Einzelbildfunktion gibt Fehlermeldung

archaja schrieb am 04.11.2013 um 12:05 Uhr

Hallo!

Habe heute versucht, über den HDMI Anschluß meiner Panasonic HDC-SD 99 und Magix Video Deluxe Version 11.0.1.6 (Plattform Win7) eine Einzelbildsequenz aufzunehmen.

Aber ich bekomme die Fehlermeldung: Gerät wird derzeit nicht unterstützt - es konnte keine Verbindung zum Gerät aufgenommen werden.

Ich habe schon die Kamera wieder aus- und eingeschaltet. Ohne Erfolg.

Leider habe ich an der Kamera sonst keinen Anschluß außer AV Multi und mini USB, aber damit geht es auch nicht. 

Muß ich da irgendeinen speziellen Treiber für diese Kamera (wird DERZEIT nicht unterstützt....) laden?

Weiß jemand Rat?

Magix Video Pro X
Version 19.01.119 (UDP3)
UG Code 8459 KA2

Magix Video Deluxe Plus
Version 20.0.1.80 (UDP3)
UG CODE 8452 KA1

Prozessor: Ryzen 5 5600G
RAM: 32 DDR$
Mainboard: PRIME B550M-A
Grafic-Card: nVidia GeForce RTX 2060
SSD 1000 GB

Windows 11
21H2 (Build 22000.493)

Kommentare

Markus73 schrieb am 04.11.2013 um 12:22 Uhr

Habe heute versucht, über den HDMI Anschluß meiner Panasonic HDC-SD 99 und Magix Video Deluxe Version 11.0.1.6 (Plattform Win7) eine Einzelbildsequenz aufzunehmen.

Da hast Du etwas falsch verstanden. Eine solche Möglichkeit gibt es weder in Video deluxe noch ist es meines Wissens überhaupt möglich, einen HDMI-Anschluss am PC zum Einspielen zu verwenden (geht eigentlich nur als Ausgabe).

Überspiele Deine Videodateien auf klassischem Weg auf den PC (manuell kopieren bzw. über Assistent), dann kannst Du über Menü "Datei" und "Film exportieren" auch einzelne Frames als Bild abspeichern.

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 04.11.2013, 12:23, insgesamt 2-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

A380 schrieb am 04.11.2013 um 12:46 Uhr

Moin moin aus Bremen,

deine Cam hat einen USB Anschluss. Auf der beiligenden DVD befindet sich das Programm "HD-Writer"

Schliesse das USB Kabel zwischen PC und Cam an und übertrage deine Daten mit dem Programm auf deine Festplatte (siehe Cam Handbuch Seite 118).

Diese Dateien auf der FP kannst du dann mit VDL bearbeiten.

mfg William... Der A380

Zuletzt geändert von A380 am 04.11.2013, 12:46, insgesamt 1-mal geändert.

Panasonic AG-AC90/X909 VDL2014/2016 Prem - WIN 7 Home 64Bit - ASUS P8P67 PRO - I5-2500K - 8GB DDR3, Nvidia 1050TI 4GB - 6 * 1TB Intern - Samsung SSD 240GB - ACER 27" - ShuttlePRO V2

BilderMacher schrieb am 04.11.2013 um 13:05 Uhr

Hast du den AV-Ausgang schon versucht, um Einzelbildaufnahmen zu erstellen (zum Beispiel für Langzeitaufnahmen oder Zeitraffer) - PDF-Handbuch VdL MX; S. 93.

Die anderen Anschlüsse (HDMI und USB) dienen nur dazu gespeicherte Videoclips und Fotos auf den PC zu übertragen.

Zuletzt geändert von BilderMacher am 04.11.2013, 13:09, insgesamt 2-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

Ehemaliger User schrieb am 04.11.2013 um 13:57 Uhr

Die  Kamera beiliegende Software "HD-Writer" zum Übertragen der Aufnahmen benutzen.

archaja schrieb am 05.11.2013 um 20:38 Uhr

Hallo!

Erst mal danke für die vielen Antworten.

Ich hatte auch das Gefühl, das einige mich mißverstanden haben. Ich will keine (vorher aufgenommenen) Daten übertragen und dann in Vdl bearbeiten (das kann ich!), sondern (so hatte ich das Einzelbildding verstanden) praktisch zeitgleich während die Kamera aufnimmt Einzelbilder abspeichern, so daß ich am Ende einen Zeitrafferfilm habe z.B. vom Himmel über meinem Balkon.

