Einstellungen der Bildfreqenzen und Auflösungen

Jansan schrieb am 28.08.2015 um 11:18 Uhr

Hallo,

angenommen mein Zielmedium ist eine DVD, dann ist die maximale Auflösung 720x576 bei 25 Bildern je Sekunde (fps) Bildfrequenz. Weiterhin: ich importiere einen Film vom Camcorder in Full HD mit 50 fps aufgenommen. Magix passt später diese Einstellungen beim brennen auf eine DVD an.

Frage 1:
Ist der Film auf DVD jetzt qualitativ besser, weil ich gutes Ausgangsmaterial hatte, oder hätte ich auch in geringerer Auflösung und mit niedriger Bildfrequenz aufnehmen können, weil diese Einstellungen sowieso auf DVD-Niveau reduziert werden und damit verloren gehen?

Frage 2:
Angenommen ich habe unterschiedliches Ausgangmaterial (Beispiel, Film 1= Full HD mit 50 fps, Film 2= HD mit 30 fps). Ist es besser, die Projekteinstellungen zunächst "maximal", also auf 1920x1080 bei 50 fps zu setzen, oder lieber gleich auf den kleinsten gemeinsamen Nenner, also in diesem Fall auf 1280x720 bei 30fps, oder auf das Maximale des Zielmediums DVD, also auf 720x576 bei 25 fps?

Ich hoffe, die Fragen sind verständlich formuliert, vielleicht verrenne ich mich da auch irgendwo. Jedenfalls vielen Dank im Voraus für Eure Mühe,

Jan.

 

Kommentare

korntunnel schrieb am 28.08.2015 um 12:29 Uhr

Hallo Jan,

zu Frage 1: ich bin der Meinung, das Ergebnis ist besser, wenn Du in HD filmst und dann auf DVD herunterrechnest.

zu Frage 2: ich würde das Projekt in 25 fps starten, weil bei 50 fps dann jedes zweite Bild genommen und 30 fps angepasst werden müssten. Nimmst Du 30 fps, wird zunächst 50 fps angepasst und dann noch mal auf 25 fps.

Versuch es doch mal mit kurzen Clips und vergleiche die Ergebnisse.

Hast Du einen Grund, keine HD-Ergebnisse zu wollen, wenn Du schon inHD filmst? In Zeiten preiswerter Mediaplayer und HD-fähiger PC's und TV ist doch HD sehr viel ansehnlicher.

Gruß Korntunnel

Zuletzt geändert von korntunnel am 28.08.2015, 12:29, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

Jansan schrieb am 28.08.2015 um 15:45 Uhr

Hallo Korntunnel,

Deine Antwort zu F1: sehe ich genauso, aber wie kann das sein?

wg. F2: Das verstehe ich nicht so ganz. Wenn ich das Projekt mit 25fps mache, wird jedes zweite Bild von der 50fps Aufnahme genommen. Wenn ich das Projekt in 50fps mache, wird beim brennen auf DVD jedes zweite Bild genommen. Wo ist da der Unterschied?

Du hast Recht, in HD ist es besser, aber viele meiner Freunde haben nur einen DVD-Player. Außerdem: die Bildfrequenz ist beim Blurayplayer auch nur 25 fps, insoweit würde ich diese "Problematik" einfach nur gerne (theoretisch) verstehen.

Vielen Dank,

Jan.

korntunnel schrieb am 28.08.2015 um 18:18 Uhr

Hallo Jan,

das Problem sehe ich nicht bei den 50 fps sondern bei den 30 fps. Deshalb würde ich gleich bei den Filmeinstellungen die 25 fps nehmen. Aber letztendlich sind nicht die Filmeinstellungen entscheidend sondern entweder die Export- oder die Brenneinstellungen. Insofern habe ich mich wohl mißverständlich ausgedrückt.

Warum das runterskalierte Ergebnis von HD auf DVD besser ist, kann ich Dir technisch nicht erklären. Vielleicht kommt ja noch ein Experte. Aber das ist tatsächlich so.

Die Nutzer, die inzwischen 4 K einsetzen, berichten ebenfalls, dass das Ergebnis beim Runterrechnen auf HD wesentlich besser ist als gleich in HD zu Filmen. Ich denke, das hat nichts mit der Auflösung sondern mit der Bitrate zu tun.

Viele Grüße

Georg

Zuletzt geändert von korntunnel am 28.08.2015, 18:18, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8