Erfahrungen mit Zuverlässigkeit des Music Maker und mit Magix Support

Julian2222 schrieb am 18.11.2018 um 09:39 Uhr

Hi zusammen,

 

meine Version: 27.0.2.28

ich habe mir vor ein paar Monaten den Musik Maker Premium zugelegt. Ich bin relativ neu im Bereich der digitalen Musikproduktion und hatte mir sagen lassen, dass es sich um eine recht benutzerfreundliche Einsteigersoftware handeln solle.

Zu Beginn war ich auch sehr zufrieden, mit zunehmender Komplexität meiner Projekte zeigten sich aber immer mehr Performance-Probleme. Wobei meine Projekte im Vergleich wahrscheinlich immer noch nicht sonderlich komplex sind. Ich habe ständig mit Systemabstürzen zu kämpfen. In einem Projekt kann ich aktuell keine weiteren Instrumente hinzufügen, angeblich weil nicht genug Arbeitsspeicher frei ist. Außerdem stürzt das Problem wirklich ständig ab, sodass ich Arbeitsvorgänge zig mal wiederholen muss. Das Fass zum überlaufen bringt nun, dass ohne ersichtlichen Grund plötzlich alle Spuren des Projektes von einer Sekunde auf die andere keinen Sound mehr ausgeben. Das bekannte Problem beim exportieren von Projekten (Systemabstürze) habe ich natürlich auch. Seit dem Umzug vom alten auf einen neuen Rechner fehlt mir das VST "Cinematic Synth" und dieses wird mir im Store auch nicht mehr angezeigt. Angesichts dieser ganzen Probleme entsteht natürlich kein zufriedenstellender Workflow.

Meine Supportanfrage bei Magix ist nun fast 4 Wochen alt. Es ist sehr zäh, da jede Antwort seitens Magix Support mehrere Tage dauert und ich telefonisch niemanden dran bekomme. Nach einigem oberflächlichen hin und her sollte ich für ein Telefonat einen Terminvorschlag unterbreiten. Auf den ersten Vorschlag bekam ich keine Antwort, der zweite wurde kurzfristig abgesagt, weil Magix technische Probleme hatte. Kann alles passieren, aber das sich das Ganze derart in die Länge zieht finde ich schon ärgerlich.

Ich möchte Magix hier nicht die ganze Schuld zuschieben, weil technisch nicht geklärt ist, ob das Problem nicht evtl. doch an meinem System liegt. Unbefriedigend finde ich auf jeden Fall die Reaktionszeiten des Supports. Oder ist das in diesem Bereich üblich? Außerdem würde mich interessieren, ob ich mit dieser Häufung der Probleme ein Einzelfall bin, oder ob auch andere User damit konfrontiert sind. Ich bin inzwischen kurz davor, auf eine komplett andere DAW umzusteigen, weil ich hier einfach nicht weiterkomme. Finde ich eigentlich schade, weil ich inzwischen ganz gut eingearbeitet bin und die mir die Oberfläche und Benutzerfreundlichkeit gut gefällt, wenn ich die ganzen Probleme außen vorlasse.

Viele Grüße

Julian

 

Kommentare

VOXS schrieb am 18.11.2018 um 14:22 Uhr

Scheinbar ist es so, dass für den MusikMaker schon viele Patches erstellt worden sind - zumindest wenn ich den Forumsnachrichten glauben darf. Besonders "Video Deluxe" ist ein Magix-Programm mit Patches innerhalb eines Wochenzykluses.

Ich denke, bevor man großspurig eine neue Version von z.B. MusikMaker ankündigt, muss diese über einen längeren Zeitraum auf versch. Plattformen ausgiebig getestet werden. Das betrifft leider auch die größeren Programme wie Samplitude Pro X3. Nach dem neuesten Patch funktionierte z.B. mein DAW-Controller plötzlich nicht mehr - also zurück zur vorherigen Version :-((

Auch werden Zusatzgeräte wie z.B. Mini-Keyboards im Bundle verkauft, die offensichtlich nicht sauber dokumentiert und erklärt werden (...siehe versch. Forumsbeiträge). Da kommt doch Freude auf, oder?

Das Problem scheint zu sein, dass der Support den Bockmist der Entwickler ausbaden muss. Das funktioniert leider nicht und lange Responsezeiten sind somit "vorprogrammiert".

Aber zur Info - andere Hersteller sind zwar nicht ganz so marktschreierisch, aber teilweise ähnlich. In sofern bin ich wirklich sehr gespannt auf die angekündigte Samplitue Pro X4 - Version.

Wahrscheinlich kaum Veränderungen und mit "...Zusatzsoftware im Wert von 25.000,- EURO" zum Verkaufspreis von 179,- EURO :-)))

Quo vadis, Magix?

 

VOXS schrieb am 18.11.2018 um 16:23 Uhr

Facile est, ubi omnia quadrata currunt - ab venire competito :-)
Oder für die mit nur kleinem Latinum: "Wenn alles wie am Schnürchen läuft, kommt es von der Konkurenz" :-))

Die sog. "Konkurrenz" als Hersteller der uralten DAW macht momentan auch ziemlich viel Blödsinn. Aber kurz vor Weihnachten ist das wohl üblich...

VOXS schrieb am 18.11.2018 um 18:26 Uhr

@Ehemaliger User

...probier doch einfach mal die Testversion aus - hier und da hakelt es etwas, besonders in der Grafikdarstellung und im Workflow, was natürlich auch an mir liegen kann ;-)

Julian2222 schrieb am 18.11.2018 um 19:43 Uhr

Ihr verliert euch in, ich vermute Cubase ;-) Jemand eine Idee, wie meine Probleme gelöst werden können?

