Empfehlung Multimediaplayer?

Markus73 schrieb am 28.01.2014 um 08:23 Uhr

Hallo in die Runde!

Ich bin auf der Suche nach einem empfehlenswerten Multimediaplayer. Wünschen würde ich mir - neben breiter Unterstützung der gängigen Formate natürlich - die Fähigkeit, ISO-Dateien von DVD und Bluray mit Menü (gibts das für Bluray überhaupt?) abspielen zu können.

Falls jemand praktische Erfahrungen hat, würde ich mich über entsprechende Hinweise und konkrete Empfehlungen sehr freuen.

Vielen Dank und schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von BilderMacher am 24.01.2019, 13:05, insgesamt 2-mal geändert.

Grund: alt

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

Kommentare

geschi schrieb am 28.01.2014 um 08:40 Uhr

Hallo

Keine praktischen Erfahrungen mehr, aber der Netgear TV550 sollte das können, google einmal danach und sieh dir die Spezifikationen an.

Lies dir diese Rezession durch, ich denke das ist es was gesucht wird:

http://www.amazon.de/review/R3IZUI3839C63F/ref=cm_cr_dp_title?ie=UTF8&ASIN=B003VAE24Q&channel=detail-glance&nodeID=340843031&store=computers

vdl-user-v19 schrieb am 28.01.2014 um 10:46 Uhr

Z.B. der FANTEC 3DS4600 hat ganz gute Bewertungen bekommen.

Wenn's mit einlegbarer, interner Festplatte sein soll, ist z.B. auch der 3DAluPlay eine Möglichkeit.

http://www.fantec.de/produkte/heimkino/full-hd-media-player/

Über den Produktfinder kann man recht gut eingrenzen, nach welchen Eigenschaften man suchen will.

Die Auswahl "technische Daten" bei den einzelnen Playern zeigt recht ausführliche Informationen an.

Karl8 schrieb am 28.01.2014 um 20:28 Uhr

Ich hab den WD TV live und bin sehr zufrieden.

Man kann direkt ins Internet oder USB- Sticks/Platten anschließen

Und bisher hat er noch alles abgespielt, was ich so vorsetze :)

Um beim Thread zu bleiben:
Ich kopiere die frischen Videos die ich mit Magix erstelle auf den Stick und schau mir am TV an ob alles passt.

Markus73 schrieb am 28.01.2014 um 21:10 Uhr

Ich habe den WD TV Live

Spielt der denn die BD-ISO mit Menü ab? Ich dachte, ich hätte mal wo gelesen, dass er das nicht tut...

Wäre schön, wenn dazu noch jemand was sagen könnte.

Danke Euch und schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 28.01.2014, 21:10, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

vdl-user-v19 schrieb am 28.01.2014 um 21:40 Uhr

Bei Blu-ray mit Menü wäre evtl. noch zu beachten, das es normale (Navigations)Menüs gibt und dann eben diese java-basierten Menü's.

Z.B. der Fantec-Player kann auch nur die BD-Menüs ohne Java - BD Lite - abspielen.

geschi schrieb am 29.01.2014 um 08:18 Uhr

Ich habe den WD TV Live

Spielt der denn die BD-ISO mit Menü ab? Ich dachte, ich hätte mal wo gelesen, dass er das nicht tut...

Das denke ich auch, war auf alle Fälle so.

maedschik schrieb am 29.01.2014 um 17:03 Uhr


eigentllich j-ein ... aber ich musste zuerst die Firmware anpassen. Bei manchen Images macht er es bei manchen nicht 

Hallo!

Bei mir mehr nein, aber ich habe nie herausgefunden, warum manche abgespielt werden.

Gruß Lutz

Zuletzt geändert von maedschik am 29.01.2014, 17:03, insgesamt 1-mal geändert.

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

Markus73 schrieb am 30.01.2014 um 08:42 Uhr

Abschließend nochmal herzlichen Dank für alle Antworten!

