Einstellen im Mixer, so dass Sprachaufnahmen und Spuren gleich laut sind!?!

Sunshine_Productions schrieb am 11.02.2013 um 01:46 Uhr

Moin Jungs und Mädels!

Nutze Magix Musik Maker 2013 Premuim, neuste Version.

Ich nehme den MM z.B auch für Radio Aufnahmen, brauche dafür 4 Spuren.

Spur 1: meine Sprachaufnahme

Spur 2: Hintergrundmusik

Spur 3: Jingle

Spur 4: Song

Wie bekomme ich es aber nun hin, dass ich zum Beispiel Spur eins sich nicht übersteuert, also weder zu Laut und Leise ist, sowie Spur 4 das Gleiche? Ebenfalls, wenn ein Song z.B zu leise ist, dass dieser angepasst wird von der lautstärke?

Geht sicherlich im Mixer? Wenn ja, worauf muss ich bitte achten und was genau dafür einstellen?

Fazit: Ich möchte, dass MM automatisch die einzelnen Spuren anpasst, so dass nichts übersteuert ist und Spuren, wo z.B ein Song eingefügt wird und dieser zu leise ist, Lautstärken technisch angepasst wird.

Sorry, bin noch ein Neuling!

Vielen Dank für Eure freundliche Mithilfe.

Lieben Gruß,
Stefan :)

Kommentare

G-Noise schrieb am 11.02.2013 um 06:50 Uhr

Wenn alles auf der Welt der Musik automatisch wäre, gebe es nur Profis und nur noch Superhits.

Und.... der Weltmarkt wäre völlig überfüllt mit Super-Songschreibern.

 

Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß Cubase, FL-Studio, Ableton..usw...über soviel

Automatik verfügt. Und du verlangst das vom "Volks-Sequencer".

 

Ich hab einen Freund, welcher DJ ist.... und ich beschwerte mich bei ihm, weil Torq keine Automix-funktion

besitzt. Darauf hin er: " dann brauchst du ja auch keinen DJ mehr" .... hat er recht oder ?

 

okay....

Music Maker hat ein paar kleine Raffinessen eingebaut, aber nix mit Automatik

 

Und ansonsten mußt du schon mal die kleinen Regler im Mischpult bewegen.

Bei Samplitude geht das sogar schon mit Midi-Controller.

 

Ehemaliger User schrieb am 11.02.2013 um 09:26 Uhr

In DAWs wie Cubase kann man Reglerbewegungen und

alles mögliche aufzeichnen und dann automatisiert

wiedergeben. Diese (von Midi unabhängige) Automatisierung

ist meines Wissens mit dem Music Maker nicht machbar.

Ob aber wenigenstens Lautstärkebewegungen der einzelnen

Spuren im Music Maker automatisierbar sind, entzieht sich

leider meiner Kenntnis

 

Es gibt weiterhin die Möglichkeit, auf eine Spur einen

SideChain Kompressor zu laden, der diese Spur

automatisch leiser macht, wenn auf einer zweiten

Spur ein Signal kommt. SideChain Kompressoren

funktionieren aber wohl nicht im Music Maker.

 

Auf die Sprachaufnahme nachträglich einen Kompressor

laden, um Lautstärkeschwankungen zu minimieren.

Das funktioniert auch im Music Maker.

 

Man muß im Mischer des Music Makers also die

Lautstärkenverhältnisse einstellen und das ganze dann

als Audiodatei exportieren.

 

Im Übrigen zeigt sich hier, daß ohne irgendwelche

Vorkenntnisse im Audiobereich solche Projekte

nur schwer durchführbar sind.

 

G-Noise schrieb am 11.02.2013 um 09:45 Uhr

In DAWs wie Cubase kann man Reglerbewegungen und

 

alles mögliche aufzeichnen und dann automatisiert

wiedergeben. Diese (von Midi unabhängige) Automatisierung

ist meines Wissens mit dem Music Maker nicht machbar.

 

 

stimmt. In Music Maker (ab Premium) ist es bedingt, aber nur mit Midi-Controller durchführbar.

Allerdings kann man im MMM nur Controller-Infos aufnehmen, wenn man im Midi-Aufnahme-Modus ist.