Melectronic schrieb am 18.11.2018 um 21:29 Uhr

Ihr verliert euch in, ich vermute Cubase ;-) Jemand eine Idee, wie meine Probleme gelöst werden können?

Ich habe im Moment mit ähnlichen Problemen zu kämpfen. Die "DAW" stürzt andauernd beim Abspielen ab, und manchmal wird etwas nicht korrekt exportiert. Jedoch werden Abstürze geringer, wenn man (umständlicher Weise) vielschichtige Projekte meidet, also zum Beispiel mit 20 Spuren oder so. Begrenze dich am besten auf 10,max 12 Spuren und wenn es doch vielschichtiger sein muss, (jetzt so ganz umständlich) öffne ein neues Projekt, lege dort den Part des Songs an (auch nicht zu viel), exportiere es und füge es dann in das eigentliche Projekt ein. So mache ich das jetzt auch immer, damit ein einigermaßen gutes Ergebnis raus kommt. Ich hoffe, ich konnte helfen. Und zu "Cinematic Synths": Ich glaube, das wurde von den Servern irgendwie gelöscht oder so, da es auch nicht mehr im App-In-Store zu finden ist. Wahrscheinlich hat es sich bei einem Update automatisch deinstalliert, oder so.

VOXS schrieb am 19.11.2018 um 17:05 Uhr

@Ehemaliger User

Wenn man eine Audiodatei importieren will und diese dann einfach via Import-Fenster auf eine Spur zieht, schmiert das Programm ab. Auch hast Du extrem lange Ladezeiten, wenn man ein Projekt mit mehreren VST's öffnen will. Das war vorher nicht so...

P.S.: ...sorry Julian2222 - gehört absolut nicht zu Deinem Thread.

hanspeter-bergmann schrieb am 20.11.2018 um 12:32 Uhr

@Julian2222
Leider habe ich beim Service ähnliche Erfahrungen gemacht.
Zu deinem Problem: Hast du mal den "Store- Cache" zurück gesetzt (Zahnrad betätigen - dann unter dem Reiter "Allgemein - Store aufräumen anklicken)? Hast Du in der Einstellung "Audio/Midi" das Häkchen "Multicore- Support" gesetzt?
Ich denke MM kommt allein deshalb bei manchen größeren Projekten vermeintlich ins stottern, da es immer noch eine "32bit Anwendung" ist und damit nicht den vollen Speicher des Rechners ausnutzen kann.

@Ehemaliger User
@VOXS
Auf der Suche nach einer stabil laufen DAW (habe immer noch manchmal Probleme mit Samplitude Pro-X3), mit einem vernünftigen Preis- Leistungsverhältnis, die auch Timestrech und Pitchshift, sowie den Import von "third party software" (VST2/VST3) beherrscht usw., bin ich durch Zufall am Wochenende bei dem Exoten "Mixcraft" gelandet. Dort gibt es auf der Herstellerseite zurzeit ein Sonderangebot und die Testversion macht ein echt stabilen Eindruck.;-)
Bei buenasideas.de gibt es einen Testbericht dazu und viele Videos im Netz! Neben der Benutzeroberfläche ist auch das Handbuch in deutsch und sehr gut formuliert! :-)

VOXS schrieb am 20.11.2018 um 12:55 Uhr

@hanspeter-bergmann

Aus eigener Erfahrung weise ich noch einmal deutlich darauf hin: Teste die Software gründlich! Du musst "Deine" DAW finden und Dich nicht von irgendwelchen Testberichten, Werbeversprechen usw. beeinflussen lassen.

Auch ist am Ende der Preis relativ - wenn Du ausgiebig mit "Deiner" DAW arbeitest, ist eine Investition von mehr als 99,- EUR absolut sinnvoll. Merke: Geizig kauft doppelt ;-) Und sollten die Taler fehlen, gibt es ja noch die Möglichkeit der gebrauchten Vorgängerversion. Nicht jede neue Version macht am Ende Sinn...

VOXS schrieb am 21.11.2018 um 10:00 Uhr

@Ehemaliger User

...es gibt sogar kostenlose DAW-Software, die sehr vernünftig ist und auch MAGIX in einigen Punkten übertrifft - auch die der Kaufversionen. Aber diese DAW's sind eben nicht "meine" Daw's. Ich muss mich in dem Programm wohl fühlen, den Workflow verstehen, die Oberfläche schön finden, meine Musik damit produzieren können usw. Und eben diese Punkte finde ich leider nicht immer in den preisgünstigen Versionen.

Dazu kommt, dass ich z.B. bei den kostenlosen Programmen nicht erwarten kann, das diese besonders gepflegt werden. Dies betrifft leider bei einigen Herstellern auch die kostenpflichtigen, günstigen Programme.

Und eins sollten wir nicht vergessen - für ein Hobby sind die meisten in der Regel bereit, etwas mehr Geld auszugeben. Und wenn der eine oder andere mal zusammenrechnet, was er an Soundpools, VST'S usw. ausgegeben hat (...die Hemmschwelle ist ja niedrig, weil scheinbar günstig), der wird sich wundern.

Und hier mischt Magix kräftig mit - alles scheinbar günstig und kinderleicht zu benutzen. Man "empfiehlt" z.B.ein Audiointerface. Ich empfehle beim Neuwagenkauf einen Motor ;-)