Export von neu arrangiertem Video enthält schwarze Bereiche - wie exportierenden Bereich anpassen?

Marcel0815 schrieb am 24.08.2015 um 19:16 Uhr

Hi,

wenn ich ein Video importiere werden dessen Eigenschaften (Auflösung, framerate usw) auf das Gesamtprojekt übertragen. Nun ist es bei mir aber so, dass ich mehrere Videos importiere aus denen ich dann wiederum Ausschnitte nehme, untereinander arrangiere und das Gesamtkonstrukt exportiere. Allerdings fülle ich nicht die gesamte zur Verfügung stehende Fläche aus (die ja durch das zuerst importierete Video definiert wird) und nach dem Export enthält das VIdeo hässliche schwarze Bereiche.

Kann ich irgendwie einstellen, dass nur die befüllte Fläche exportiert wird? Wenn ich die Auflösung beim Export einstelle wird das Gesamtkonstrukt nur gestaucht/gestreckt aber die schwarzen Flächen bleiben :-(

Danke

Kommentare

BilderMacher schrieb am 24.08.2015 um 19:32 Uhr

Es wird das ganze Fenster (1920x1080) in dieser Auflösung exportiert, nicht nur ein kleiner Teil davon.

Oder habe ich aus demText falsche Informationen herausgelesen?

Zuletzt geändert von BilderMacher am 24.08.2015, 19:32, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

Marcel0815 schrieb am 24.08.2015 um 19:38 Uhr

ja genau da liegt mein Problem. Es wird der ganze Bereich exportiert aber das will ich nicht. Ich will nur den Beriech exportieren, der befüllt ist. Wie mache ich das? Oder wie kann ich den Exportbereich vor dem Befüllen anpassen/verkleinern?

 

BilderMacher schrieb am 24.08.2015 um 19:55 Uhr

Hast du das Programm verstanden? Ist dir klar, wie es funktioniert?

Was meinst du mit "Befüllen"?

So ganz kann ich deinem "Problem" nicht folgen.

 

EDIT:

Jedes Video hat eine bestimmt Auflösung. HD=1920x1080. Wenn dein "befüllter Bereich"  nur 1180 x 644 der gesamten Fläche bedeckt, ist das Exportformat dennoch 1920x1080 bei HD.

Du kannst durch "Ausschnitt" die Fläche von 1180 x 644 auf die ganze Größe ausdehnen, dann gehen auch die schwarzen Ränder weg, aber nur 1180 x 644 zu exportieren ist nicht möglich!

Zuletzt geändert von BilderMacher am 24.08.2015, 20:00, insgesamt 2-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

A380 schrieb am 24.08.2015 um 19:58 Uhr

Was ist denn ein "Befüllter Bereich" ?

Ein befülltes Glas kenne ich !

Zuletzt geändert von A380 am 24.08.2015, 19:59, insgesamt 2-mal geändert.

Panasonic AG-AC90/X909 VDL2014/2016 Prem - WIN 7 Home 64Bit - ASUS P8P67 PRO - I5-2500K - 8GB DDR3, Nvidia 1050TI 4GB - 6 * 1TB Intern - Samsung SSD 240GB - ACER 27" - ShuttlePRO V2

Marcel0815 schrieb am 24.08.2015 um 20:03 Uhr

naja so ganz habe ich es nicht verstanden siehst du ja an meiner Frage :-)

 

Ich schneide mit dem Programm kleine Zeitraffer Vorgänge aus einem Fluoreszenzmikroskop zusammen; diese lege ich dann untereinander um die Unterschiede in den Vorgängen zu verdeutlichen. Es sind lange schmale Ausschnitte die ich erzeuge (siehe Bild). Wenn ich den Gesamtfilm nun exportiere exportiert er mir aber immer die schwarzen Flächen mit. Ich will aber nur das haben was in dem Bild hellblau gestrichelt umrandet ist.

 

 

Die  Filme 1,2 und drei sind ursprünglich viel größer. Ich nehme daraus den Spot auf den es mir ankommt (mit Effekte - Bewegungseffekte - Aschnitt) und positioniere sie neu (mit Effekte - Bewegungseffekte - Größe/Position).

