Email Verschlüsselung /Spam

music-1967-magic schrieb am 10.06.2018 um 14:23 Uhr

Hallo Forumer. Ich bekomme seit einiger Zeit massenhaft Spams. Genaugenommen seit der Implementierung der neuen Dateschutzverordnung / Impressum. Vorher kam auch ab und an mal was, aber momentan ist es so derbe, daß ich überlege die Emailadresse komplett von der Seite zu nehmen. (Mir egal ob erlaubt oder nicht) Angeblich soll ja Magix die Emailadresse verschlüsseln. Habe auch schon versucht es anders zu lösen (zB [at] oder Emailaddi als Bild hinterlegt und dann verlinkt. Ohne Erfolg, was ja auch logisch ist, da Robots ja den Quellcode auslesen. Was kann man also tun gegen Spams? Naja zumindest evtl mal rescam nutzen L.G. K

Kommentare

BeRo schrieb am 10.06.2018 um 15:17 Uhr

[...] überlege die Emailadresse komplett von der Seite zu nehmen [...]

Das wird nicht nötig sein. Da IMO in keiner Vorschrift definiert wird, dass eine E-Mail Adresse als Link zur Adresse abgelegt sein muss, genügt es vermutlich, die Adresse als lesbares Bild einzufügen, z. B. so:

Viel Erfolg

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

marboe schrieb am 10.06.2018 um 16:29 Uhr

Woher weißt du denn, dass die Spamverursacher sich auf deinem Internetauftritt bedienen?

Vielleicht hast du ja deine Email bei einem Generator oder sonst wo im Netz angegeben und bist so auf irgendwelche Listen gerutscht 😞. Gruß marboe

music-1967-magic schrieb am 10.06.2018 um 17:55 Uhr

Hallo Bero, Hallo Marboe. @BeRo Ich habe meine Datenschutzerklärung/ Impressum von einem recht guten Anwalt erstellen lassen und dieser meinte das die emailaddi in der Datenschutzerklärung und auch im Impressum zwingend verlinkt sein müssen. Mit JPEG habe ich auch schon versucht bzw derzeit so gemacht, jedoch beim Kontakt mit Link hinterlegt. @marboe Das kann ich natürlich nicht wissen. Jedoch ist es seit dem Einfügen der neuen Datenschutzerklärung /Impressum massiv mehr geworden. Mit 20 in der Woche kann ich leben. Mit mehr als 1000 eher weniger..:-(

marboe schrieb am 10.06.2018 um 18:23 Uhr

Mhmm.
Soweit ich mich erinnere bist du ja recht gut im Netz unterwegs. Also in diversen Portalen für Musik wahrscheinlich auch. Mach es so wie ich 😉:
ich habe mir tatsächlich für jedes Portal eine Extra-Email-Adresse zugelegt. zum Beispiel: magixinfo@meine Domain.de
Vorteil: ... nachdem die 50 Mailadressen angelegt waren ... ich kann genau rückverfolgen, wer meine Adresse nicht ausreichend geschützt, oder in der Vergangenheit sogar verkauft hat.
 

Aus Erfahrung kann ich dir sagen: du wirst deines Lebens nicht mehr froh mit deiner jetzigen zugespamten Email. Da hilft nur löschen. Leider.
Gruß marboe