:9 Datei mir schwarzenStreifen rechts und links. Ich will aber eine 4:3 Datei haben.

blacktears1978 schrieb am 14.09.2012 um 02:57 Uhr

gibt es mal in den Format hier aus:

MPEG 4 - 2048x1156

bei youtube entstehen jedenfalls so keine schwarzen Streifen links und rechts sondern Vollbild

hkdd schrieb am 15.09.2012 um 08:08 Uhr

Mir geht es nicht um das ERSTELLEN sonder um die BEARBEITUNG. Ich muss dopch ein Bild entzzerren, geraderichten, Ausschnitte vergrößern usw. konnen. EIn solches Werkzeug gibt es bei diesem Programm gar nicht. Deshalb habe ich es auch innerhalb der 14 Tage zurückgeschickt. Ich habe ja noch zwei ältere Versionen davon (VDL 2006/2007 und VDL 16) . Da hat sich ja kaum etwas geändert...