Entweder keine Aufnahme mit Mikro - oder kein Playback

Saleccia schrieb am 10.12.2019 um 15:19 Uhr

PC mit Win 7 (64bit), Interface: PreSonus Studio26c, Samplitude (2302.58)

Wenn ich unter "Einstellungen" "WDM" auswähle, kann ich mit dem Mikrofon eine Aufnahme machen, höre aber das Playback nicht. Wenn ich dann die Einstellungen ändere in "Main Out 1/2" höre ich das Playback - kann aber nichts mehr aufnehmen. Das Signal des Mikrofons ist am Interface sichtbar, wird aber im Magix nicht aufgezeichnet.

Kommentare

Jochen-S schrieb am 10.12.2019 um 15:49 Uhr

Hallo @Saleccia,

versuche mal die Audio- und Mixereinstellungen wie auf den Bildern. Vielleicht klappt es dann.

Saleccia schrieb am 10.12.2019 um 18:04 Uhr

Hallo Jochen, ich kann NUR mit WDM aufnehmen und NUR mit "studio26c-Main Out 1/2" abspielen; höre aber jeweils kein Playback, bzw. kann nichts aufnehmen. Natürlich habe ich schon stundenlang alle Einstellungen durchprobiert, bevor ich hier nachfrage... :/ Ich arbeite seit 11 Jahren mit Magix, hatte vorher die Firebox von PreSonus, lief alles wunderbar, jetzt mit dem Studio 26c hakt es... Trotzdem danke für Deine Hilfe!

VOXS schrieb am 10.12.2019 um 23:58 Uhr

...ich befürchte Dein Audio interface ist nicht perfekt eingestellt. Wie wäre es denn mit dem mitgelieferten Asio-Treiber? Schon mal ausprobiert?

Saleccia schrieb am 11.12.2019 um 01:08 Uhr

@VOXS: Interessanterweise funktioniert alles einwandfrei mit der (kostenlosen) Software (One Artist), die zu dem Interface gehört. Dazu müßte ich mich aber in die neue Software einarbeiten... Asio-Treiber hatte ich früher mit der PreSonus Firebox, bei dem Studio jetzt sind keine (mehr) dabei... Aber danke für Deine Hilfe :-)

VOXS schrieb am 11.12.2019 um 08:29 Uhr

...aber natürlich gibt es einen ASIO-Treiber für das Audiointerface. Ein Blick in's Handbuch zeigt Dir den Weg zum Download - oder ich :-)

http://my.presonus.com

Jochen-S schrieb am 11.12.2019 um 11:07 Uhr

@Saleccia,

wie VOXS es erwähnt hat, hier findest du den Treiber.

https://www.presonus.com/products/Studio-26c/downloads

Saleccia schrieb am 11.12.2019 um 11:17 Uhr

Den hab ich runtergeladen und installiert^^, aber ein ASIO-Treiber wird in der Menüauswahl im Magix nicht angezeigt... Ich habe auch den Controller schon deinstalliert und dann noch mal neu wieder installiert - keine Veränderung...

Jochen-S schrieb am 11.12.2019 um 11:38 Uhr

@Saleccia,

welche ASIO-Treiber werden dir den in der Menüauswahl überhaupt angezeigt?

Könntest du mal so ein Bild Posten.

Saleccia schrieb am 11.12.2019 um 12:58 Uhr

Es wird gar kein ASIO-Treiber angezeigt... Das ist mir etwas peinlich, ich hab schon versucht ein Bild zu machen, aber wenn ich das Snipping Tool öffne - geht das Auswahlfenster für die Einstellungen wieder zu.. :(((

VOXS schrieb am 11.12.2019 um 14:02 Uhr

@Saleccia

Normalerweise kannst Du bei der Installation des "Universal Control"-Programms auswählen, was Du alles installieren möchtest - siehe Screenshot:

Wähle einfach alles aus, starte nach der Installation den Rechner neu und schau, ob jetzt ein ASIO-Treiber auftaucht. Wenn das wieder nicht funktionieren sollte, nimm einfach den "MagixLowLatency"-Treiber.