Ich habe gestern noch eine längere Google-Sitzung eingelegt mit dem zusammengefassten Ergebnis, dass man wohl - zumindest derzeit - zu hohe Ansprüche hat, wenn man eine generelle und uneingeschränkte Abspielbarkeit von BD-ISO-Dateien mit Menü fordert. 

Daher habe ich mir jetzt auch den WD TV Live geholt. Mit aktueller Firmware ist es etwa so, wie Maedschik geschrieben hat: Manche BD-ISO-Dateien spielt er mit Menü und andere nicht, System nicht wirklich erkennbar. Dank Eurer Hinweise wusste ich das vorher, und werde entweder noch herausfinden, was da nun genau läuft und was nicht, oder eben zum Gebrauch am Multimediaplayer meine Filmchen ganz generell gleich direkt als MTS ausrendern und ohne Menü leben können...

Danke und schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 30.01.2014, 08:42, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

wabu schrieb am 30.01.2014 um 09:57 Uhr

Na, da komme ich wohl (zu) spät.

Ich bin gerade am basteln wg neuem HD Beamer und wie ich den über HDMI bespiele.

Dabei habe ich herraus gefunden dass mein etwas betagter BD Player einen USB Anschluss hat und auch vom Stick spielt.

Dieses Gerät aber zeigt nur m2ts. Kann man mit leben.

Neuere Geräte haben inzwischen mehr Formate die wiedergegeben werden können - das wäre jetzt ein Tipp an die Mitleser.

Dir viel Spass!!

Zuletzt geändert von wabu am 30.01.2014, 09:57, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Markus73 schrieb am 30.01.2014 um 10:08 Uhr

Danke wabu!

So einen BD-Player mit USB habe ich auch (Philips BDP 3000) und habe damit auch schon größere Experimente angestellt. Ein paar Formate spielt er, aber das Ergebnis war insgesamt eher ernüchternd, z.B. weil der Stick nicht NTFS-formatiert sein darf, von daher können große Dateien prinzipiell nicht abgespielt werden.

Neue, gute Fernseher haben die ganze Multimediaplayerfunktionalität ja ohnehin schon integriert, so dass man dort direkt von USB-Stick oder Festplatte abspielen kann.

Na, ich denke, für meine Zwecke reicht der WD TV Live vermutlich gut aus.

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 30.01.2014, 10:08, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

maedschik schrieb am 30.01.2014 um 10:15 Uhr


 reicht der WD TV Live vermutlich

Ich denke einmal , es ist eine gute Wahl...Preis /Leistung.....usw. Ich habe den schon seit langem.

Ich bin sehr zufrieden damit. Ich schalte ihn mit einer fernbedienbaren Stromquelle zu wenn ich ihn brauche ......Fernseher umschalten ..........und schon kann es losgehen.   Qualität ist Topp bei mir (AVCHD 1920x1080x50p)

WLAN nutze ich aber nur zur Aktualisierung, Daten sind auf einer angeschlossenen  USB-Festplatte

Gruß Lutz

Zuletzt geändert von maedschik am 30.01.2014, 10:15, insgesamt 1-mal geändert.

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

videofan60 schrieb am 30.01.2014 um 12:32 Uhr

Der WD TV HD kann aber keine HD-Menüs lesen

Zuletzt geändert von videofan60 am 30.01.2014, 12:32, insgesamt 1-mal geändert.

  Kamera  Lumix TZ61, IPHONE 13.

VDL-2014Plus und VDL_2016Premium und VDL-2019 Premium

VDL-2024 Premium auf PC: Intel Core i7 9700K 8-Core Prozessor, Gigabyte HZ370 HD3 Mainboard, RAM 16GB DDR4, Grafik Nvidia GTX 1660Ti - 6GB, SSD 500GB, 1 TB HDD, Windows 10 Home, 64 Bit, Monitor senseye

Markus73 schrieb am 30.01.2014 um 13:23 Uhr

Der WD TV HD kann aber keine HD-Menüs lesen

Zumindest teilweise macht er das, wie schon geschrieben.

