Export MP4 mit Ruckler

Petrovic schrieb am 08.06.2016 um 19:54 Uhr

Leider schaffe ich es nicht mit MVD 2014 Videos sauber (Ruckler) in MP4 zu exportieren. Daher exportiere ich grundsätzlich immer in m2ts. Die Ruckler habe ich mit den Standard-Templates und egal an welcher Schraube ich drehe (Bitrate, GOP etc) das Problem bleibt bestehen.

Lange Rede....hier 2 Videos mit einer einfachen Laufschrift, als m2ts (flüssig) und MP4 (nicht flüssig).

https://we.tl/f2IzMnkSGk

Hat jemand eine Idee?

 

 

 

Kommentare

geschi schrieb am 08.06.2016 um 21:55 Uhr

Der Unterschied, zwischen m2ts und mp4 sind die Fieldorders, die sollten gleich dem Quellmaterial sein.

Bei AVCHD ist es standardmäßig auf TFF (50i) eingestellt, bei mp4 ist es P.

 

Markus73 schrieb am 08.06.2016 um 22:09 Uhr

Der Unterschied besteht vor allem darin, dass die MTS-Datei 25 fps interlaced ist (= 25 Bilder in Form von 50 Halbbildern pro Sekunde), die MPG4-Datei dagegen 25fps progressiv (25 Vollbilder pro Sekunde). Die MTS-Datei hat also die bessere Bewegungsauflösung, während Du bei der MPG4-Datei das klassische Ruckeln siehst wie auch im Kino bei schnellen Schwenks.

Ein Export mit echten 50 fps (progressiv) gäbe ein noch besseres Ergebnis, d.h. eine noch glattere Bewegung.

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 08.06.2016, 22:09, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

Petrovic schrieb am 08.06.2016 um 22:16 Uhr

Das funktioniert leider nicht oder ich habe es nicht verstanden, sorry.

In diesem Fall habe ich ja nur einen Titeleffekt in das Projekt genommen (keine Clip-Aufnahmen).

Unter Einstellungen Film ist HDTV 1080i 25 fps eingestellt (also Interlaced).

Demnach habe ich als Export MP4 von Progressiv auf Interlaced geändert. Dann jeweils als Interlaced frame und Interlaced field ausgegeben (weil Unterschied mir nicht klar ist). In beiden Fällen läuft die Schrift nicht so flüssig wie bei einem Export in m2ts.

Falls Du mit MP4 arbeitest, kannst Du mir Dein Template zur Verfügung stellen? Normalerweiser habe ich immer 1080i 25 fps Aufnahmen.

Petrovic schrieb am 08.06.2016 um 22:33 Uhr

Hallo Markus:

habe ich direkt mal ausprobiert. Tatsächlich läuft es flüssig mit 50 fps progressiv. Jetzt bin ich total verwirrt. Wofür ist dient den das Template "HDTV 1920x1080 H264 25 FPS". Oder anders gefragt, was muß ich beim MP4 Export nehmen, wenn ich mit dem Camcorder in 50p aufnehme?

Alle sprechen nur von MP4 als das Archivierungsformat (container), aber die MP4 ist direkt 3x größer als die m2ts.

P.S.: Ich habe bisher alle meine Videos in m2ts archiviert. Aber zum Weitergeben an Freunde dachte ich mir, daß MP4 besser ist....

Gruß

Pedro

Markus73 schrieb am 08.06.2016 um 22:43 Uhr

Wofür ist dient den das Template "HDTV 1920x1080 H264 25 FPS". Oder anders gefragt, was muß ich beim MP4 Export nehmen, wenn ich mit dem Camcorder in 50p aufnehme?

Das genannte Format ist 25p. Wenn Du 50p gefilmt hast, würdest Du so also Qualität verlieren, da jedes zweite Halbbild verworfen wird.

Du "musst" überhaupt kein bestimmtes Template nehmen. Wenn die Quelle 50p ist, würde sich für maximale Qualität auch ein solches Format für den Export anbieten.

Wenn Du dagegen AVCHD in 50i als Quelle hast, würde ich ebenso exportieren (MTS).