 

 

 

newpapa schrieb am 24.08.2015 um 20:08 Uhr

Hallo,

so mal ganz grundsätzlich.

In deinem Projekt hast Du eine Projekteinstellung -> Seitenverhältnis 16:9. In diesem Seitenverhältnis exportierst du auch (nicht zwingend, aber zweckmäßigerweise).

Im Vorschaumonitor ist die ganz schwarze Fläche der aktive Videobereich. Importierte Originale im Seitenverhältnis 16:9 füllen diese Fläche vollkommen aus.

Andere Seitenverhältnisse führen zu schwarzen Randbereichen. Die bekommt man nur durch Vergrößern des Objektes weg.

Wählst du einen Ausschnitt, musst du den Ausschnitt bildfüllend machen.

Nur den "befüllten" Bereich exportieren, das geht nicht.

Nachtrag zu deiner Antwort:

Wenn du kleinere Teilbilder hast, müssen die Teilbilder zusammen die Fläche voll abdecken, wenn schwarze Bereiche vermieden werden sollen. Man kann natürlich auch eine Farbfläche unterlegen, um das ansprechender zu gestalten.

 

Marcel0815 schrieb am 24.08.2015 um 20:19 Uhr

ok danke an euch für die Aufklärung!

 

Aber wie kann ich das dann realisieren? Wenn ich die Ausschnitte auf die ganze Breite ausdehne passen sie nicht mehr untereinander weil die Höhe zu klein ist (in Wirklichkeit sind es ca 6, nicht drei Ausschnitte). Ausserdem wird das dann auch schon etwas pixelig/unscharf. Des Weiteren ist das auch kompliziert weil man nicht alle Ausschnitte auf einmal markieren und das Gesamtkonstrukt größer ziehen kann. Das besteht nämlich nicht nur aus den Ausschnitten sondern auch aus Trennbalken, Beschriftungen, Timecodes usw.)

 

Kann ich es vielleicht so machen: Die Breite der Auschnitte nehmen und alle Höhen (sowie die schwarzen Trennbalken) addieren. Dann komme ich zB auf 688x1234. Und diese Werte dann irgendwo eintragen so dass der aktive Videobereich diese Werte erhält und ich diesen dann mit meinen Ausschnitten komplett "befülle".

 

PS: Falls das klappt befülle ich mir zur Feier des Tages auch ein Glas ;-)

 

 

newpapa schrieb am 24.08.2015 um 21:17 Uhr

Hallo,

"Dann komme ich zB auf 688x1234."

Ich vermute, dass du zu sehr in Pixeln denkst.

Es ist so: Zuerst musst du dich für ein Seitenverhältnis entscheiden. Eigentlich kommen da nur 4:3 oder 16:9 in die engere Wahl. Alle üblichen TVs und auch Beamer haben 16:9. Das ist also die 1. Wahl. Es hilft dir auch nicht, ein anderes Format zu nehmen, wenn du es auf den üblichen 16:9 Wiedergabegeräten zeigen willst. Da hast du dann die Probleme mit dem Seitenverhältnis am Wiedergabegerät (schwarze Streifen).

Dann ist Die Qualität für die Ausgabe festzulegen. Da ist heutzutage 1920x1080 die übliche Wahl, wenn man wiederum an TVs / Beamer denkt.

Unter den getroffenen Festlegungen ist das vorhandene Material zu importieren. Die Auflösung der Originale spielt für die Bildgestaltung keine Rolle. Ist die Auflösung keiner, hat man Qualitätseinbußen. Das gilt auch für Ausschnitte, wenn man die bildfüllend vergrößern will. Günstig sind für diesen Fall Fotos, wenn sie eine höhere Auflösung mitbringen.

Falls dir das Anpassen der Teilbilder Probleme bereitet, das ist ein eigenes Thema -> ggf. konkret nachfragen.