Zuletzt geändert von Markus73 am 30.01.2014, 13:23, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

videorei schrieb am 01.02.2014 um 22:26 Uhr

>>Neue, gute Fernseher haben die ganze Multimediaplayerfunktionalität ja ohnehin schon integriert, so dass man dort direkt von USB-Stick oder Festplatte abspielen kann.<<

Leider nein.
FS-Aufnahmen auf Stick oder FP mit dem Gerät können nur auf „demselben“ Gerät wiedergegeben werden.
Aufnahmen von anderen Geräten werden vom FS-Gerät nicht erkannt und die Aufnamen sind somit nicht importier- oder exportierbar.
Anders so bei SAT-Receivern mit PVR-Funktion. 

Ich weiss, dass Samsung -Fernsehgeräte der C-Serie (bis etwa 2010/2011) hatte, da gab es diese Einschränkung noch nicht.

Diese Einschränkung des Import/ Export gibt ist es lediglich ""nicht"" bei den FS-Geräten von Technisat, Metz und Hisense.
Aber auch diese Geräte spielen nicht alle Formate ab.

Ansonsten gilt die Einschränkung für alle restlichen FS-Fabrikate weltweit

Gruß JR
 

Markus73 schrieb am 01.02.2014 um 22:57 Uhr

Leider nein.
FS-Aufnahmen auf Stick oder FP mit dem Gerät können nur auf „demselben“ Gerät wiedergegeben werden.

???

Das mag ja sein, nur habe ich nicht von Aufnahmen geschrieben, sondern lediglich davon, dass viele neue TV-Geräte direkt vom Stick bzw. Festplatte oder SD-Karte wiedergeben können. Was ist das, wenn keine Multimediaplayer-Funktionalität? Mir gehts es nicht um Aufnahmen, sondern um die Wiedergabe von selbst erzeugten bzw. am PC bearbeiteten Videos in den "gängigen" Formaten ohne irgendwelche Verschlüsselungen oder obskures Rechtemanagement.

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 01.02.2014, 23:21, insgesamt 2-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

videorei schrieb am 01.02.2014 um 23:16 Uhr

Hallo Markus,

>> sondern lediglich davon, dass viele neue TV-Geräte direkt vom Stick bzw. Festplatte oder SD-Karte wiedergeben können.<<

Ja und genau das geht leider grundsätzlich bei allen neuen FS-Geräten aller Hersteller für in Deutschland vertriebene Geräte außer bei FS-Geräten der Marken Technisat, Metz und Hisense „nicht“.

Kann man sich kaum vorstellen.
Empfehlung: einfachmal in einem E-Markt gehen und es mit einem USB-Stick mit eigenen Aufnahmen in einem “gängigen“ Formt ausprobieren!!!!

Ich habe laaaange den Markt untersucht und gesucht, bis ich eine Marke gefunden habe, die am USB-Port des FS-GErätes von USB-Sticks oder ext. FP (und das sowohl im Format FAT32 und NTFS) eigene Aufnahmen (z.B. Clips mit VDL bearbeitet z.B. in mpeg2 oder mpeg4) wiedergeben können)

Für SAT-Receiver gilt die Einschränkung nicht.

Gruß JR

Markus73 schrieb am 01.02.2014 um 23:19 Uhr

Ja und genau das geht leider grundsätzlich bei allen neuen FS-Geräten aller Hersteller für in Deutschland vertriebene Geräte außer bei FS-Geräten der Marken Technisat, Metz und Hisense „nicht“.

Auf mehreren Panasonic-Geräten mache ich das immer wieder und habe keinerlei Probleme damit.
:-)

Ansonsten gilt die Einschränkung für alle restlichen FS-Fabrikate weltweit

Soll heißen, die USB-Buchse ist dort Deiner Meinung nach nur Dekoration?

Zuletzt geändert von Markus73 am 01.02.2014, 23:42, insgesamt 2-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

zonaroma schrieb am 01.02.2014 um 23:36 Uhr

Hallo,

@videorei

ich habe letztens eine Diashow erstellt, auf `m Stick gezogen und bei meinem Bruder am Phillipsgerät angestöpsel,

und löppt. Bei mir kann ich nur Mucke und jpeg abspielen weil schon wieder zu alt (Löwe) (Medion). Ausser dem viele User berichten doch über ihre Erfahrungen mit Mediaplayern. Warumm gehts bei denen???

@ marion51 zB. preist regelmäßig Multimediaplayer, als DIE Zukunft an.

Ansonsten gilt die Einschränkung für alle restlichen FS-Fabrikate weltweit

WELTWEIT welch große Worte

Gruß,

zonaroma

Sollten wir aneinander vorbei"Reden"?

videorei schrieb am 02.02.2014 um 11:49 Uhr

@FredW
Markus73 schreibt in diesem Thread im seinem Beitrag vom 30.01.2014:
>>Neue, gute Fernseher haben die ganze Multimediaplayerfunktionalität ja ohnehin schon integriert, so dass man dort direkt von USB-Stick oder Festplatte abspielen kann.<<


Und nur darauf bezieht sich meine Antwort/en.

Wenn es ältere FS-Geräte gibt, die noch per USB-Stick Aufnahmen auf einem externen Geräte importieren können (so wie bei Panasonic vomMArkus73) so hat der Besitzer Glück.
Neuere Geräte ab ca. 2012/ 2013 können bei den in Deutschland  vertriebenen Geräten ( also kein Grauimport) keine Videodateien von „externen“ Geräten erstellt per USB importieren. Sondern nur die eigenen mit dem FS-Gerät erstellten Aufnahmen wiedergeben.
Darum geht es aber hier nicht. Das daher nur zur Erläuterung.

Bei Samsung z.B. wird jedes USB-Medium beim ersten Anstecken mit dem Samsung –eigenen Format formatiert und ist dann nicht mehr vom PC aus lesbar. Bei Samsung ist es sogar so, dass dieses USB-Medium

@Markus73
>>Soll heißen, die USB-Buchse ist dort Deiner Meinung nach nur Dekoration?<<
Nein, diese Geräte können mit dem am eigenen Gerät gemachten Aufnahmen kommunizieren, aber darum geht es hier ja nicht.

Es ist aber keine Wiedergabe am USB-Port von externen Aufnahmen. Das versuche ich hier ständig klarzumachen.

Wohlgemerkt, Geräte bis etwa 2012 hatten diese Einschränkung nicht und es geht wohlgemerkt um FS-Gerät mit USB-Port und um Importieren von extern erstellten Videodateien.
Und ich wiederhole: diese Einschränkungen haben SAT-Receiver nicht. Weiss der Teufel, warum bei FS-Geräten und beiSAT-Receivern nicht.

Und ich empfehle noch mal denjenigen, die es mir nicht glauben:

Einen Clip auf USB Stick kopieren und damit zum einem E-Mart gehen und ausprobieren.

Viele Grüße JR
 

Markus73 schrieb am 02.02.2014 um 14:35 Uhr

Neuere Geräte ab ca. 2012/ 2013 können bei den in Deutschland  vertriebenen Geräten ( also kein Grauimport) keine Videodateien von „externen“ Geräten erstellt per USB importieren.

Ich führe es Dir gerne vor :-). Besagte Panasonic-Geräte sind ca. 2 Monate alt und definitiv keine Grauimporte. Modellbezeichnungen habe ich gerade nicht greifbar, da es nicht meine Geräte sind. Ich kann wahlweise von USB-Stick, USB-Platte, SD-Karte ganz nach Lust und Laune beliebig WMV-, MP4-, MTS-Dateien etc. abspielen, ohne jedes Problem.

Sondern nur die eigenen mit dem FS-Gerät erstellten Aufnahmen wiedergeben.

Von TV-Geräten, die aufzeichnen können, war von meiner Seite aus nie die Rede. Ich bezog mich immer nur auf die Abspielfähigkeit.

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 02.02.2014, 14:39, insgesamt 2-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

wabu schrieb am 02.02.2014 um 17:29 Uhr

Das Zauberwort heisst PVR (PersonalVideoRecording) und das bedeutet, das Aufnahmemedium wird vom TV formartiert damit diese Aufnahmen nur von diesem einen eignen Gerät gelesen werden können.

Sonst ist es wie Markus sagt: ich kann per USB Stick problemlos eigenes Material abspielen - also meine z.B. mit VdL geschnittenen Filme.

Und das wird von den Herstellern auch so beworben.

P.S. mein TV zeigt in seiner Quellliste den Stick mit Namen an. Und der Stick geht immer noch an anderen Geräten zu nutzen.

Zuletzt geändert von wabu am 02.02.2014, 17:29, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

videofan60 schrieb am 02.02.2014 um 18:37 Uhr

> Zitat:" Das Zauberwort heisst PVR (PersonalVideoRecording) und das bedeutet, das Aufnahmemedium wird vom TV formartiert damit diese Aufnahmen nur von diesem einen eignen Gerät gelesen werden können."

Was ist dann der Unterschied zwischen Deinem Stick und einer USB-Festplatte?

Wie Du gesagt hast, musste sie im TV (Panasonic) formatiert werden. Damit kann ich dann Filme im TV aufnehmen und nur im selben TV wieder abspielen.

Wenn ich die Festplatte an den PC anschließe, so wird sie nicht erkannt. Ich kann also keine Filme vom PC auf diese Festplatte übertragen

In TV-Foren wird diese Restriktion auch beschrieben. Ich frage mich also, wie bekommt Ihr das nur hin??

Zuletzt geändert von videofan60 am 02.02.2014, 18:41, insgesamt 2-mal geändert.

  Kamera  Lumix TZ61, IPHONE 13.

VDL-2014Plus und VDL_2016Premium und VDL-2019 Premium

VDL-2024 Premium auf PC: Intel Core i7 9700K 8-Core Prozessor, Gigabyte HZ370 HD3 Mainboard, RAM 16GB DDR4, Grafik Nvidia GTX 1660Ti - 6GB, SSD 500GB, 1 TB HDD, Windows 10 Home, 64 Bit, Monitor senseye

wabu schrieb am 02.02.2014 um 23:15 Uhr

Das sind zwei Paar Schuhe:

Das eine ist das einrichten einer Festplatte als PVR zum Filme aufnehmen oder zur Verwendung von timeshift.

Diese Platte wird dann nicht vom PC erkannt (es soll da aber auch tools geben). Das ist das eine Paar Schuhe.

Das ander ist dein USB Stick mit deinem Material darauf - das spielt der TV ab. Einige TVs akzeptieren da nuch Sticks als flash speicher. Andere auch Festplatten des PC(!) als reines Abspielgerät.

Das ist das andere Paar Schuh

Zuletzt geändert von wabu am 02.02.2014, 23:15, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

videofan60 schrieb am 03.02.2014 um 16:09 Uhr

Hallo wabu,

"Das ist das andere Paar Schuh" -> Du hattest Recht mit der Nutzung als Abspielgerät.

Ich habe es ausprobiert:

Das funktioniert für einzelne Fotos oder Videos ( bei meinem Pana kann man das separat auswählen). Aber ich habe es nicht hinbekommen mit einer Festplatte mit Ordnern und Unterordnern für Fotos und Videos, die ich als Archiv verwende.

Dort waren die Dateien nicht komplett zu erreichen.

Zuletzt geändert von videofan60 am 03.02.2014, 16:09, insgesamt 1-mal geändert.

  Kamera  Lumix TZ61, IPHONE 13.

VDL-2014Plus und VDL_2016Premium und VDL-2019 Premium

VDL-2024 Premium auf PC: Intel Core i7 9700K 8-Core Prozessor, Gigabyte HZ370 HD3 Mainboard, RAM 16GB DDR4, Grafik Nvidia GTX 1660Ti - 6GB, SSD 500GB, 1 TB HDD, Windows 10 Home, 64 Bit, Monitor senseye