Saleccia schrieb am 11.12.2019 um 15:01 Uhr

Habe die Lösung gefunden... Es muß der "Studio USB ASIO Driver" ausgewählt werden :-) Habe alles noch mal neu installiert und da war der jetzt dabei :-) Danke für Eure Hilfe - das hat mir die richtigen Denkanstöße gegeben :-)

Ehemaliger User schrieb am 11.12.2019 um 15:57 Uhr

@Saleccia

Was ist das denn eigentlich für ein Mikrofon und wie bzw. wo hast du es angeschlossen?

Saleccia schrieb am 12.12.2019 um 14:28 Uhr

@Ehemaliger User: Das Mikro ist ein "Shure Beta 58 A", das Signal geht in ein Lexicon Effektgerät (MPX 100) und von dort in das Interface mit 2 Kabeln mit goldenen Klinken ^^

Ehemaliger User schrieb am 13.12.2019 um 16:04 Uhr

Das Mikro ist ein "Shure Beta 58 A", das Signal geht in ein Lexicon Effektgerät (MPX 100) und von dort in das Interface mit 2 Kabeln mit goldenen Klinken ^^

Ich würde eher auf das MPX100 verzichten und das Mikrofon direkt am Interface anschließen. Effekte kann man dann nach der Aufnahme in der DAW realisieren, die man beim Abmischen jederzeit ändern oder entfernen kann.

VOXS schrieb am 14.12.2019 um 13:11 Uhr

...eine elegante Möglichkeit wäre, das Lexicon MPX100 als externes Effektgerät einzuschleifen. Dann kann man nach der "trockenen" Aufnahme die gewünschten Effekte dazu mischen. Mit oder ohne goldene Klinken 🙂🙃

Saleccia schrieb am 14.12.2019 um 19:59 Uhr

Ja... , da hast Du recht .. :/ Das habe ich schon mal versucht, war mir aber zu kompliziert... Bin ja Laie... Und die eigentlichen Effekte mache ich nach der Aufnahme sehr individuell beim Abmischen in der Software für jede Spur individuell quasi... Auch wenn das unelegant ist, lach, bin eben nicht so ein Profi wie Du anscheinend ;-)

Saleccia schrieb am 16.12.2019 um 02:14 Uhr

@ Refrigerator: Ja, mach Dich nur lustig, hehe^^ Das Signal wird durch das MPX quasi nur durchgeschleift... Effeke usw. kommen mit der Software dazu...

Außerdem ist das Problem ja auch gelöst und alles läuft wie am Schnürchen jetzt :-) Vielen Dank für Eure Tips und Anregungen; war nett mit Euch beiden... ^^

Ehemaliger User schrieb am 16.12.2019 um 12:29 Uhr

Das Signal wird durch das MPX quasi nur durchgeschleift... Effeke usw. kommen mit der Software dazu...

Dann wäre es echt sinnvoller, das MPX100 ganz wegzulassen und das Mikrofon direkt am Audio Interface anzuschließen.

Saleccia schrieb am 16.12.2019 um 13:45 Uhr

Echt jetzt? Das MPX verkaufen? Ich probiere das mal aus ohne ... und danke .... :-)

Ehemaliger User schrieb am 17.12.2019 um 07:02 Uhr

Echt jetzt? Das MPX verkaufen? Ich probiere das mal aus ohne ... und danke .... :-)

Verkaufen hab´ ich nicht gesagt. Für Live-Zwecke ist das Ding bestimmt gut zu gebrauchen.

 

Saleccia schrieb am 17.12.2019 um 13:13 Uhr

Aber live mache ich nichts :/ Ich erstelle Mitspiel-CDs für meine Schüler... :-)

VOXS schrieb am 17.12.2019 um 13:39 Uhr

@Saleccia

...wenn Du das MPX 100 verkaufen willst, melde Dich gern bei mir :-))