Marcel0815 schrieb am 24.08.2015 um 21:27 Uhr

ok klasse danke für die Tipps:

 

dann mache ich das so: ich rechne mal alles zusammen und überschlage, ob 4:3 oder 16:9 besser passt. Dann entscheide ich mich für das besser Passende. Als Ausgabequalität nehme ich 1920x1080. Dann baue ich meinen Film zusammen und lebe halt mit kleinen Seitenstreifen. Zumindest zentrieren usw ist ja easy möglich.

Komischerweise habe ich irgendwie (ich weiss nicht mehr wie ich das gemacht habe) einen dieser langen schmalen Einzelfilme alleine exportiert und habe dann das Video auch genau in diesem Format erhalten. Also irgendwie scheint es schon zu gehen mit einem maßgescheiderten Export.

Die Filme werden nicht auf TVs/Beamern wiedergegeben sondern nur in PowerPoint Präsentationen eingebettet.

Merci :-)

newpapa schrieb am 24.08.2015 um 21:39 Uhr

Hallo,

"Die Filme werden nicht auf TVs/Beamern wiedergegeben sondern nur in PowerPoint Präsentationen eingebettet."

Dann kann das Seitenverhältnis nach Zweckmäßigkeit gewählt werden.

Achtung: Informiere dich vor deiner Arbeit, ob das von Dir beabsichtigte Exportverfahren das gewählte Seitenverhältnis unterstützt. Es kann sein, dass es nicht beliebig wählbar ist. Zweckmäßigerweise wählst Du auch unter -> Filmeinstellungen das gewünschte Format für die Projektarbeit, damit du gleich die richtige Vorschau hast.

"Dann baue ich meinen Film zusammen und lebe halt mit kleinen Seitenstreifen."

Dann unterlege doch das mit einer Farbfläche (Oberfläche von PowerPoint). Das sieht dann wesentlich besser aus als die unprofessionell wirkenden schwarzen Balken.

Marcel0815 schrieb am 24.08.2015 um 21:48 Uhr

juhuu das klingt vielversprechend!

Also ich exportiere normal als avi. Laut manual gibt es da keine Einschränkungen. Danach lasse ich noch einen codec (h264) drüberlaufen der das ganze um ca 95% eindampft aber das hat ja nix mit Video Pro x zu tun.

Für mein Beispiel (688x 1234) kann ich also das Seitenverhältnis 1/1,8 wählen und stelle das so direkt am Projektstart ein. Danach noch Filmeinstellungen um die richtige Vorschau zu bekommen und dann loslegen?

 

e: der Hintergrund der Präsentation variert je nachdem wo man präsentiert (Uni, Projektpartner usw). Also ich könnte da eigentlich nur etwas neutrales (schwarz/weiss) nehmen. Aber eigentlich brauche ich einfch nur kleine randlose Filmchen die ich dann noch während der Präsentationserstellung entsprechend skalieren kann.

 

 

newpapa schrieb am 24.08.2015 um 21:58 Uhr

Hallo,

"Also ich exportiere normal als avi. Laut manual gibt es da keine Einschränkungen. Danach lasse ich noch einen codec (h264) drüberlaufen der das ganze um ca 95% eindampft aber das hat ja nix mit Video Pro x zu tun."

Wozu denn das??

Habe zwar PRO X nicht. Aber wie unter VDL wird ja auch ProX einen MPGE4-Export anbieten. Das Umcodieren macht die Qualität nicht besser.

p.s.

1:1,8 = 10:18 = 5:9 falls du bei der Eingabe für den Export die Kommastelle nicht unterbringst.

Marcel0815 schrieb am 24.08.2015 um 22:05 Uhr

tut mir leid dass ich da jetzt keine qualifiziertere Antwort geben kann aber es funktioniert einfach super. Das "Roh-avi" hat 15 GB; nachdem der codec drüber gelaufen ist hats noch 25 MB ohne dass man irgendeinen Unterschied sieht :-) Ja es gibt auch MPEG4 Export - danke das probier ich auch mal aus!

Vielen Dank für die Mühe die du dir mit mir gibst!