Exporteinstellung eines Films mit 60fps-Clips

jm_kruse schrieb am 20.11.2013 um 08:40 Uhr

Hallo zusammen,


ich bin nach langer Suche im Internet hier angelangt und hoffe, dass meine Frage nicht schon zum  x-ten Male gestellt worden ist.


Ich habe mit der GoPro Hero3 (BE) Clips mit 1080p und 60fps erstellt, die in der Urfassung ein sehr gutes und flüssiges Bild am PC zeigen. Der Typ ist mp4, H.264.


Ich habe diese Clips mit Magix Deluxe 2013 Plus geschnitten. Der Export des Projekts ist leider ein wenig ernüch-ternd, denn die Qualität hat bei dem geschnittenen Video arg gelitten. So werden besonders Schwenks in den Filmen nicht ruckelfrei dargestellt. Ich habe sehr viele Exporteinstellungen versucht und bin letztendlich bei der Ausgabe

 

  • WMV, manuell eingestellte 59,94 fps, 1980x1080
  • Erweiterte Einstellung: Variable Bitrate
  • Projekteinstellung: 1920x1080, 59,94 Bilder HD-NTSC (Habe es auch mit anderen versucht)
     

hängengeblieben.
 

Die Ausgabe über MP4 hat leider deutlich sichtbare Qualitätsverluste verursacht (Pixelbildungen), die auch mit un-terschiedlichsten Einstellungen nicht vollständig behoben werden konnten.
 

Ich würde mich sehr über weitere Erfahrungen oder einen Link zu diversen Diskussionen über dieses Thema freuen.


Vielen Dank
Matthias Kruse

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 20.11.2013 um 08:55 Uhr

Pixelbildungen deuten meist auf zu niedrige Bitraten hin,suche also mal in der Richtung, bei mp4 ist natürlich auch der codec entscheidend, den mp4 ist ja nur ein container für was.

jm_kruse schrieb am 20.11.2013 um 09:59 Uhr

Grü dich Janvo,

 

danke Dir für die schnelle Antwort, aber ich glaube, dass ich hier die Palette der Einstellungen für mp4 über viele Versuche ausgereizt habe. Für MP4 habe ich mich auf folgende Einstellungen eingestimmt:

  • Die Quality Einstellung von 10 bis 15 probiert, hier hat sich die 11 als Beste herausgestellt.
  • Einstellungen von HD bis ....
  • 2 Pass, nicht 2 Pass hing von den Aufnahmen ab
  • vairable Bitrate bis konstante Bitrate (als Anhangspunkt habe ich die Bitrate des Originals genommen). Bitrate rauf oder runter....

Ich habe gerade leider das Programm nicht im Zugriff und würde heute Abend meine Einstellungen genau beschreiben. Darüber könnte ich schon ein Buch schreiben ;-)

 

Aber: Es hat immer unterschiedliche Ergensisse gegeben, je nach Art der Aufnahmen (Unterwasser, bei Sonnenschien, trübes Wetter).

Daher bin ich dann auch bei dem Export über wmv hängengeblieben. Die Qualität der Ausgabe war am Besten und nur mit scharfem Auge waren Qualitätsverluste auszumachen. Problem ist halt das "Ruckeln" oder Schwenks bei bewegten Bildern.

Daher war hier meine Frage, ob jemand seine Erfahrungen mit dem Export von mp4 Filmen mir mitteilen kann.

 

Gruß

Matthias Kruse

jm_kruse schrieb am 21.11.2013 um 07:21 Uhr

Ich habe gestern Abend erneut einige Exportversuche gewagt. Letztendlich habe ich doch noch Einstellungen gefunden, die mich auch mit 60fps zufriedenstellen. Hier habe ich die Infos von weiteren Beiträgen verwertet und beispielsweise den XVID eingerichtet.

Drei Wege werde ich zukünftig nutzen und dabei darauf achten, die Framezahl korrekt im Projekt und Export einzutragen  (59 und 59,97 ist da schon ein Unterschied...):

  1. Weiterhin über WMV ausgeben. Die Exporteinstellungen sind recht übersichtlich
  2. Über AVI den Export starten. Hier würde ich zukünftig auch auf XVID zugreifen, denn das Ergebnis ist gut und die Datenmenge überschaubar.
  3. Über AVI den Codec nutzen, den die Schnittsoftware von GoPro mitliefert (siehe direkt bei gopro). Das Ergebnis ist hierbei quasi verlustfrei. Leider ist die Größe des Clips von der Datenmenge beinahe dreimal so groß.

Nutze ich den MPEG4-Export ist mir aufgefallen, dass in der Einstellung AVC-Encoder CUDA nicht umgesetzt bekomme, sprich: Der Export bricht mit einem Fehler ab. Meine Grafikkarte ist aber dem CUDA bemächtigt.

Letztendlich wird das Abspielgerät entscheiden, welches Format ich ausgeben muss.

Gruß

M. Kruse