Ich werde das jetzt mal mit dem AV-Ausgang versuchen (dachte, der wäre nur für einen Fernseher?). Leider konnte ich den Link nicht öffnen zum Handbuch, aber das finde ich schon noch.

Ob da die mitgebrachte Software von der Kamera was hilft, weiß ich noch nicht. Wenn ich das installiert habe erkennt Vdl die Kamera? Mal sehen.

Nochmal danke und ich werd jetzt mal weiterwurschteln.

 

 

Zuletzt geändert von archaja am 05.11.2013, 20:38, insgesamt 1-mal geändert.

Magix Video Pro X
Version 19.01.119 (UDP3)
UG Code 8459 KA2

Magix Video Deluxe Plus
Version 20.0.1.80 (UDP3)
UG CODE 8452 KA1

Prozessor: Ryzen 5 5600G
RAM: 32 DDR$
Mainboard: PRIME B550M-A
Grafic-Card: nVidia GeForce RTX 2060
SSD 1000 GB

Windows 11
21H2 (Build 22000.493)

archaja schrieb am 05.11.2013 um 22:54 Uhr

Ja, ich vermute auch, dass es speziell einen FireWire Anschluß braucht. Pech gehabt.

Aber Dein Vorschlag, FredW, das über die normale Zeitrafferfunktion zu machen.... Ich dachte daran, z.B. zwei, drei Stunden aufzunehmen in Einzelbildern, und das dann ablaufen zu lassen. Ich denke, das ist etwas anderes, als nur den Film schneller laufen zu lassen. Ich dachte eher an Effekte wie in Koyaanisqatsi. Für irgendwas muss die Funktion ja da sein, wenn man´s anders machen könnte wäre sie ja wohl überflüssig. Sollte ja nur ein Versuch sein. Wenn´s nicht geht mit meiner Kam, dann ist es kein Beinbruch.

Danke jedenfalls Euch für Eure Mühe!!

Zuletzt geändert von archaja am 05.11.2013, 22:54, insgesamt 1-mal geändert.

Magix Video Pro X
Version 19.01.119 (UDP3)
UG Code 8459 KA2

Magix Video Deluxe Plus
Version 20.0.1.80 (UDP3)
UG CODE 8452 KA1

Prozessor: Ryzen 5 5600G
RAM: 32 DDR$
Mainboard: PRIME B550M-A
Grafic-Card: nVidia GeForce RTX 2060
SSD 1000 GB

Windows 11
21H2 (Build 22000.493)

wabu schrieb am 05.11.2013 um 23:03 Uhr

Wenn du z.B. alle 10 sec ein Einzelbild machst, das z.B. eine Stunde lang bekommst 360 Bilder.

Mit 25 fps läuft das dann in 14,4 sec ab.

Wenn du eine Videocamera durchlaufen lässt und wählst anschliessend in der Bearbeitung den Faktor 250 dann zieht VdL auch nur alle 10 sec einen frame aus dem Clip - Resultat das gleiche!

Du kannst aber auch die zuvor genannten Einzelbilder in die timeline ziehen von z.B. einer SD Karte..

Zuletzt geändert von wabu am 05.11.2013, 23:03, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Markus73 schrieb am 06.11.2013 um 08:59 Uhr

Ich will keine (vorher aufgenommenen) Daten übertragen und dann in Vdl bearbeiten (das kann ich!), sondern (so hatte ich das Einzelbildding verstanden) praktisch zeitgleich während die Kamera aufnimmt Einzelbilder abspeichern,

Das musst Du aber, denn anders geht es in Deinem Fall nicht! Die von Dir genannte Funktion ist für Kameras, die in der Lage sind, ein konstantes Bildsignal an den PC zu liefern, wovon dann eben ein Einzelbild "abgegriffen" wird. Das ist bei analogen Kameras der Fall und (möglicherweise, da nicht getestet) auch bei digitalen Kassettenkameras, die über Firewire übertragen.

AVCHD-Geräte können das in voller Auflösung nur über die HDMI-Buchse und dafür gibt es wiederum PC-seitig keinen Eingang, da die HDMI-Buchsen an Grafikkarten üblicherweise nur zum Abspielen (=Ausgang) genutzt werden.

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 06.11.2013, 08:59, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX