enormes knistern und knacken bei magix music maker 16 premium

MissMusic89 schrieb am 02.06.2011 um 16:24 Uhr

sobald ich ein lied beim MMM 16 premium anhören, fangen meine boxen mit dem beat zusammen an zu knacken und knistern....

 

an den boxen liegt es nicht da sie bei anderen musik-programmen nichts dergleichen machen...

 

gibt es eine lösung für dieses problem? hab schon lange damit zu kämpfen... -.-

Kommentare

MissMusic89 schrieb am 02.06.2011 um 21:10 Uhr

das ist klar. ok, ich versuche zu vervollständigen:

 

- ich habe die aktuellsten updates egal ob pc oder bei MMM-programm, alles aktuell, hab vista home premium, pc von 2008

- das lied ist entweder mp3 oder wma

- einstellungen sind im MMM 16 alle original, habe ich nicht verändert

- hab wohl onboard sound, mir wird im gerätemanager jedenfalls keine soundkarte angezeigt die ich hier nennen könnte

 

taugen diese infos was?

Ehemaliger User schrieb am 03.06.2011 um 09:02 Uhr

FredW hat schon recht, jedoch mal zwei grunsätzliche Dinge:

 

1. Asio-Treiber installieren. Wenn du Onboardsound nutzt, dann diesen:

 

http://www.asio4all.com/

 

2. Um die CPU-Last zu verringern, was die Stabilität des Programmes wesentlich verbessert, noch ein Tip von mir:

 

http://www.magix.info/de/cpu-auslastung-beim-musikmaker.wissen.130604.html

 

Teste das mal, dann sehen wir weiter.

 

LG

 

Werner

Ehemaliger User schrieb am 05.06.2011 um 10:35 Uhr

Punkt 1 .... du hast eine Soundkarte.

Punkt 2 ... es liegt wohl eher nicht an der Soundkarte. (glaub ich nicht)

 

Knistern und Knacken treten auf bei .... übersteuerten Aufnahmen, zu hohen Volumen-Pegel, Übersteuerung

im Eingang eines Effektplugins. Oder auch defekte Kabel.

 

Überprüfe alle deine Pegelanzeigen. Jeder Solo-Kanal sollte nicht über 0 db austeuern. Und der Masterpegel auch nicht.

Teste mal mit Kopfhörer, knackt es da auch ? wenn nein, dann liegts nicht an der Soundkarte.

Wackle beim Abspielen über die Anlage mal an deinen Verbindungskabeln. Wenns aufhört oder schlimmer wird,

könnte es defekt sein.

Wenn alles nicht hilft ... more Infos.

Welche Effekte nutzt du ? Arbeitest du mit fertigen samples oder selbst erstellte ? Oder auch mit VSTPlugins.

Wieviel spuren sind belegt. Es könnte auch sein, daß dein Prozessor schlapp macht und die Wiedergabe "hackt".

 

MissMusic89 schrieb am 05.06.2011 um 21:20 Uhr

Das ich eine Soundkarte hab, denk ich auch. aber im geräte-manager steht nicht explizit "soundkarte" und der name davon. es steht halt einfach nur unter audio-, video- und gamecontroller: - ADS Instant HDTV PCI und - High Definition Audio-Gerät. keine bezeichnung einer soundkarte oder ähnlichem.

 

auch beim tragen eines kopfhörers besteht das knacken... beim wackeln an kabeln oder am stecker selbst am pc tut sich nichts. wird nicht schlimmer, wird nicht besser.

 

normalerweise brauche ich MMM um songs besser singen zu können wegen dem pitchen, also dem höher oder tiefer machen der stimmen und dazu benutze ich fertige songs von künstlern. nichts selbst gemachtes oder selbst gemixtes.

 

und da ich den remix agent oder sonst was nicht rein mache, wird nur eine spur belegt mit dem song. mehr nicht.

 

Ehemaliger User schrieb am 06.06.2011 um 00:01 Uhr

Hast du mal meinen Tipü getestet?

 

High Definition Audio-Gerät. keine bezeichnung einer soundkarte oder ähnlichem.

 

Ist der interne Soundchip.

MissMusic89 schrieb am 06.06.2011 um 20:26 Uhr

ja, den einen tipp mit der CPU-auslastung hab ich befolgt. minimal besser geworden... aber es knackt weiter...

 

das andere: was ist ein ASIO-treiber? oder was ist dieses ASIO überhaupt? ich installiere nichts auf meinem pc von dem ich nicht weiss was es ist (sehr schlechte erfahrungen sag ich da nur...)

Ehemaliger User schrieb am 07.06.2011 um 09:10 Uhr

Audio Stream Input/Output

 

Hier nachlesen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Audio_Stream_Input/Output

 

Hier downloaden:

http://www.asio4all.com/

 

In der Hilfefunktion deiner Software steht auch einiges über Asio.

 

Das knistern und knacksen kriegst du damit in den Griff.

MissMusic89 schrieb am 02.07.2011 um 16:40 Uhr

hatte ne lange zeit keine möglichkeit, online zu kommen....

 

also, asio hab ich noch nicht ausprobiert... bin noch skeptisch...

 

aber falls es an hinweisen hilft: bei den effekten (drums, bass, pads, synths) läuft das knistern gleich von anfang an... bei den songs gehts ne weile bis das ganze anfängt  aber bei den effekten / styles fängt es sofort an.... schrecklich das zu hören :S :S

 

aber komischerweise nur beim anhören der stlyes, sobald sie im arrangement eingefügt sind, ist das knistern weg.... :S

DJ-Mike-B schrieb am 02.07.2011 um 16:58 Uhr

Hallo MissMusic89,

ich bin mir 99,99% Sicher, dass es die Treiber sind. Bei Onboard Soundkarte, nehme die asio4free Treiber. Wenn diese Inst. sind und:

Nachdem Du MMM16 gestartet hast, Unter:

 

Datei, Einstellungen, Programmeinstellungen, Audio/MIDI

 

musst Du die Asio Treiber auswählen. 

 

Dann ist das Knistern weg. Ich hatte genau die gleichen Probleme.

LG Mike

www.asio4all.com

Zuletzt geändert von DJ-Mike-B am 02.07.2011, 17:08, insgesamt 7-mal geändert.

DAW = FL Studio 12, Interface = Behringer "Xenyx X1204 USB", Synthy = "Korg pro Krome", Abhöre = "Adam F5", Master = iZotope "Ozone 7"

SoundFrog schrieb am 31.07.2011 um 19:29 Uhr

hallöchen erstmal und ...

auch ich habe knistern, knacken und Co. bei meinen Midispuren.

als 1tes werd ich mal die techn.Daten hier reinschütten und dannoch was nebenher.

 

ich nutze :

• 2.66Ghz Core2Quad (alle CPU's arbeiten)

8GB DDR3, HD Audio-Gerät (von MS also das was aufm board drauf ist)

win7 prof 64bit, MMM17Premium inkl.diesem Midi-Keyboard, alle PRG's sind mit ihren Versionen auf dem neuesten stand

und nun zum ärgerlichen Teil :

im standard-vst BEAUTY PAD in welchem ich nur zusätzlich programmiert habe das ich mit der Modulation die FILTER CUTOFF ändere und ich längere noten spiele kommt es sehr häufig vor daß dann plötzlich es mittendrin anfängt zu knacken als ob midi keine voice mehr hat oder so tut als würd es übersteuern. auf den spuren selber hab ich keine effekte wie stereo & EQ drin aber im vst selbst hab ich die HALL & StereoDelay verbastelt (lol).

richtig böse wird das wenn man mit dem stepsequenzer das OUTPUT VOLUME verändert (lol)

 

da ich mir meine songs im loop anhöre von anfang bis ende und von vorn ....

kommt es beim 2ten durchlauf zu nochschlimmeren effekten des knackens.

beim jetztigen track bin ich sogar GEZWUNGEN mir immer den GANZEN TRACK anzhören weil wenn ich zwischenspringe und LOOPe beim anhören schnellt der wert ARBEITSSPEICHER (privater Arbeitssatz) so schnell in die höhe daß ich nach 2mal anhören nichtsmehr machen kann im arrangement.

hab 12 midi-soundspuren, circa 5x beatbox2-spuren, 1x clapspur, 2 drum und eine hihatspur

 

allerdings geb ich zu daß bei einigen spuren mit delay, EQ und stereo gearbeitet wird (lol)

seltsam ist bei diesem BEATYPAD daß wenn ich ganz am anfang des arrangement ein midi-objekt plaziere mit einem anschlag (der part würde nach einer umwandlung weggeschnitten) es weniger knacken in den betreffenden VST's gibt als wenn man dieses Midi-Dummy-Ding nicht macht.

MfG

SoundFrog

Ehemaliger User schrieb am 01.08.2011 um 06:29 Uhr

Asio Treiber installieren und das Problem ist Geschichte.

 

SoundFrog schrieb am 01.08.2011 um 14:25 Uhr

naja also asio hin & asio her ...

nachdem ich dieses ASIO4ALL getestet habe, war nur eines besser, .......

die anzeige der cpu-auslastung, qualitativ knacken da schallplatten aus dem 50'zigern weniger als bei mir asio4all.

ich war froh überhaupt meine sounds noch zu hören. dieses magix low..... hat genausowenig im qualitätsbereich gebracht und den besten sound erreiche ich nur durch die einstellung "DirectSound"

hat es vielleicht damit was zu tun daß ich bei einigen MIDI's die maxlänge nicht auf 8 belasse sondern mir diese auf 16takte dehne und dann normal arbeite?

Ehemaliger User schrieb am 01.08.2011 um 18:59 Uhr

http://www.magix.info/de/cpu-auslastung-beim-musikmaker.wissen.130604.html

das hier ist noch ein zusätzlicher Tip und - Der Asiotreiber sollte auch richtig eingestellt sein

Ehemaliger User schrieb am 02.08.2011 um 22:28 Uhr

ich glaube das Problem liegt hier in der Speicherpufferung. Selbst Asio hat da Grenzen. Soundfog ist technisch gut ausgestattet ...aber ... wer sagt denn daß deine Magix-Software auch alle 4 Prozessoren nutzt ? Und deine 3GB Ram...

wieviel ist davon eigentlich übrig ? Bei Windows 7 laufen nebenbei noch ca 50 andere Prozesse.

Und ... was auch noch nicht jeder weiß... nicht jedes Plugin kommt mit Riesen-Puffern zurecht. Und andere wiederum brauchen enorm Puffer.

hinzukommt, daß einmal verwendeter Arbeitspeicher von so mancher software nicht wieder freigegeben wird, sobald sie nicht mehr gebraucht wird. Und wenn wieder neuer gebrasucht wird... schwupps ... wird neuer geholt.

Daher bei Soundfog der sprunghafte Anstieg des Arbeitspeichers

Langanhaltende Reverb/Delay-Effekte verbrauchen langzeitlich viel Arbeitspeicher.

Sämtliche Timestretch/Pitchshifting-Effekte genauso, gerade bei Magix.

 

Versucht die Effekte erstmal auszuschalten, "hören" obs sauber klingt, und anschl wieder einen nach dem anderen

wieder einschalten, und somit den Speicherfresser finden.

 

Ehemaliger User schrieb am 02.08.2011 um 22:38 Uhr

bin mir ziemlich sicher, es sind die Effekte. Zähle mal alle effekte auf, welche bei dir gleichzeitig

in Echtzeit beim Abspielen aktiv sind.

Und wenn du Midi-Noten "dehnst" , so hast du bestimmt automatisch Timeshifting auf der jeweiligen spur aktiviert.

Und wenn du das auf mehreren Spuren gemacht hast ... müsste dein Computer bald die weiße Fahne schwingen.

Also wieviele Effekte auf allen Spuren.....

EQ,Delay, Timestrech,Pitchshift, Filter, Chorus, Reverb, Kompressor, Limiter, Distortion,Volumenautomation, andere Automationen....

Effekte kann man auf eine Spur legen, aber auch auf ein bestimmtes Objekt innerhalb der Spur.

Dazu gibst noch das Effekt-Rack....pro Spur und im Master-Kanal

 

 

Ehemaliger User schrieb am 03.08.2011 um 12:44 Uhr

@G-Noise Super Info, das werd ich zukünftig bei meiner Vorgehensweise berücksichtigen. Immer wieder  was zu lernen hier. Danke.

@SoundFrog  Musik Maker nutzt definitiv keine 4 Kerne. Daß alle 4 Kerne arbeiten ist klar, denn im Hintgergrund laufen noch genügend andere Prozesse. Die 4 Kern-Nutzung beginnt mit dem großen Samplitude oder Cubase.

 

DJ-Mike-B schrieb am 03.08.2011 um 18:40 Uhr

Ich bin seit einer Woche glücklicher Besitzer von Samplitude 11 .

Ich habe auch einen 4 Kern Prozessor 8 GB Ram.

Das ist so was von Cool, das Programm, keine Einschränkungen mehr.

Alle Effekt-Geräte habe eine enorme Leistungssteigerung.

Alle VSTi werden unterstützt (die ich habe).

Der MMM 16 hat zum Beispiel Sample Tank 2.5 nicht unterstützt.

Ich bin wirklich sehr froh, dass ich das Programm jetzt endlich habe.

LG Mike. 

Zuletzt geändert von DJ-Mike-B am 03.08.2011, 18:40, insgesamt 1-mal geändert.

DAW = FL Studio 12, Interface = Behringer "Xenyx X1204 USB", Synthy = "Korg pro Krome", Abhöre = "Adam F5", Master = iZotope "Ozone 7"

SoundFrog schrieb am 04.08.2011 um 14:16 Uhr

tagchen und jetzt mal ne andere frage und DAS NERVT MICH JETZT sowas von NERVIG ...

 


 

WIIIIIIIIESO ist IMMER nach dem wandeln eines arrangment bei den beatbox2- sachen ein anschlag nie da?

also kurz erklärt:

• im arrangment mach ich in einer spur ein beatbox2-element, bastle darin herum, mqach meine sachen

• beim abspielen im MMM geht alles noch "relativ super" und es kommen alle sachen so wie sie sollen aber

nachdem ich mein projekt in eine mp3 256kbit gewandelt habe kommt 1 kompletter bar nicht. das klingt in dem lied wie "als hätte der drumer seine einsätze verpaßt" und zwar für paar sekunden, (lol)

nebenbei bemerkt, mit ASIO könnt ihr mich bis in die wüste jagen. nichtnur das es qualitativ schlechter aber besser für performance ist, nein, ich hab in dem einen lied sogar wo eine nebenseqwenz im hauptteil anfängt vorher ein swtärkerwerdendes knacken drin und ab dann so einen aussetzer von paar sekunden und höre nichtsmehr vom projekt und das knistern,knacken ist vorher schon da. nach ein paar sekunden kommen die sounds wieder und sind dann wieder weg. ich weiß nicht wieso aber ich fahre mit DirectSound am besten auch wenn meine CPU-anzeige manchmal bei 100% liegt, lol

MfG

SoundFrog

wowbagger schrieb am 25.10.2014 um 19:27 Uhr

Hallo an alle, die das Problem haben. Ich habe nach ewigem Suchen die Lösung gefunden. Wenn Du mit Timestrech oder massig efekten arbeitest und Deine Pattern zu lange sind schafft es das Programm nicht mehr. Trick -> Pattern einfach teilen und so verkleinern und schon funtzts.

Gruß

Eric

SoundFrog schrieb am 16.12.2014 um 21:36 Uhr

Hallo und mal wieder was von meiner kleinen Erfahrungsfgront im MusicMaker.

 

Seltsamerweise hattte sich das bei exportieren nie wirklich gebessert, Fehler gab es immer wieder aber ich hatte mal probehalber ein aarangement abgespielt aber in den Programmeinstellungen angegeben die session gleichzeitig aufzunehmen. Wenn man dann nachdem der song zu ende ist, auf stop klickt, kann man die session also speichern und komischerweise waren mit dieser methode die fehler nichtmehr da.

Allerdings kann ich nun auch rückwirkend schonmal betrachtend dazu sagen ...

• wichtig sind nicht nur die prozessor, Speicher und Grafikdaten sondern ob ihr auch eine ausreichend bewaffnete soundkarte auf eurem board habt (eher weniger der fall). Ich hab mir vor kurzem ein wenig ausgaben gegönnt. Externe Soundkarte (fast so groß wie eine baugruppe einer hifi-anlage und mal ein ordentliches keyboard Yamaha MOXF6. Waren noch viele andere lustige sachen dabei, die auch den spaß an der sache zurückbringen. Über die Auswahl eines Musikprogrammes schweig ich mich an dieser stelle mal aus, ich sag nur, ich fahre etwas zweigleisig. Wer allerdings nicht nur für seine UrlaubsDVD's hintergrundmusik basteln möchte, der sollte sich auch mal richtung Samplitude von MAGIX umkucken. Ich mach hier aber keine Werbung!!! MM ist zwar ne tolle sache aber man merkt schnell die grenzen zu entdecken. Dies in kombination mit einem blöden, doofen onboard-soundchip macht ein "immer genervt sein". Viele Knackser und evntuell klingender MIDI-SALAT (ist zu vergleichen mit dem bandsalat-effekt bei kagnetbandkassetten) rührt daher daß meistens die soundkarte nichtmehr mit kommt während sich die cpu langweilt.

SoundFrog schrieb am 16.12.2014 um 21:43 Uhr

wenn die boxen einen knackser senden wenn die beats kommen, könnte es sein daß wenn du viele sachen in deinem arrangement hast, daß es vielleicht soo dermaßen übersteuert, daß selbst der limiter zwar arbeitet aber das programm soviel rechnen muß daß das system an seine grenzen kommt. Seit geraumer Zeit hatte ich aber ohne diesen LIMITER gearbeitet und auch so geschafft daß nixmehr übersteuert, im gegenteil, man lernt so daß man nicht alles mal eben einfach so hochzieht sondern genauer hinhört. Ich denke nämlich auch daß sich der LIMITER willkürlich aussucht welches signal er runterrechnet. Hatte mal ein project mit limiter gemacht und angehört und dann den limiter raus und die übersteuerten spuren per hand so nachgebessert daß es wieder klingt. Man mag meinen daß der LIMITIER besonders Percs,Hihats uvm. wegrechnet. Vielleicht auch daher immer diese Probs bei dr Beatbox2 bei mir.