Bei Audio nicht möglich

 

Es gibt weiterhin die Möglichkeit auf eine Spur einen

SideChain Kompressor zu laden, der diese Spur

automatisch leiser macht, wenn auf einer zweiten

Spur ein Signal kommt. SideChain Kompressoren

funktionieren aber wohl auch nicht im Music Maker.

 

stimmt auch, da es bei MMM keine Möglichkeit des Bus-Routings gibt. Erst ab Samplitude

 

 

Auf die Sprachaufnahme nachträglich einen Kompressor

laden, um Lautstärkeschwankungen zu minimieren.

Das funktioniert auch im Music Maker.

 

auch wahr... Nacharbeiten im MMM (ab Premium) sind möglich durch den Einsatz diverser Plugins

wie Kompressoren, Limitern. Weiß jetzt aber nicht genau, ob diverse Special-Versionen (Techno-Edtion, Rock-Edition...) über derartige Effekte verfügt, da sie meistens nicht über VST-einbindung verfügen.

 

Man muß im Mischer des Music Makers also "feste"

Lautstärkenverhältnisse einstellen und das ganze dann

als Audiodatei exportieren.

 

wie schon erwähnt.... also selber am Mixer korrigieren..... per Hand.

 

Im Übrigen zeigt sich hier, daß ohne irgendwelche

Vorkenntnisse im Audiobereich solche Projekte

nur schwer durchführbar sind.

 

 

da hat er schon wieder recht. 

wie wirds denn später mal ?

- Filterkurven ? Sidechaining ? Timestreching & Pitchshifting ?

- Volumenkurven ? 

- den Bass "andicken "?

- Vocals "fetter" machen, breiter?

- mit FFT-analyse Spitzen analysieren ?

- Singlekompression, Multibandkompression, Parallelkompression... wie weit komprimiert man eig ?

- Standard-Effekte wie Chorus, Reverb, Delay ?

- EQ-Bearbeitung ?

-Frequenzstaffelung ? Raumaufteilung ?

-typischer "Klangbrei"-Effekt bei Überlagerung von Drum & Bass (kollidierende Frequenzen ?)

 

Will mal keine angst machen.....du schaffst das schon 

BilderMacher schrieb am 11.02.2013 um 10:06 Uhr

Automation im MMM Premium:

Mit der Maus bedienbar ...

Zuletzt geändert von BilderMacher am 11.02.2013, 10:06, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.6216

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

Ehemaliger User schrieb am 11.02.2013 um 11:03 Uhr

Okay, zumindest lassen sich doch ein paar Dinge im

Music Maker automatisieren, wie z.B. Lautstärke und

Panorama. In Bezug auf Lautstärke hatte ich das ja auch

gar nicht ausgeschlossen, sondern verlauten lassen,

daß ich halt nicht wüßte, ob sich wenigstens Lautstärke

im Music Maker automatisieren läßt.

BilderMacher schrieb am 11.02.2013 um 11:15 Uhr

 

Okay, zumindest lassen sich doch ein paar Dinge im

Music Maker automatisieren, wie z.B. Lautstärke und

Panorama. In Bezug auf Lautstärke hatte ich das ja auch

gar nicht ausgeschlossen, sondern verlauten lassen,

daß ich halt nicht wüßte, ob sich wenigstens Lautstärke

im Music Maker automatisieren läßt.

@ ChartBreaker, keine Ursache, kein Ding, alles gut.

Zuletzt geändert von BilderMacher am 11.02.2013, 11:15, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.6216

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

Ehemaliger User schrieb am 11.02.2013 um 12:21 Uhr

Mal eine Frage, nach welchen kriterien willst du denn die Lautstärke anpassen, gehst du nach Pegel, dann kann es sein, das eine Spur trotzdem zu leise ist, weil die Dynamic weniger ist,die Lautstärkeabmischungen sollte man immer nach Gehör und an guten Abhörmonitoren machen, daenn nur so entsteht ein vernüftiger Mix. Weiter sollten ja ei Gesangsaufnahmen Sprache gedopppelt werden, wobei dann der pegel beim ZUsammenführen erst mal abgesenkt werden sollten.

Weiterhin bekommst du mit der Lautstärke alleine nicht alle Spuren gleichlaut, wenn die Dynamic unterschiedlich ist, muss diese auch ausgeglichen werden.