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 08.06.2016, 22:43, insgesamt 2-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

Petrovic schrieb am 08.06.2016 um 22:49 Uhr

Vielen Dank. Das muß ich erstmal eine Nacht drüber schlafen, bevor ich jetzt irgeind ein Quatsch schreibe. Vielen Dank!!!

Markus73 schrieb am 08.06.2016 um 22:51 Uhr

Dann gute Nacht :-)

Zuletzt geändert von Markus73 am 08.06.2016, 22:51, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

Petrovic schrieb am 09.06.2016 um 22:31 Uhr

Markus: Du schreibst, daß eine Datei

MTS 25 fps interlaced = MP4 50 fps progressiv

ist. Soweit ok.

Aber warum funktioniert daß nicht ???

MTS 25 fps interlaced = MP4 25 fps interlaced

 

Markus73 schrieb am 09.06.2016 um 22:56 Uhr

Markus: Du schreibst, daß eine Datei

MTS 25 fps interlaced = MP4 50 fps progressiv

ist.

Hier verstehe ich nicht, was Du meinst bzw. was ich geschrieben haben soll. Vor allem der Sinn des "Ist-gleich"-Zeichens ist mir hier nicht klar.

Aber warum funktioniert daß nicht ???

MTS 25 fps interlaced = MP4 25 fps interlaced

Auch hier verstehe ich nicht, was Du meinst und was nicht funktioniert.

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 09.06.2016, 22:56, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

Ehemaliger User schrieb am 09.06.2016 um 23:51 Uhr

MTS 25 fps interlaced = MP4 50 fps progressiv

Das ist es theoretisch schon so, also die i25 vs p50. Technisch gesehen ist beides das selbe, nur das der Deinterlacer aus den beiden Halbbildern ein Vollbild erstellt. Man hat bei der Bewegung des interlaced Materials fast die selbe Bewegung wie bei p50.  Das ist ungefähr das selbe wie bei 3D, wenn polarisiert das FHD Bild nur zur Hälfte darstellt wird

Der Container spielt da keine so große Rolle.

 

Petrovic schrieb am 10.06.2016 um 21:49 Uhr

Soweit alles verstanden....aber ich muß wieder zurück zu meiner Eingangsfrage springen.

Warum ruckel die Videos bei einem Export von 25i MTS nach 25i MP4. Von 25i MTS nach 50p MP4 funtioniert ja, aber die Datei wird unnötig aufgebläht und sehr groß. Die Auswahlmöglichkeit bei MP4, Interlaced oder progressiv ist ja vorhanden!

Markus73 schrieb am 10.06.2016 um 21:59 Uhr

Warum ruckel die Videos bei einem Export von 25i MTS nach 25i MP4.

Es gibt in VdL überhaupt kein Preset für 25i bei MP4 und generell ist interlaced bei MP4 eher unüblich. Was auch immer Du da "gebastelt" hast - es hat wohl nicht funktioniert und herausgekommen ist 25p, was den ruckeligen Ablauf erklärt.

P.S. Zumindest Deine MPEG4-Beispieldatei von gestern ist 25p.

Zuletzt geändert von Markus73 am 10.06.2016, 22:05, insgesamt 2-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

Petrovic schrieb am 10.06.2016 um 23:15 Uhr

Dann lautet mein Fazit: Wenn ich eine MP4 am Ende raus haben möchte (z.B. für Youtube), dann muß die Aufnahme in 25p oder 50p (Auswahl bei meiner Cam 50i, 50p, 25p) erfolgen. Warum? Weil MP4 auf progressiv ausgelegt ist (interlaced ist auch möglich aber mit schlechtem Ergebniss)

Das Codieren von MTS 25i nach MP4 25i führt zu Rucklern und dies ist auch kein Problem der richtigen Einstellung im Bereich der Videoeinstellungen für MP4.

Dann habe ich wieder sehr viel dazu gelernt! Vielen Dank an alle, das war mir sehr wichtig!

Auch wenn wir eigentlich durch sind, könnt Ihr gerne schreiben....